Hessen fördert KI-gestützte Wirkstoffforschung mit 338.300 Euro
Limburg () – Das hessische Wissenschaftsministerium hat dem Limburger Unternehmen Deep LS GmbH Fördermittel in Höhe von 338.300 Euro für ein Forschungsprojekt zur KI-gestützten Wirkstoffentwicklung bewilligt. Das teilte Wissenschaftsminister Timon Gremmels mit.
Das Projekt KISWI wird in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt durchgeführt und soll die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen.
Im Mittelpunkt steht die Softwareplattform GeneSys, die auf künstlicher Intelligenz basiert und Forschern helfen soll, maßgeschneiderte Moleküle für bestimmte Proteine zu entwerfen. Erprobt wird das System am Protein FKBP51, das bei Krankheiten wie Depressionen oder Diabetes eine Rolle spielt.
Das Projekt läuft von Juli 2025 bis Juni 2027 und hat ein Gesamtvolumen von 497.700 Euro.
Die Förderung erfolgt im Rahmen der LOEWE-Förderlinie 3, die die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen stärken soll. Die HA Hessen Agentur GmbH begleitet das Projekt.
Deep LS-Geschäftsführer Felix Kamieth betonte, dass die KI nicht nur Forschungsprozesse beschleunige, sondern auch medizinische Durchbrüche ermöglichen könne.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Euroscheine (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bischof Bätzing warnt vor Populismus in Friedensfragen 2. Februar 2025 Bischof Bätzing warnt vor Populismus in Friedensfragen Limburg () - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, sieht die russische Invasion in die Ukraine und…
- Grundstein für neues Forschungszentrum in Gießen gelegt 6. Juni 2025 Gießen () - In Gießen ist der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt worden. Das Gebäude soll bis Ende 2027 fertiggestellt…
- Hessen fördert sechs Projekte zur Demokratieforschung 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Das hessische Wissenschaftsministerium hat sechs Forschungsprojekte ausgewählt, die mit insgesamt 158.000 Euro gefördert werden. Die Projekte sollen die Demokratie widerstandsfähiger gegen Extremismus…
- Bitkom sieht KI-Erfolg von "Deep Seek" als gute Nachricht für EU 28. Januar 2025 Bitkom sieht KI-Erfolg von "Deep Seek" als gute Nachricht für EU Berlin () - Der Digitalverband Bitkom sieht in den jüngsten Entwicklungen um das chinesische…
- Deutsche Datenschützer beraten über Prüfung von Deep Seek 30. Januar 2025 Deutsche Datenschützer beraten über Prüfung von Deep Seek Mainz () - Deutsche Datenschutzbehörden beraten Schritte zur Überprüfung der chinesischen KI-Anwendung Deep Seek. "Es scheint bei…
- 2. Bundesliga: Klarer Sieg für Darmstadt - Unentschieden in Lautern 7. März 2025 2. Bundesliga: Klarer Sieg für Darmstadt - Unentschieden in Lautern Darmstadt () - Während der SV Darmstadt 98 am 25. Spieltag der 2. Bundesliga in…
- Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter 5. März 2025 Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depressionen steigt weiter Wiesbaden () - Im Jahr 2023 ist die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen aufgrund von Depressionen in Deutschland weiter…
- 2. Bundesliga: HSV bleibt auf Aufstiegskurs - Sieg in Darmstadt 3. Mai 2025 2. Bundesliga: HSV bleibt auf Aufstiegskurs - Sieg in Darmstadt Darmstadt () - Am 32. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat sich der Hamburger SV…
- Schwerer Unfall in Darmstadt-Eberstadt 10. Juni 2025 Darmstadt () - In Darmstadt-Eberstadt hat sich am Sonntagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 28-jährige Autofahrerin aus Rüsselsheim kam mit ihrem schwarzen Kleinwagen auf dem…
- Bayerns Wissenschaftsminister verteidigt Gendersprache-Verbot 27. Februar 2024 München () - Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) verteidigt das geplante Gendersprache-Verbot in bayerischen Schulen, Universitäten und Verwaltungen. "Wir stellen fest, dass sich in den…
- NRW: 4 Milliarden Euro für Wiederaufbau nach der Flut bewilligt 1. Mai 2024 Düsseldorf () - NRW hat jetzt etwas mehr als vier Milliarden Euro an Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 bewilligt. Nach neuen Zahlen der…
- Celik warnt vor "politischen Tribunal" zur Corona-Pandemie 25. Januar 2025 Celik warnt vor "politischen Tribunal" zur Corona-Pandemie Darmstadt () - Der Lungenfacharzt Cihan Celik warnt davor, die Diskussion über etwaige Fehler in der Corona-Pandemie zu…
- Bundesrechnungshof kritisiert Gehälter bei Autobahn GmbH 6. Juni 2025 Bonn () - Die privatrechtlich organisierte Autobahn GmbH zahlt Mitarbeitern laut Bundesrechnungshof "signifikant" höhere Gehälter, als vergleichbares Bundespersonal erhält - oft ohne ersichtlichen Grund.Zu diesem…
- Lauterbach: Nächste Generation "weitgehend" ohne Krebs und Demenz 27. Januar 2025 Lauterbach: Nächste Generation "weitgehend" ohne Krebs und Demenz Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat eine optimistische Prognose zur Zukunft des Gesundheitssystems in Deutschland…
- 1. Bundesliga: Hoffenheim schießt Darmstadt ab 12. Mai 2024 Darmstadt () - Am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat die TSG Hoffenheim bei Darmstadt 98 mit 6:0 gewonnen.Dabei ließen die Gäste von Beginn an keine…
- 1. Bundesliga: Niederlage gegen Heidenheim - Darmstadt steigt ab 28. April 2024 Darmstadt () - Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 geht wieder zurück in die 2. Liga. Nach einer 0:1-Heimpleite gegen den Mitaufsteiger FC Heidenheim könnten die Lilien selbst…
- 1. Bundesliga: Freiburg gewinnt in Darmstadt 14. April 2024 Darmstadt () - Im ersten Sonntagsspiel des 29. Bundesliga-Spieltags hat der SV Darmstadt 98 0:1 gegen den SC Freiburg verloren.Die Hausherren standen zu Beginn in…
- 2. Bundesliga: Ulm schlägt Darmstadt - HSV und Elversberg torlos 28. März 2025 2. Bundesliga: Ulm schlägt Darmstadt - HSV und Elversberg torlos Ulm/Hamburg () - Am 27. Spieltag der 2. Bundesliga hat der SSV Ulm 2:1 gegen…
- Dax startet freundlich - Künstliche Intelligenz weiter im Fokus 29. Januar 2025 Dax startet freundlich - Künstliche Intelligenz weiter im Fokus Frankfurt/Main () - Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30…
- Grüne fordern Unterstützung für inhaftierte Deutsche in Ungarn 6. Juni 2025 Berlin () - Im Fall der non-binären Aktivistin Maja T. fordert der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Helge Limburg, dass die Bundesregierung sich für eine Rückkehr…
- Bericht: Diabetes-Wirkstoff Metformin steht vor dem Aus 26. Mai 2025 Berlin () - Metformin, das wichtigste Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, steht offenbar vor dem Aus. Hintergrund ist eine neue EU-Abwasserrichtlinie, die verlangt, dass Pharmahersteller…
- Zahl der Herzerkrankungen geht zurück 3. April 2024 Berlin () - Die Zahl der Herzerkrankungen in Deutschland ist zuletzt zurückgegangen. Das zeigt eine neue Datenauswertung für den "Gesundheitsatlas Deutschland" des Wissenschaftlichen Instituts der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Timon Gremmels, Felix Kamieth
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Deep LS GmbH, hessisches Wissenschaftsministerium, TU Darmstadt, GeneSys, HA Hessen Agentur GmbH, LOEWE-Förderlinie 3.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Zeitraum von Juli 2025 bis Juni 2027 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Limburg, Darmstadt.
Worum geht es in einem Satz?
Das hessische Wissenschaftsministerium fördert das Limburger Unternehmen Deep LS GmbH mit 338.300 Euro für das Forschungsprojekt KISWI zur KI-gestützten Wirkstoffentwicklung in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt, das maßgeschneiderte Moleküle für bestimmte Proteine entwerfen soll.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Förderung von 338.300 Euro an die Deep LS GmbH ist das Ziel, die Entwicklung von Arzneimitteln durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu beschleunigen. Das Forschungsprojekt KISWI, in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt, fokussiert sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Moleküle für Proteine, insbesondere im Zusammenhang mit Krankheiten wie Depressionen oder Diabetes. Die Förderung erfolgt im Rahmen der LOEWE-Förderlinie 3, die die Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen stärken soll.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das hessische Wissenschaftsministerium dem Unternehmen Deep LS GmbH Fördermittel für ein KI-gestütztes Forschungsprojekt zur Arzneimittelentwicklung bewilligt hat, was als Unterstützung für Innovationen in der Medizin durch die Öffentlichkeit und Politik betrachtet werden kann. Der Geschäftsführer hebt hervor, dass die KI sowohl die Forschung beschleunigt als auch potenzielle medizinische Durchbrüche ermöglicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: beschleunigte Arzneimittelentwicklung, maßgeschneiderte Moleküle für bestimmte Proteine, medizinische Durchbrüche, Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Felix Kamieth, der Geschäftsführer von Deep LS, betont, dass die KI nicht nur Forschungsprozesse beschleunige, sondern auch medizinische Durchbrüche ermöglichen könne.
Limburg: Ein Standort für Innovation und Forschung
Limburg, eine charmante Stadt im Herzen Hessens, ist nicht nur für ihre historische Altstadt bekannt, sondern auch als aufstrebender Standort für innovative Forschung. Das hessische Wissenschaftsministerium hat kürzlich Fördermittel für ein zukunftsweisendes Projekt im Bereich der KI-gestützten Wirkstoffentwicklung bewilligt. In Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt wird hier eine Softwareplattform zur Entwicklung maßgeschneiderter Arzneimittel entwickelt. Besonders spannend ist die Fokussierung auf das Protein FKBP51, das relevante Auswirkungen auf Erkrankungen wie Depressionen hat. Limburg positioniert sich somit zunehmend als wichtiger Akteur in der Forschung und Entwicklung moderner Medikamente.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)