Schwerer Auffahrunfall auf A3 bei Limburg-Süd

Polizei und Feuerwehr am Unfallort auf der A3 mit zerstörtem Kleintransporter und Sattelzug.

Schwerer Auffahrunfall auf A3 bei Limburg-Süd

Limburg-Süd () – Auf der A3 bei Limburg-Süd hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 45-jähriger Fahrer aus Tschechien ist mit seinem Kleintransporter auf ein Stauende aufgefahren und dabei auf einen Sattelzug geprallt.

Das teilte das Polizeipräsidium Westhessen mit.

Der Fahrer des Kleintransporters wurde in seinem komplett zerstörten Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde er schwer verletzt per Rettungshubschrauber in ein geflogen.

Der Sattelzug erlitt Beschädigungen am Auflieger, der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 30.000 . Der Fahrer des Lkw blieb unverletzt.

Der ereignete sich am Mittwochabend gegen 22:45 Uhr auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Bad Camberg.

Die Fahrbahn war bis 01:30 Uhr gesperrt, während Aufräum- und Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden. Der Unfall geschah im Zusammenhang mit einem bereits gemeldeten tödlichen Motorradunfall, der zu einem Rückstau geführt hatte.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeistreife im Einsatz (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

  • Polizeipräsidium Westhessen
  • Feuerwehr
  • Rettungshubschrauber

Wann ist das Ereignis passiert?

Der Unfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 22:45 Uhr.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: A3, Limburg-Süd, Bad Camberg.

Worum geht es in einem Satz?

Auf der A3 bei Limburg-Süd kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 45-jähriger Fahrer aus Tschechien mit seinem Kleintransporter auf ein Stauende aufprallte, schwer verletzt wurde und per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste, während die Fahrbahn bis zur Nacht gesperrt blieb.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Verkehrsunfall auf der A3 bei Limburg-Süd wurde durch einen bereits bestehenden Stau ausgelöst, der infolge eines tödlichen Motorradunfalls entstanden war. Der 45-jährige Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf das Stauende auf und kollidierte mit einem Sattelzug.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei über den schweren Verkehrsunfall informierte und dass die Fahrbahn bis 1:30 Uhr wegen Aufräumarbeiten gesperrt war. Es gab keine speziellen Reaktionen von Politik oder Medien erwähnt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: schwer verletzter Fahrer, Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden, schwerer Transporter musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden, Beschädigungen am Sattelzug, Gesamtschaden von rund 30.000 Euro, Fahrbahn bis 01:30 Uhr gesperrt, Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Zusammenhang mit tödlichem Motorradunfall und Rückstau.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme des Polizeipräsidiums Westhessen zitiert, die den schweren Verkehrsunfall auf der A3 bei Limburg-Süd beschreibt. Der Fahrer des Kleintransporters wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden.

Die Stadt Limburg

Limburg ist eine charmante Stadt im Herzen von , bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit einem beeindruckenden Dom. Die Stadt liegt malerisch an der Lahn und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten entlang des Flusses. Limburg hat eine reiche , die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in der Architektur der Stadt widerspiegelt. Ein weiteres Highlight ist der Limburg an der Lahn Bahnhof, ein wichtiger Knotenpunkt für den Zugverkehr. Die Stadtkultur wird durch Veranstaltungen und Märkte bereichert, die das Leben in Limburg lebendig halten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert