Eifelstrecke wieder durchgehend befahrbar – Meilenstein nach Flutschäden
Gerolstein () – Knapp vier Jahre nach der Flutkatastrophe in der Eifel ist die Bahnstrecke zwischen Gerolstein und Köln erstmals wieder durchgehend befahrbar. Die Deutsche Bahn spricht von einem wichtigen Meilenstein, auch wenn die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind.
In den kommenden Monaten wird es insbesondere wegen der Elektrifizierung weiterhin Einschränkungen geben.
Anlässlich dieses Etappenerfolgs findet am 16. Juni ein Pressetermin am Bahnhof Gerolstein statt. Dort werden unter anderem der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder über den Wiederaufbau informieren.
Auch Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz und der regionalen Verkehrsverbände werden vor Ort sein.
Die Eifelstrecke war im Sommer 2021 durch die verheerende Flutkatastrophe schwer beschädigt worden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Schiene (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn 23. Mai 2025 Berlin () - Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geht in die offene Konfrontation mit dem Vorstand der Deutschen Bahn. Anlass sind Pläne des Staatskonzerns,…
- Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro 18. April 2025 Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro Berlin () - Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro…
- Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024 17. April 2025 Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024 Berlin () - Die Deutsche Bahn erwartet zu Ostern im Fernverkehr mehr Fahrgäste…
- Bahnchef verteidigt Vorstandsbonus für 2022 11. Februar 2024 Berlin () - Trotz vieler Probleme bei der Bahn verteidigt der Vorstandsvorsitzende Richard Lutz die Boni aus dem Jahr 2022 für sich und seine Vorstandskollegen."Mir…
- NRW: 4 Milliarden Euro für Wiederaufbau nach der Flut bewilligt 1. Mai 2024 Düsseldorf () - NRW hat jetzt etwas mehr als vier Milliarden Euro an Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 bewilligt. Nach neuen Zahlen der…
- CSU sieht in Bahn-Zahlen "Bilanz des Scheiterns" 21. März 2024 Berlin () - Die Union hat die von Bahnchef Richard Lutz vorgelegte Konzernbilanz als Blamage bezeichnet und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür kritisiert. "Bahnchef Lutz…
- Verkehrsminister Schnieder steht zu Ja zum Deutschlandticket 8. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder steht zu Ja zum Deutschlandticket Berlin () - Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) angemahnt, dass bei der Sanierung…
- Schnieder will Deutschlandticket-Frage vor Sommerpause klären 24. Mai 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will noch vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause Mitte Juli Vorschläge zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets vorlegen."Wir arbeiten dran",…
- Elektrifizierung der Bahn stagniert 7. Februar 2025 Elektrifizierung der Bahn stagniert Berlin () - Die Deutsche Bahn kommt beim Erreichen der Ziele für die Verkehrswende kaum voran. So ist die Elektrifizierung von…
- Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin 9. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin Berlin () - Claudia Stutz (CDU) wird beamtete Staatssekretärin im Verkehrsministerium unter Minister Patrick Schnieder. Die 48-jährige Juristin…
- Vollständige Inbetriebnahme von Stuttgart 21 für 2025 vom Tisch 1. März 2024 Stuttgart () - Die Bahn hat sich offenbar von einer vollständigen Inbetriebnahme ihres Großprojekts Stuttgart 21 im Jahr 2025 verabschiedet. Laut einem Bericht des "Spiegels"…
- Bahnchef Lutz unterstützt Demonstrationen gegen extreme Rechte 11. Februar 2024 Berlin () - Bahnchef Richard Lutz hat die Proteste gegen Rechts ausdrücklich begrüßt und auch selbst schon an einer entsprechenden Demonstration teilgenommen. "Das Erstarken der…
- SPD-Fraktionsvize will Bahnchef Lutz im Amt halten 18. September 2024 Berlin () - Angesichts des immensen Sanierungsbedarfs bei der Deutschen Bahn setzt SPD-Fraktions-Vize Detlef Müller weiterhin auf Bahn-Chef Richard Lutz. "Die Bahn steht vor vielen…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Bericht: Wissing wollte nicht in Werbefilm der Bahn auftauchen 10. Mai 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich offenbar daran gestört, dass die Deutsche Bahn ihn in einem Werbefilm gezeigt hat. Das berichtet der…
- Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich 18. April 2025 Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich Berlin () - Bei der Deutschen Bahn wächst die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf Mitarbeiter in den Zügen…
- Bahnchef Lutz fordert weitere Neubaustrecken 3. Mai 2024 Berlin () - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Richard Lutz, verlangt von der Politik, über die laufenden Reparaturarbeiten am bestehenden Netz den Neubau von…
- Grüne erhöhen bei Deutschlandticket Druck auf Verkehrsminister 4. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Bundestages, Tarek Al-Wazir (Grüne), erhöht den Druck auf den neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU), die Zukunft des…
- Bahnchef dämpft Hoffnungen auf Pünktlichkeit 3. Mai 2024 Berlin () - Bahnchef Richard Lutz macht den Fahrgästen auch auf lange Sicht keine Hoffnung auf hohe Pünktlichkeitswerte wie in der Schweiz. "In der Abwägung…
- Schulze will Kreditinstitut zum Wiederaufbau der Ukraine gründen 3. April 2024 Berlin () - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will die ukrainische Privatwirtschaft stärker dabei unterstützen, sich am Wiederaufbau des Landes zu beteiligen. Die erforderliche Summe könne…
- Union will Bundestag zur "cannabisfreien Zone" machen 24. Mai 2024 Berlin () - Die Union fordert Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) auf, den Deutschen Bundestag zur "cannabisfreien Zone" zu machen.Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Rheinischen…
- Kabinett beschließt Maßnahmenpaket zum Wiederaufbau der Ukraine 10. April 2024 Berlin () - Die Bundesregierung will mit 15 Maßnahmen Unternehmen und private Akteure beim Wiederaufbau der Ukraine unterstützen. Das entsprechende Eckpunktepapier wurde vom Bundeskabinett am…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Richard Lutz, Patrick Schnieder
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Deutsche Bahn, Richard Lutz, Patrick Schnieder, Landes Rheinland-Pfalz, regionale Verkehrsverbände
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 16. Juni statt. Die Flutkatastrophe, die die Eifelstrecke schwer beschädigte, ereignete sich im Sommer 2021.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:
Gerolstein, Köln, Eifel
Worum geht es in einem Satz?
Knapp vier Jahre nach der Flutkatastrophe ist die Bahnstrecke zwischen Gerolstein und Köln wieder durchgehend befahrbar, was als wichtiger Fortschritt gilt, obwohl weitere Arbeiten und Einschränkungen aufgrund von Elektrisierungsmaßnahmen folgen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Das beschriebene Ereignis wurde durch die verheerende Flutkatastrophe im Sommer 2021 ausgelöst, die die Eifelstrecke schwer beschädigt hat. Die Wiederherstellung der durchgehenden Befahrbarkeit markiert einen wichtigen Fortschritt im Wiederaufbau.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Deutsche Bahn und der Bundesverkehrsminister anlässlich der Wiedereröffnung der Bahnstrecke zwischen Gerolstein und Köln einen Pressetermin abhalten, um über den Fortschritt des Wiederaufbaus zu informieren. Politische und öffentliche Akteure zeigen sich somit aktiv in den Fortschritten der Instandsetzungsarbeiten, auch wenn weitere Arbeiten und Einschränkungen folgen werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: die Bahnstrecke zwischen Gerolstein und Köln ist wieder durchgehend befahrbar, weiterhin Einschränkungen wegen der Elektrifizierung, etappenerfolgreiche Informationen durch DB-Vorstand und Bundesverkehrsminister, Beteiligung regionaler Verkehrsverbände am Pressetermin.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Deutschen Bahn zitiert, in der betont wird, dass die Wiederherstellung der Bahnstrecke zwischen Gerolstein und Köln einen wichtigen Meilenstein darstellt, auch wenn die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Darüber hinaus wird ein Pressetermin angekündigt, bei dem der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder über den Wiederaufbau informieren werden.
Gerolstein: Ein Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe
Gerolstein ist eine charmante Stadt in der Eifel, die durch ihre malerische Landschaft und historischen Sehenswürdigkeiten besticht. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer 2021 steht die Stadt vor einer großen Herausforderung, ihren Verkehrsweg wiederherzustellen. Die Deutsche Bahn hat nun die Bahnstrecke zwischen Gerolstein und Köln wieder durchgehend befahrbar gemacht, was als wichtiger Fortschritt angesehen wird. Die Elektrifizierungsarbeiten werden jedoch weiterhin zu Einschränkungen führen, die die Anwohner und Reisenden betreffen. Ein Pressetermin am Bahnhof Gerolstein wird kommenden Juni weitere Einblicke in den erfolgreichen Wiederaufbau bieten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)