Merz würdigt Biontech-Gründer als "Pioniere" der modernen Medizin

Friedrich Merz übergibt Deutschen Nationalpreis 2025 an Biontech-Gründer Türeci und Sahin.

Merz würdigt Biontech-Gründer als "Pioniere" der modernen Medizin

Berlin () – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Ugur Sahin bei der Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 als „Pioniere“ gewürdigt. „Wir ehren mit Ihnen zwei Pioniere, zwei Wegbereiter der modernen Medizin“, sagte Merz am Dienstag in seiner Laudatio.

„Wir ehren Ihren außergewöhnlichen Mut, immer wieder neu, ins Ungewisse hinein, Entscheidungen zu treffen und Wege einzuschlagen, für die es noch keine Landkarte gibt.“ Beiden hätten entschieden, den Chancen der neuen mRNA- für immuntherapeutische Krebsbehandlung nachzugehen, als viele andere vor allem die Risiken sahen. „Sie haben entschieden, ein Unternehmen zu gründen, um Ihre vielversprechenden Forschungsergebnisse schneller zu den Patienten bringen zu können: Erst Ganymed Pharmaceuticals; 2008 schließlich Biontech.“

Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs in kurzer Zeit sei eine „medizinische Revolution“, so Merz weiter. „Eine Revolution, die Millionen von Menschen das Leben gerettet hat.“ Zudem würdigte der Kanzler die der Wissenschaftler in der Krebsforschung: „Die und die unternehmerische Arbeit von Özlem Türeci und Ugur Sahin haben eine Zukunft denkbar gemacht, in der der Krebs seinen Schrecken verloren haben könnte.“

Seit 1997 ehrt die Nationalstiftung mit dem Deutschen Nationalpreis sowie einem Förderpreis Personen und Organisationen, die sich für eine demokratische Gesellschaft engagieren. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.

Türeci und Sahin erhalten den Preis nach Angaben der Jury dafür, dass sie ein bedeutendes Unternehmen geformt haben, welches „einen großen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten konnte und weiter auf dem Gebiet der mRNA-Krebsmedizin führend ist“. Der Förderpreis geht unterdessen an das IT-Bildungsprojekt „IT4Kids“.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Friedrich Merz am 10.06.2025
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Friedrich Merz, Özlem Türeci, Ugur Sahin

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

CDU, Biontech, Ganymed Pharmaceuticals, Deutsche Nationalstiftung, IT4Kids

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 10.06.2025.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Berlin

Worum geht es in einem Satz?

Bundeskanzler Friedrich Merz würdigte bei der Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 die Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Ugur Sahin als "Pioniere der modernen Medizin" für ihre entscheidenden Beiträge zur mRNA-Technologie und den Corona-Impfstoff, der Millionen Leben rettete.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das Ereignis ist die Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 an Özlem Türeci und Ugur Sahin, die als Pioniere der mRNA-Technologie gewürdigt werden. Ihre Arbeit trug entscheidend zur Entwicklung des Corona-Impfstoffs bei und hat auch großes Potenzial in der Krebsforschung. Der Preis wird für ihren Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und zur Förderung der modernen Medizin verliehen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird die Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 an die Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Ugur Sahin durch Bundeskanzler Friedrich Merz beschrieben, der ihre Beiträge zur modernen Medizin und insbesondere zur Krebsforschung würdigt. Die Reaktion der Öffentlichkeit und Medien wird nicht explizit dargestellt, jedoch wird der Preis selbst als Anerkennung für bedeutende Leistungen in der Bekämpfung der Corona-Pandemie und der Entwicklung innovativer Therapien hervorgehoben.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Im Artikel erwähnte Folgen oder Konsequenzen sind: Arzt durch Pioniere der modernen Medizin gewürdigt, medizinische Revolution durch Corona-Impfstoff, Millionen von Menschenleben gerettet, Zukunft der Krebsforschung denkbar gemacht, bedeutendes Unternehmen geformt, großer Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, führend im Bereich der mRNA-Krebsmedizin.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundeskanzler Friedrich Merz zitiert. Er würdigt die Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Ugur Sahin als "Pioniere" der modernen Medizin und betont ihren "außergewöhnlichen Mut", Entscheidungen in einem ungewissen Bereich zu treffen. Er bezeichnet die Entwicklung des Corona-Impfstoffs als "medizinische Revolution", die Millionen von Menschenleben gerettet hat.

Berlin – Eine Stadt voller Geschichte und Innovation

Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von Kriegen und Teilung bis hin zu Wiedervereinigung und Aufbruch geprägt ist. Heute ist Berlin bekannt für seine dynamische Start-up-Szene und innovative Unternehmen wie Biontech. Die vielfältige Bevölkerung und die lebendige Kunstszene machen die Stadt zu einem Schmelztiegel der Kulturen. Mit zahlreichen Museen, Theatern und historischen Stätten zieht Berlin jährlich Millionen von Touristen an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert