Merz würdigt Biontech-Gründer als "Pioniere" der modernen Medizin
Berlin () – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Ugur Sahin bei der Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 als „Pioniere“ gewürdigt. „Wir ehren heute mit Ihnen zwei Pioniere, zwei Wegbereiter der modernen Medizin“, sagte Merz am Dienstag in seiner Laudatio.
„Wir ehren Ihren außergewöhnlichen Mut, immer wieder neu, ins Ungewisse hinein, Entscheidungen zu treffen und Wege einzuschlagen, für die es noch keine Landkarte gibt.“ Beiden hätten entschieden, den Chancen der neuen mRNA-Technologie für immuntherapeutische Krebsbehandlung nachzugehen, als viele andere vor allem die Risiken sahen. „Sie haben entschieden, ein Unternehmen zu gründen, um Ihre vielversprechenden Forschungsergebnisse schneller zu den Patienten bringen zu können: Erst Ganymed Pharmaceuticals; 2008 schließlich Biontech.“
Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs in kurzer Zeit sei eine „medizinische Revolution“, so Merz weiter. „Eine Revolution, die Millionen von Menschen das Leben gerettet hat.“ Zudem würdigte der Kanzler die Arbeit der Wissenschaftler in der Krebsforschung: „Die Forschung und die unternehmerische Arbeit von Özlem Türeci und Ugur Sahin haben eine Zukunft denkbar gemacht, in der der Krebs seinen Schrecken verloren haben könnte.“
Seit 1997 ehrt die Deutsche Nationalstiftung mit dem Deutschen Nationalpreis sowie einem Förderpreis Personen und Organisationen, die sich für eine demokratische Gesellschaft engagieren. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.
Türeci und Sahin erhalten den Preis nach Angaben der Jury dafür, dass sie ein bedeutendes Unternehmen geformt haben, welches „einen großen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten konnte und weiter auf dem Gebiet der mRNA-Krebsmedizin führend ist“. Der Förderpreis geht unterdessen an das IT-Bildungsprojekt „IT4Kids“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedrich Merz am 10.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Biontech erwartet Durchbruch bei Krebstherapien 4. Februar 2024 Mainz () - Biontech-Chef Ugur Sahin ist nach eigenen Angaben zuversichtlich, dass die Medizin auf dem Weg ist, Krebs "langfristig zu kontrollieren oder idealerweise zu…
- Biontech setzt hohe Hoffnungen in neue Krebs-Medikamente 27. Mai 2024 Mainz () - Biontech-Chef Ugur Sahin glaubt, die Zahl der Krebs-Todesfälle deutlich senken zu können. "Bei bestimmten Krebsarten sehen wir keinen Grund, warum die Sterberate…
- "Anora" räumt bei Oscars ab 3. März 2025 "Anora" räumt bei Oscars ab Los Angeles () - "Anora" ist als großer Gewinner aus der 97. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles hervorgegangen.…
- Biontech-Chef sieht für Corona "neue Normalität" erreicht 28. August 2024 Mainz () - Das Medizin-Unternehmen Biontech erwartet weitere Anpassungen der Corona-Impfstoffe. "Die gestiegene Zahl an Infektionen in den Sommermonaten deutet darauf hin, dass Corona-Infektionen nicht…
- "Oppenheimer" räumt bei Oscars ab 11. März 2024 Los Angeles () - Der biografische Historienfilm "Oppenheimer" ist als großer Gewinner aus der 96. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles hervorgegangen. Das Werk…
- Berichte: Niko Kovac wird neuer BVB-Cheftrainer 29. Januar 2025 Berichte: Niko Kovac wird neuer BVB-Cheftrainer Dortmund () - Niko Kovac wird offenbar neuer Chefcoach von Borussia Dortmund. Der Ex-Bayern-Trainer folge auf den entlassenen Nuri…
- Berichte: Borussia Dortmund trennt sich von Trainer Sahin 22. Januar 2025 Dortmund () - Nach der 1:2-Niederlage gegen den FC Bologna in der Champions League hat sich Borussia Dortmund offenbar von Trainer Nuri Sahin getrennt. Das…
- Braunschweig ehrt Hauptschüler für besondere Leistungen 10. Juni 2025 Braunschweig () - Die Stadt Braunschweig wird am 18. Juni Hauptschüler für herausragende schulische Leistungen und soziales Engagement ehren. Die Schul- und Jugenddezernentin Christina Rentzsch…
- Forsa: Wähler wünschen sich mehr Kompromissbereitschaft 31. Januar 2025 Forsa: Wähler wünschen sich mehr Kompromissbereitschaft Berlin () - Zwei Drittel der Wähler bewerten die Kompromissfähigkeit der Parteien als zu gering. Das ergab eine Umfrage…
- Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu 18. April 2025 Allensbach: Mehrheit traut Schwarz-Rot keinen Politikwechsel zu Allensbach () - Kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung traut eine Minderheit der Koalition von Union und…
- Roth verzichtet auf Reise zur Oscar-Nacht 15. Februar 2024 Berlin () - Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird aus Termingründen in diesem Jahr nicht an der Oscar-Verleihung und den Veranstaltungen zur Förderung des deutschen Films in…
- Sandra Hüller und Wim Wenders für Oscar nominiert 23. Januar 2024 Los Angeles () - Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller darf sich Hoffnungen auf einen Oscar machen. Sie ist als Beste Hauptdarstellerin für "Anatomie eines Falls"…
- "September 5" führt Nominierungen für Deutschen Filmpreis an 17. März 2025 "September 5" führt Nominierungen für Deutschen Filmpreis an Berlin () - Die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2025 stehen fest. Wie Kulturstaatsministerin Claudia Rot (Grüne)…
- Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet 29. Mai 2025 Aachen () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) ist am Donnerstag mit dem renommierten Aachener Karlspreis ausgezeichnet worden. Die Kommissionschefin sei "die starke Vertreterin…
- Bundestag beschließt Lauterbachs Krankenhausreform 17. Oktober 2024 Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verabschiedet. Für die Reform stimmten 374 Abgeordnete, dagegen 285. Ein…
- Viel Lob für Demonstrationen gegen Rechts 20. Januar 2024 Düsseldorf/Kiel () - Die vielerorts stattfindenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus erhalten viel Zuspruch aus der Politik: Neben Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) haben auch die CDU-Ministerpräsidenten Hendrik…
- Rund 15.000 geduldete Migranten erhalten Bleibeperspektive 6. Mai 2025 Rund 15.000 geduldete Migranten erhalten Bleibeperspektive Berlin () - Das 2022 von der Ampel-Koalition eingeführte "Chancen-Aufenthaltsrecht" ist inzwischen in vielen Fällen abgelaufen. Das geht aus…
- Kubicki sieht große Risiken auf deutsche Demokratie zukommen 8. April 2025 Kubicki sieht große Risiken auf deutsche Demokratie zukommen Berlin () - FDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht große Risiken auf die deutsche Demokratie zukommen. "Die überwiegende Mehrheit…
- CDU-Vize Prien: Union sollte "gut mit Merkels Erbe umgehen" 25. September 2024 Berlin () - CDU-Vize Karin Prien hat ihre Partei aufgefordert, sorgsam mit dem politischen Erbe von Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel umzugehen. CDU-Chef Friedrich Merz tue gut…
- Champions League: Pleiten für Leverkusen und BVB - Stuttgart siegt 21. Januar 2025 Bologna/Madrid/Bratislava () - Am siebten Spieltag der Uefa Champions-League-Vorrunde hat Borussia Dortmund auswärts gegen den FC Bologna mit 1:2 verloren, Bayer 04 Leverkusen ist bei…
- Dax kämpft sich ins Plus - Anleger scheuen Risiken nicht 5. Februar 2025 Dax kämpft sich ins Plus - Anleger scheuen Risiken nicht Frankfurt/Main () - Am Mittwoch hat der Dax nach zwischenzeitlichen Verlusten zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Friedrich Merz, Özlem Türeci, Ugur Sahin
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Biontech, Ganymed Pharmaceuticals, Deutsche Nationalstiftung, IT4Kids
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 10.06.2025.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundeskanzler Friedrich Merz würdigte bei der Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 die Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Ugur Sahin als "Pioniere der modernen Medizin" für ihre entscheidenden Beiträge zur mRNA-Technologie und den Corona-Impfstoff, der Millionen Leben rettete.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Ereignis ist die Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 an Özlem Türeci und Ugur Sahin, die als Pioniere der mRNA-Technologie gewürdigt werden. Ihre Arbeit trug entscheidend zur Entwicklung des Corona-Impfstoffs bei und hat auch großes Potenzial in der Krebsforschung. Der Preis wird für ihren Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und zur Förderung der modernen Medizin verliehen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Verleihung des Deutschen Nationalpreises 2025 an die Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Ugur Sahin durch Bundeskanzler Friedrich Merz beschrieben, der ihre Beiträge zur modernen Medizin und insbesondere zur Krebsforschung würdigt. Die Reaktion der Öffentlichkeit und Medien wird nicht explizit dargestellt, jedoch wird der Preis selbst als Anerkennung für bedeutende Leistungen in der Bekämpfung der Corona-Pandemie und der Entwicklung innovativer Therapien hervorgehoben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Im Artikel erwähnte Folgen oder Konsequenzen sind: Arzt durch Pioniere der modernen Medizin gewürdigt, medizinische Revolution durch Corona-Impfstoff, Millionen von Menschenleben gerettet, Zukunft der Krebsforschung denkbar gemacht, bedeutendes Unternehmen geformt, großer Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, führend im Bereich der mRNA-Krebsmedizin.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundeskanzler Friedrich Merz zitiert. Er würdigt die Biontech-Mitgründer Özlem Türeci und Ugur Sahin als "Pioniere" der modernen Medizin und betont ihren "außergewöhnlichen Mut", Entscheidungen in einem ungewissen Bereich zu treffen. Er bezeichnet die Entwicklung des Corona-Impfstoffs als "medizinische Revolution", die Millionen von Menschenleben gerettet hat.
Berlin – Eine Stadt voller Geschichte und Innovation
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von Kriegen und Teilung bis hin zu Wiedervereinigung und Aufbruch geprägt ist. Heute ist Berlin bekannt für seine dynamische Start-up-Szene und innovative Unternehmen wie Biontech. Die vielfältige Bevölkerung und die lebendige Kunstszene machen die Stadt zu einem Schmelztiegel der Kulturen. Mit zahlreichen Museen, Theatern und historischen Stätten zieht Berlin jährlich Millionen von Touristen an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)