Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen Robert Habeck

Robert Habeck vor Mikrofon, umgeben von Publikum, während seiner umstrittenen Rede in Dresden.

Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen Robert Habeck

() – Die Staatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Wirtschaftsminister Robert (Grüne) wegen des Verdachts der Verleumdung gestartet. Das teilte die Behörde am Dienstag mit.

Das Ermittlungsverfahren beruht demnach auf einer am 13. November 2024 bei der Staatsanwaltschaft eingegangenen Strafanzeige des BSW und von Sahra vom 30. Oktober 2024 wegen Äußerungen von Robert Habeck, die dieser am 30. August 2024 im Dresdner Rundkino in seiner Funktion als Parteipolitiker bei der Abschlussveranstaltung der Grünen im Rahmen des Wahlkampfs zur Wahl zum Sächsischen Landtag gehalten hatte. Zu Beginn seiner Rede soll Habeck „inhaltlich unzutreffende Tatsachen“ über das BSW und Wagenknecht geäußert haben. Nach Position der Verteidigung handelte es sich bei den Ausführungen um eine strafrechtlich zulässige kritische Meinungsäußerung.

Die Staatsanwaltschaft Dresden informierte Anfang Februar die Präsidentin des Deutschen Bundestages über die Absicht, ein Strafverfahren einzuleiten und gegebenenfalls die Aufhebung der Immunität von Habeck zu beantragen. Am 21. März wurde das Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Entscheidung des Bundestages zur Aufhebung der Immunität wegen des Verdachts der üblen Nachrede liegt noch nicht vor. Die Ermittlungen dauern an.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Robert Habeck (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Robert Habeck, Sahra Wagenknecht

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

BSW, Sahra Wagenknecht, Grüne, Deutscher Bundestag

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand im Zeitraum vom 30. August 2024 bis zum 21. März 2025 statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Dresden

Worum geht es in einem Satz?

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck wegen des Verdachts der Verleumdung eingeleitet, basierend auf einer Strafanzeige von Sahra Wagenknecht und dem BSW für angeblich falsche Äußerungen, die Habeck während eines Wahlkampfevents gemacht hat.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des Ermittlungsverfahrens gegen Robert Habeck ist eine Strafanzeige von Sahra Wagenknecht und dem BSW, die auf angebliche verleumderische Äußerungen von Habeck während einer Wahlkampfveranstaltung am 30. August 2024 zurückgeht. Diese Äußerungen sollen "inhaltlich unzutreffende Tatsachen" über die Anzeigeerstatter enthalten haben.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Dresden ein Ermittlungsverfahren gegen Robert Habeck wegen Verleumdung eingeleitet hat, nachdem Sahra Wagenknecht und das BSW Strafanzeige gestellt hatten. Die Politik ist involviert, da ein Antrag auf Aufhebung von Habecks Immunität im Bundestag noch aussteht und das Verfahren weiterhin läuft.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Ermittlungsverfahren gegen Robert Habeck, Strafanzeige des BSW und von Sahra Wagenknecht, mögliche Aufhebung der Immunität von Habeck, Einleitung eines Strafverfahrens, ongoing Ermittlungen, keine Entscheidung des Bundestages zur Aufhebung der Immunität.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Die Verteidigung von Robert Habeck argumentiert, dass seine Äußerungen "eine strafrechtlich zulässige kritische Meinungsäußerung" seien.

Dresden – Eine Stadt voller Geschichte und Kultur

Dresden, oft als "Elbflorenz" bezeichnet, beeindruckt mit seiner barocken Architektur und reichen Kultur. Die Stadt liegt malerisch an der Elbe und zieht Besucher mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten an, darunter die Frauenkirche und der Zwinger. Dresden hat eine bewegte Geschichte, die von Zerstörung und Wiederaufbau geprägt ist, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist die Stadt ein Zentrum für , und Technologie, mit zahlreichen Museen und Bildungseinrichtungen. Die einzigartige Mischung aus traditioneller und moderner Kultur macht Dresden zu einem faszinierenden Ort, den es zu entdecken gilt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert