Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen Robert Habeck
Dresden () – Die Staatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wegen des Verdachts der Verleumdung gestartet. Das teilte die Behörde am Dienstag mit.
Das Ermittlungsverfahren beruht demnach auf einer am 13. November 2024 bei der Staatsanwaltschaft eingegangenen Strafanzeige des BSW und von Sahra Wagenknecht vom 30. Oktober 2024 wegen Äußerungen von Robert Habeck, die dieser am 30. August 2024 im Dresdner Rundkino in seiner Funktion als Parteipolitiker bei der Abschlussveranstaltung der Grünen im Rahmen des Wahlkampfs zur Wahl zum Sächsischen Landtag gehalten hatte. Zu Beginn seiner Rede soll Habeck „inhaltlich unzutreffende Tatsachen“ über das BSW und Wagenknecht geäußert haben. Nach Position der Verteidigung handelte es sich bei den Ausführungen um eine strafrechtlich zulässige kritische Meinungsäußerung.
Die Staatsanwaltschaft Dresden informierte Anfang Februar die Präsidentin des Deutschen Bundestages über die Absicht, ein Strafverfahren einzuleiten und gegebenenfalls die Aufhebung der Immunität von Habeck zu beantragen. Am 21. März wurde das Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Entscheidung des Bundestages zur Aufhebung der Immunität wegen des Verdachts der üblen Nachrede liegt noch nicht vor. Die Ermittlungen dauern an.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Robert Habeck (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Destatis: 5,5 Millionen abgeschlossene Ermittlungsverfahren in 2023 2. Oktober 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland knapp 5.503.000 Ermittlungsverfahren in Strafsachen erledigt. Das waren rund 402.000 Verfahren beziehungsweise acht Prozent…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen 2. Oktober 2024 Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Wagenknecht-Lager erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf 30. Oktober 2024 Berlin/Erfurt () - Der Machtkampf im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Immer mehr Parteifunktionäre kritisieren die Formulierungen zu Krieg, Frieden und dem russischen…
- Wagenknecht sieht Wahl als Abstimmung über ihre politische Zukunft 13. Februar 2025 Wagenknecht sieht Wahl als Abstimmung über ihre politische Zukunft Berlin () - BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fürchtet offenbar persönliche Folgen, sollte ihre Partei nach der Wahl…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht 24. März 2025 Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht Erfurt () - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf äußert Verständnis für den harten Umgang von Parteichefin Sahra…
- Wagenknechts Gründungsparteitag beendet 27. Januar 2024 Berlin () - Ohne Störungen und fast im Zeitplan hat die neue und nach ihr benannte Partei von Sahra Wagenknecht nach etwas über zehn Stunden…
- AfD und BSW sehen CDU im Bundestagswahlkampf als "Hauptgegner" 16. November 2024 Berlin () - Die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ziehen in Bezug auf die jeweils andere Partei und die sonstige Konkurrenz offenbar mit…
- Insa-Chef Binkert sieht großes Wählerpotenzial für BSW 26. Januar 2024 Berlin () - Nach Einschätzung des Meinungsforschungsinstituts Insa hat das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) ein hohes Wählerpotenzial. "Bundesweit liegt die Wagenknecht-Partei bei sieben Prozent und…
- BSW will in Thüringen Bürger-Veto bei beschlossenen Gesetzen 28. Mai 2024 Erfurt () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will Wähler in Thüringen unter anderem mit Forderungen nach mehr direkter Demokratie gewinnen. "Eines der maßgeblichen Ziele…
- Europaabgeordneter Pürner tritt aus BSW aus 6. Februar 2025 Europaabgeordneter Pürner tritt aus BSW aus Straßburg () - Der Europaabgeordnete Friedrich Pürner ist am Donnerstag aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ausgetreten. Das bestätigte…
- Forsa: Mehrheit hält Sahra Wagenknecht für führungsstark 13. Februar 2024 Berlin () - In den aktuellen Umfragen überspringt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) inzwischen die Fünf-Prozent-Hürde, in Politiker-Rankings schnitt die Parteigründerin bisher eher mäßig ab.…
- Junge Union glaubt nicht an Regierungswillen von Wagenknecht 25. Oktober 2024 Berlin () - Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat BSW-Chefin Sahra Wagenknecht für ihre Rolle in den Thüringer Koalitionsgesprächen scharf kritisiert."Was Sahra…
- Wagenknecht konstatiert "Bürgergeld-Missbrauch" 20. März 2024 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende und frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht wendet sich gegen einen aus ihrer Sicht weit verbreiteten "Missbrauch" der Sozialleistung Bürgergeld durch Menschen,…
- "Postenaffäre": Kemmerich stellt Strafanzeige gegen Ramelow 27. März 2024 Erfurt () - In der Affäre um die womöglich rechtswidrige Vergabe hoher Posten an rot-rot-grüne Parteigänger hat Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich nun Strafanzeige gegen Ministerpräsident…
- Wagenknecht schließt Kanzlerkandidatur nicht aus 28. Oktober 2024 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hält sich eine Kanzlerkandidatur für ihre Partei offen. "Es entsteht ein gewisser Druck, wenn selbst die Grünen mit…
- BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Bundestagswahl 11. März 2025 BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Bundestagswahl Berlin () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) klagt vor dem Bundesverfassungsgericht auf Neuauszählung der Bundestagswahl. Das…
- BSW-Gruppe erhält bei Bundestags-Debatten zwei Minuten Redezeit 23. Januar 2024 Berlin () - Die Abgeordneten der neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die verbliebenen Abgeordneten der Linken sollen am 2. Februar vom Bundestag als…
- Wagenknecht bezeichnet Erfurter Kompromiss als Fehler 28. Oktober 2024 Berlin/Erfurt () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat den Kompromiss zwischen ihrer Partei sowie CDU und SPD in Thüringen deutlich kritisiert. "Die Präambel, auf die…
- Wagenknecht wirft Meinungsforschern "gezielte Manipulation" vor 24. Februar 2025 Wagenknecht wirft Meinungsforschern "gezielte Manipulation" vor Berlin () - Nach dem knappen Scheitern des BSW an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl erhebt Parteichefin Sahra Wagenknecht…
- Wagenknecht: Scholz-Äußerungen zum BSW "zeigen die Not der SPD" 29. März 2024 Berlin () - Nach Ansicht von Sahra Wagenknecht zeigt die Positionierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegen eine Zusammenarbeit mit ihrer neuen Partei "die Not…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Robert Habeck, Sahra Wagenknecht
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
BSW, Sahra Wagenknecht, Grüne, Deutscher Bundestag
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand im Zeitraum vom 30. August 2024 bis zum 21. März 2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck wegen des Verdachts der Verleumdung eingeleitet, basierend auf einer Strafanzeige von Sahra Wagenknecht und dem BSW für angeblich falsche Äußerungen, die Habeck während eines Wahlkampfevents gemacht hat.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ermittlungsverfahrens gegen Robert Habeck ist eine Strafanzeige von Sahra Wagenknecht und dem BSW, die auf angebliche verleumderische Äußerungen von Habeck während einer Wahlkampfveranstaltung am 30. August 2024 zurückgeht. Diese Äußerungen sollen "inhaltlich unzutreffende Tatsachen" über die Anzeigeerstatter enthalten haben.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Dresden ein Ermittlungsverfahren gegen Robert Habeck wegen Verleumdung eingeleitet hat, nachdem Sahra Wagenknecht und das BSW Strafanzeige gestellt hatten. Die Politik ist involviert, da ein Antrag auf Aufhebung von Habecks Immunität im Bundestag noch aussteht und das Verfahren weiterhin läuft.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Ermittlungsverfahren gegen Robert Habeck, Strafanzeige des BSW und von Sahra Wagenknecht, mögliche Aufhebung der Immunität von Habeck, Einleitung eines Strafverfahrens, ongoing Ermittlungen, keine Entscheidung des Bundestages zur Aufhebung der Immunität.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Die Verteidigung von Robert Habeck argumentiert, dass seine Äußerungen "eine strafrechtlich zulässige kritische Meinungsäußerung" seien.
Dresden – Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Dresden, oft als "Elbflorenz" bezeichnet, beeindruckt mit seiner barocken Architektur und reichen Kultur. Die Stadt liegt malerisch an der Elbe und zieht Besucher mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten an, darunter die Frauenkirche und der Zwinger. Dresden hat eine bewegte Geschichte, die von Zerstörung und Wiederaufbau geprägt ist, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist die Stadt ein Zentrum für Kunst, Wissenschaft und Technologie, mit zahlreichen Museen und Bildungseinrichtungen. Die einzigartige Mischung aus traditioneller und moderner Kultur macht Dresden zu einem faszinierenden Ort, den es zu entdecken gilt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)