Mecklenburg-Vorpommern kritisiert EU-Pläne zu Fluggastrechten
Schwerin () – Die geplante Reform der EU-Fluggastrechte stößt in Mecklenburg-Vorpommern auf Kritik. Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt bezeichnet den Vorschlag, Entschädigungsansprüche erst ab vier statt bisher drei Stunden Verspätung zu gewähren, als „Rückschritt im Verbraucherschutz“.
Sie fordert die Bundesregierung auf, sich gegen diese Änderung einzusetzen.
Bernhardt verweist auf eine kürzliche Einigung der Verbraucherschutzminister, die Entschädigungen weiterhin ab drei Stunden zu garantieren. „Bei der Fluggastrechteverordnung geht es nicht darum, die Luftfahrtunternehmen größtmöglich zu schonen, sondern darum, den Fluggästen Rechte zu garantiere“, so die Ministerin.
Die geplante Verlängerung der Frist sei aus Verbrauchersicht nicht vertretbar.
Weitere Forderungen betreffen automatische Erstattungsverfahren und einheitliche Regelungen für Handgepäck. Die Ministerin spricht sich zudem für klarere Informationen über Rechte und Ansprechpartner aus.
Die Reform soll nach Angaben des EU-Rats die bestehenden Regelungen anpassen, stößt aber bei Verbraucherschützern auf Widerstand.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reisende an einem Gepäckband (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte 8. April 2025 Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte Berlin () - Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) wendet sich gegen in Brüssel diskutierte Pläne, Fluggästen künftig erst ab einer…
- Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops 23. Mai 2025 Berlin () - Die Verbraucherschutzminister der Länder haben auf ihrer Konferenz in Berlin 26 Beschlüsse zu aktuellen Herausforderungen gefasst. Ein zentrales Thema war dabei der…
- 72-Jährige stirbt nach Unfall mit Auto in Schwerin 6. Juni 2025 Schwerin () - In der Schweriner Weststadt ist eine 72-jährige Fußgängerin nach einem Verkehrsunfall gestorben. Ein 86-jähriger Autofahrer hatte die Frau und eine weitere Fußgängerin…
- Massenschlägerei mit Verletzten in Schwerin 8. Juni 2025 Schwerin () - In Schwerin ist es am Samstagabend zu einer Massenschlägerei mit mehreren Verletzten gekommen. Die Polizei teilte am Sonntag mit, dass rund 150…
- Hacker-Angriff auf Smartphones der Landespolizei in Schwerin 3. Juni 2025 Schwerin () - Ein versuchter Hacker-Angriff auf die Diensthandys der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat Ermittlungen und Analysen auf den zuständigen Computerservern zur Folge. Diese Server sind…
- Mann täuscht Notlage vor und erpresst Autofahrer 5. Juni 2025 Schwerin () - Die Staatsanwaltschaft Schwerin hat einen 26-jährigen Mann wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung festnehmen lassen. Das Amtsgericht Schwerin erließ am 4.…
- Motorradfahrer bei Überholmanöver nahe Schwerin schwer verletzt 6. Juni 2025 Klein Rogahn () - Ein Motorradfahrer hat sich am Donnerstagmorgen auf der L042 bei Schwerin schwer verletzt. Der 53-Jährige war auf dem Weg von Klein…
- BDL kritisiert EU-Entscheidung zu Fluggastrechten 6. Juni 2025 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Joachim Lang, hat die Entscheidung des EU-Verkehrsministerrates zur Revision der Fluggastrechteverordnung kritisiert.Er sagte, die…
- Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet 27. März 2025 Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet Berlin () - Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte.…
- EU-Kommission prüft Verlängerung des Schutzstatus für Ukrainer 23. Mai 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission erwägt laut SPD-Innenpolitiker Helge Lindh eine erneute Verlängerung des temporären Schutzes für Ukraine-Flüchtlinge. Dieser läuft aktuell am 4. März 2025…
- Zahl der Organspender in Mecklenburg-Vorpommern gesunken 6. Juni 2025 Schwerin () - In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Organspender im vergangenen Jahr von 29 auf 22 gesunken. Gleichzeitig warten derzeit 206 Menschen im Land…
- Justizministerin will Ältere besser vor Telefon-Verträgen schützen 31. Mai 2025 Berlin () - Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD) will die im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbarte Bestätigungslösung bei telefonisch eingegangenen Verträgen nun rasch umsetzen. Hubig…
- Schwesig hat Verständnis für Kritik an Abschiebepraxis 11. April 2025 Schwesig hat Verständnis für Kritik an Abschiebepraxis Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), plädiert zwar selbst für eine härtere Gangart in…
- Umweltministerin nennt Atom-Vorschlag der Union "realitätsfern" 2. April 2025 Umweltministerin nennt Atom-Vorschlag der Union "realitätsfern" Berlin () - In der Unionsfraktion kursieren Pläne für die Wiederinbetriebnahme von stillgelegten Kernkraftwerken, notfalls mit dem Bund als…
- Landesministerin setzt auf Rückkehr deutscher Forscher aus den USA 2. April 2025 Landesministerin setzt auf Rückkehr deutscher Forscher aus den USA Schwerin () - Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin (SPD), sieht im Angriff der Trump-Regierung auf…
- Mecklenburg-Vorpommern stockt Mittel für Interventionsstellen auf 5. Juni 2025 Schwerin () - Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern erhöht die Mittel für Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt um 100.000 Euro. Das teilte die gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion,…
- Schwesig schließt SPD-Parteivorsitz vor Landtagswahl 2026 aus 28. März 2025 Schwesig schließt SPD-Parteivorsitz vor Landtagswahl 2026 aus Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, in nächster Zeit den SPD-Parteivorsitz zu übernehmen.Auf…
- Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah" 1. April 2025 Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah" Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat ihren scheidenden Amtskollegen Stephan Weil (SPD) für dessen Wirken…
- Länder erwarten vom Bund Investitionen in Hochschulen 2. Juni 2025 Schwerin/Düsseldorf () - Die Bundesländer setzen auf Hilfen des Bundes, um ihre Hochschulen zu modernisieren und Forscher aus aller Welt anzuwerben.Es gebe "einen immensen Investitionsstau"…
- Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (05.06.2025) 5. Juni 2025 Schwerin () - In Mecklenburg-Vorpommern wird das Wetter heute wechselhaft mit Schauern und Gewittern. Es ist überwiegend wolkig bis stark bewölkt, und ab Mittag sind…
- Schwesig fürchtet Überlastung der Kommunen durch Steuerpläne 4. Juni 2025 Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sieht Nachbesserungsbedarf bei den Wirtschaftsplänen der Bundesregierung. "Der Wachstumsbooster ist wichtig, die Wirtschaft in Deutschland muss endlich…
- Linke wirft CDU Scheinheiligkeit bei Personaldebatte vor 6. Juni 2025 Schwerin () - Die Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat der CDU vorgeworfen, mit zweierlei Maß zu messen. Anlass ist die Reaktion der CDU auf den…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
EU, Bundesregierung, Verbraucherschutzminister, EU-Rat, Verbraucherschützer.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
Worum geht es in einem Satz?
Die geplante Reform der EU-Fluggastrechte, die Entschädigungen erst ab vier Stunden Verspätung gewähren möchte, wird von Mecklenburg-Vorpommerns Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt als Rückschritt im Verbraucherschutz kritisiert, da sie anmahnt, dass Fluggäste weiterhin ab drei Stunden Anspruch auf Entschädigung haben sollten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Kritik an der geplanten Reform der EU-Fluggastrechte ist der Vorschlag, Entschädigungsansprüche erst ab vier Stunden Verspätung statt ab drei Stunden zu gewähren. Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt sieht dies als Rückschritt im Verbraucherschutz und fordert den Erhalt der bisherigen Regelung, um die Rechte der Fluggäste zu wahren.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die geplante Reform der EU-Fluggastrechte wird von der Verbraucherschutzministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Jacqueline Bernhardt, als "Rückschritt im Verbraucherschutz" kritisiert, da sie eine Erhöhung der Wartezeit für Entschädigungen auf vier Stunden vorsieht. Bernhardt fordert die Bundesregierung auf, sich gegen diese Änderung einzusetzen, und betont die Notwendigkeit, die Rechte der Fluggäste zu wahren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückschritt im Verbraucherschutz, höhere Anforderungen für Entschädigungsansprüche, Widerstand von Verbraucherschützern, Notwendigkeit klarerer Informationen über Rechte und Ansprechpartner, Forderungen nach automatischen Erstattungsverfahren, und einheitliche Regelungen für Handgepäck.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt zitiert. Sie bezeichnet den Vorschlag, Entschädigungsansprüche erst ab vier Stunden Verspätung zu gewähren, als "Rückschritt im Verbraucherschutz" und fordert die Bundesregierung auf, sich gegen diese Änderung einzusetzen. Bernhardt betont, dass es darum gehe, den Fluggästen Rechte zu garantieren, nicht die Luftfahrtunternehmen zu schonen.
Schwerin: Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin ist die charmante Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, bekannt für ihre malerischen Seen und beeindruckenden Schlösser. Die Stadt bietet eine reiche Geschichte, die sich in ihrer Architektur und ihren kulturellen Veranstaltungen widerspiegelt. Besonders das Schweriner Schloss, umgeben von einem idyllischen Schlossgarten, zieht Touristen aus aller Welt an. Die Stadt ist auch ein Zentrum für Bildung und Wissenschaft mit mehreren Hochschulen. Darüber hinaus wird Schwerin für ihre freundliche Atmosphäre und ihre lebendige Innenstadt geschätzt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)