Reiche vollendet Umbau des Wirtschaftsministeriums
Berlin () – Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat den personellen Umbau ihres Hauses weitgehend abgeschlossen. Thomas Steffen wird neuer Staatssekretär, am Montag soll die Personalie offiziell gemacht werden, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Regierungskreise.
Steffen, der aus dem Bundesgesundheitsministerium kommt, führt demnach bereits Gespräche im Haus und wird die Geschäfte von Bernhard Kluttig übernehmen. Kluttig wird das Haus überraschend nicht verlassen. Er wird vorerst die Abteilung „Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit“ übernehmen. Darüber hinaus entsteht eine neue Abteilung: Reiche baut wieder eine Leitungsabteilung auf. Dessen Abteilungsleiterin wird Yvonne Schreiber, frühere Büroleiterin von Minister Peter Altmaier (CDU).
Reiche tauscht zudem den Leiter der Abteilung Außenwirtschaftspolitik. Ralph Böhme wechselt in das Wirtschaftsministerium. Bislang ist er Referatsleiter Außenwirtschaft im Kanzleramt. Böhme folgt auf Christian Forwick, der im Haus bleiben wird. Voraussichtlich abgelöst werden dürfte auch Elga Bartsch, aktuell Leiterin der Grundsatzabteilung im Wirtschaftsministerium. Endgültig fest steht dieser Wechsel noch nicht. Es heißt, der Nachfolger würde zu einem späteren Zeitpunkt in das Ministerium kommen.
Reiche hätte damit acht von zehn Abteilungsleitern ausgetauscht. Übrig geblieben sind bislang nur Beate Baron, Leiterin Industriepolitik, und Christina Decker, Leiterin Digital- und Innovationspolitik. Bei der Digital- und Innovationspolitik soll allerdings noch nicht klar sein, ob diese aufgrund der vielen abgehenden Referate in das neue Bundesdigitalministerium als Abteilung erhalten bleibt; auch der dauerhafte Erhalt der Abteilung „Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit“ ist fraglich.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wirtschaftsministerium (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Abteilungsleiter Kluttig wird Staatssekretär bei Habeck 30. Oktober 2024 Berlin () - Der Abteilungsleiter Industriepolitik, Bernhard Kluttig, wird neuer verbeamteter Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Das berichtet das "Handelsblatt".Kluttig arbeitet seit vielen Jahren im Ministerium. Wirtschaftsminister…
- Altmaier lobt Merz in Debatte über Schwarz-Grün 7. Februar 2024 Berlin () - In der von CDU-Chef Friedrich Merz entfachten Debatte über eine mögliche schwarz-grüne Zusammenarbeit lobt der frühere Wirtschaftsminister Peter Altmaier das Vorgehen seines…
- Bericht: Merz besetzt Führungsposten im Kanzleramt neu 28. April 2025 Bericht: Merz besetzt Führungsposten im Kanzleramt neu Berlin () - Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des…
- Mehrere SPD-Politiker für Pistorius als Kanzlerkandidat 13. November 2024 Berlin () - SPD-Politiker aus Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Hamburg sprechen sich öffentlich dafür aus, mit Boris Pistorius als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf zu ziehen."Boris…
- Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen 19. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat angekündigt, bei Gesetzen anderer Ministerien zu intervenieren."Ich werde vor allem darauf achten und im Zweifel…
- Wirtschaftsförderung wächst unter Habeck um 170 Prozent 22. März 2025 Wirtschaftsförderung wächst unter Habeck um 170 Prozent Berlin () - Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung…
- Habeck plant CO2-Endlager-Förderung über Klimaschutzverträge 13. März 2024 Berlin () - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) unter Leitung von Robert Habeck (Grüne) will mit den geplanten "Klimaschutzverträgen" auch Unternehmen fördern, die bei Produktionsprozessen angefallenes CO2…
- Festakt: Scholz hebt Vielfalt als Stärke Deutschlands hervor 3. Oktober 2024 Schwerin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin gegen eine völlige Angleichung des Ostens an…
- Lammert und Altmaier warnen vor Kürzung von Entwicklungshilfe 27. März 2025 Lammert und Altmaier warnen vor Kürzung von Entwicklungshilfe Berlin () - Frühere Spitzenpolitiker von CDU und CSU haben an die eigenen Verhandlungsführer bei den Koalitionsverhandlungen…
- Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen 19. Mai 2025 Berlin () - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor einem ungebremsten Ausbau erneuerbarer Energien. "Der Erfolg der Energiewende bemisst sich nicht an der Anzahl der…
- CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden 28. April 2025 CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden Berlin () - CDU-Chef Friedrich Merz hat mit der Auswahl der Minister Unmut beim Arbeitnehmerflügel seiner Partei, der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA),…
- Linken-Abgeordneter von Rauswurf wegen Baskenmütze überrascht 16. Mai 2025 Berlin () - Nach seinem Rauswurf aus dem Plenarsaal am Donnerstag hat sich der Linken-Bundestagsabgeordnete Marcel Bauer überrascht über das Vorgehen von Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz…
- Reiche verlangt schnelle Lösung im Zollkonflikt mit USA 26. Mai 2025 Berlin () - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert die EU-Kommission und die US-Regierung auf, den Zollkonflikt sehr zügig zu beenden.Der "Bild" (Montagausgabe) sagte Reiche: "Die…
- Unsicherheiten bei EU-Genehmigung für Industriestrompreis 20. Mai 2025 Berlin () - Der Plan von Union und SPD, der Industrie durch einen verbilligten Strompreis zu helfen, droht an der EU zu scheitern. Das geht…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Grüner verlangt Offenlegung von Lobbytreffen künftiger CDU-Minister 28. April 2025 Grüner verlangt Offenlegung von Lobbytreffen künftiger CDU-Minister Berlin () - Der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne) verlangt von der designierten Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und dem…
- LSVD sieht Berufung Reiches "mit großer Skepsis" 30. April 2025 LSVD sieht Berufung Reiches "mit großer Skepsis" Berlin () - Erik Jödicke, Mitglied des Bundesvorstands des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD), kritisiert die designierte Wirtschaftsministerin scharf."Als…
- Bericht: Große Koalition kämpfte für Nord Stream 2 31. Mai 2024 Berlin () - Frühere Bundesregierungen unter Führung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) haben weit stärker für die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 geworben, als bisher…
- Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden 27. April 2025 Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden Berlin () - Der Verleger und Publizist Wolfram Weimer soll offenbar neuer Kulturstaatsminister in der Regierung von Friedrich…
- Bundestags-Vize Magwas fordert härtere Strafen für Störer 17. Mai 2024 Berlin () - Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) fordert eine Verschärfung des Ordnungsrechts im Bundestag. "Ich glaube, man muss beispielsweise viel mehr mit dem Instrument des…
- Audretsch verlangt Offenlegung von Reiches Firmenbeteiligungen 2. Juni 2025 Berlin () - Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Andreas Audretsch fordert Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) dazu auf, alle ihre privaten Firmenbeteiligungen zu veröffentlichen."Katherina Reiche besitzt Unternehmensanteile und…
- Bundesregierung uneins über mögliche Rosneft-Enteignung 22. Februar 2024 Berlin () - Die Bundesregierung ringt um eine mögliche Verstaatlichung von Rosneft Deutschland, der Tochter des russischen Ölkonzerns Rosneft. Die vom Bundeswirtschaftsministerium angestrebte Enteignung des…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Katherina Reiche, Thomas Steffen, Bernhard Kluttig, Yvonne Schreiber, Peter Altmaier, Ralph Böhme, Christian Forwick, Elga Bartsch, Beate Baron, Christina Decker.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Bundeswirtschaftsministerium, CDU, Bundesgesundheitsministerium, Handelsblatt, Kanzleramt, Bundesdigitalministerium.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat den personellen Umbau ihres Ministeriums weitgehend abgeschlossen, indem sie Thomas Steffen zum neuen Staatssekretär ernennt, Abteilungsleitungen neu strukturiert und mit Yvonne Schreiber eine neue Leitungsabteilung ins Leben ruft, während auch der Austausch von mehreren Abteilungsleitern im Gange ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Personalanpassungen im Bundeswirtschaftsministerium ist der Umbau und die Neuausrichtung unter der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). Dies geschieht im Kontext der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, die effektive Reaktionen und eine klare Struktur im Ministerium erfordern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche einen umfassenden personellen Umbau in ihrem Ministerium vollzogen hat, wobei zahlreiche Abteilungsleiter ausgetauscht wurden. Medienberichte deuten darauf hin, dass diese Veränderungen sowohl intern als auch in der Öffentlichkeit für Aufsehen sorgen, jedoch gibt es bislang keine nennenswerte öffentliche oder politische Reaktion auf die personellen Wechsel.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: personeller Umbau des Wirtschaftsministeriums, Thomas Steffen wird neuer Staatssekretär, Kluttig übernimmt die Abteilung "Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit", Schaffung einer neuen Leitungsabteilung, Yvonne Schreiber wird Abteilungsleiterin, Wechsel des Leiters der Abteilung Außenwirtschaftspolitik, Ralph Böhme wechselt ins Wirtschaftsministerium, Christian Forwick bleibt im Haus, Elga Bartsch könnte abgelöst werden, acht von zehn Abteilungsleitern werden ausgetauscht, unsicherer Erhalt der Abteilung Digital- und Innovationspolitik, fraglicher Erhalt der Abteilung "Wirtschaftsstabilisierung und Energiesicherheit".
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Stattdessen wird berichtet, dass Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche den personellen Umbau ihres Ministeriums weitgehend abgeschlossen hat, und es wird auf die bevorstehenden Änderungen in der Führung hingewiesen.
Berlin: Ein Zentrum der Politik und Wirtschaft
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein wichtiges politisches Zentrum. Die Stadt bietet nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine vielfältige Wirtschaftslandschaft. Aktuelle Veränderungen im Wirtschaftministerium, wie der personelle Umbau unter Ministerin Katherina Reiche, verdeutlichen die Dynamik der politischen Landschaft. Zudem ist Berlin ein wichtiger Standort für digitale Innovationen und kreative Branchen. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Geschichte und modernem Leben zieht die Stadt Menschen aus aller Welt an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)