Ukrainekrieg: Litauen wirft Moskau "Scheinverhandlungen" vor

Litauens Verteidigungsministerin kritisiert Scheinverhandlungen zwischen Kiew und Moskau als Farce.

Ukrainekrieg: Litauen wirft Moskau "Scheinverhandlungen" vor

Vilnius () – Litauens Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene hat die von US-Präsident initiierten Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau als „Farce“ verurteilt. „Das sind Scheinverhandlungen, ein einziges Theater, und sie werden den Krieg nicht beenden“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk “ (Samstagausgaben).

„Echte Verhandlungen erfordern den Willen beider Seiten, den Krieg zu beenden. Aber Russland hat diesen Willen nicht. Es schickt auch nur unterqualifizierte Beamte ohne jegliche Entscheidungsbefugnis und ohne jegliche Vorbereitung“, kritisierte sie.

„Putin führt diese Verhandlungen nicht, um den Krieg zu beenden, sondern um Zeit zu gewinnen“, erklärte Sakaliene weiter. „Damit verspottet er den Westen, der auf Frieden hofft, und lacht über Trump in , der von einem Friedensdeal träumt.“ Die Leidtragenden seien die Menschen in der , die in diesem Krieg sterben.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Kreml (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Dovile Sakaliene, Donald Trump, Wladimir Putin

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Kiew, Moskau, Donald Trump, Redaktionsnetzwerk Deutschland, Russland, Putin, Westen, Washington, Ukraine

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Vilnius, Kiew, Moskau, Kreml.

Worum geht es in einem Satz?

Litauens Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene hat die von Trump initiierten Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau als unecht bezeichnet und kritisiert, dass Russland nicht ernsthaft zur Beendigung des Krieges bereit sei.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Aussage von Litauens Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene ist die kritische Einschätzung der von US-Präsident Donald Trump initiierten Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau. Sie sieht diese Verhandlungen als unernst und als eine Strategie Russlands, Zeit zu gewinnen, anstatt ernsthaft den Krieg zu beenden, wobei sie insbesondere den Mangel an echtem Willen seitens Russlands betont.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die litauische Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene hat die von Donald Trump initiierten Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau als "Farce" abgelehnt und betont, dass Russland nicht ernsthaft am Frieden interessiert sei, sondern lediglich Zeit gewinnen wolle. Sie kritisierte die Verhandlungen als Scheinaktion, die den Leidtragenden in der Ukraine keinen Frieden bringe.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der Krieg wird nicht beendet, Russland hat keinen Willen zum Frieden, unqualifizierte Beamte führen die Verhandlungen, Putin gewinnt Zeit, der Westen wird verspottet, Menschen in der Ukraine sterben.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Litauens Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene zitiert. Sie bezeichnet die von US-Präsident Donald Trump initiierten Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau als "Farce" und kritisiert, dass Russland nicht den Willen habe, den Krieg zu beenden. Sie betont, dass Putin diese Verhandlungen lediglich nutze, um Zeit zu gewinnen, was die Menschen in der Ukraine weiterhin gefährde.

Vilnius: Die Hauptstadt Litauens

Vilnius ist die beeindruckende Hauptstadt Litauens und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist ein Zentrum für Geschichte, Kultur und mit zahlreichen Museen und Universitäten. Die Mischung aus gotischer, barocker und neoklassizistischer Architektur macht Vilnius einzigartig und reizvoll für Touristen. Zudem ist die Stadt für ihre lebendige Kunstszene und zahlreiche Festivals bekannt. Vilnius zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an, die sich von ihrem Charme und ihrer Geschichte verzaubern lassen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH