Russisches Spionageflugzeug bei Nato-Übung in Litauen
Vilnius () – Kurz vor dem Aufstellungsappell der deutschen Kampfbrigade in Litauen beobachtet Russland die Aktivitäten der Bundeswehr offenbar sehr genau.
Mitte der vergangenen Woche wurde während der Übung „Iron Wolf“ ein russisches Spionageflugzeug im angrenzenden Luftraum von Weißrussland geortet, berichtet der „Spiegel“. Da der Flieger seine Sensoren offenbar auf die Nato-Übung ausgerichtet hatte, an der die Bundeswehr neben anderen Nato-Nationen beteiligt war, schalteten die Einheiten umgehend auf verschlüsselte Kommunikation um.
Generalinspekteur Carsten Breuer, der an dem Tag bei „Iron Wolf“ zu Gast war, bezeichnete den Vorgang als Beleg, wie real die Bedrohung in Litauen sei. Bereits einige Tage zuvor wurde wohl eine weitere Übung in Litauen, an der deutsche Helikopter beteiligt waren, mit einer handelsüblichen Drohne ausgespäht.
Die aktuellen Beobachtungen passen zum Lagebild des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), des Geheimdienstes der Bundeswehr. Die Behörde warnt seit Längerem, dass die deutsche Brigade in Litauen im Fokus der russischen Nachrichtendienste steht. Zur besseren Abschirmung plant der MAD, seine Präsenz vor Ort auszubauen. Die neue Bundesregierung will zudem noch dieses Jahr ein Gesetz auf den Weg bringen, das die Kooperation und den Informationsaustausch des MAD mit dem deutschen Auslandsnachrichtendienst BND in Litauen vereinfachen soll.
Die deutsche Brigade in Litauen soll bis 2027 voll einsatzbereit sein. Zum Aufstellungsappell am kommenden Donnerstag werden Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erwartet.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Generalinspekteur setzt weiter auf Rüstungskooperationen mit den USA 12. April 2025 Generalinspekteur setzt weiter auf Rüstungskooperationen mit den USA Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hält an Rüstungskooperationen mit den USA fest. "Meine…
- Generalinspekteur Breuer wirbt für Wehrdienstmodell 7. März 2025 Generalinspekteur Breuer wirbt für Wehrdienstmodell Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, geht davon aus, dass die Bundeswehr ein Aufwuchspotenzial braucht, das befähigt,…
- Generalinspekteur drängt auf "Kriegstüchtigkeit" in fünf Jahren 10. Februar 2024 Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat sich besorgt über die mutmaßlichen Pläne der russischen Staatsführung geäußert, den Krieg im Notfall auch…
- Bericht: Bundeswehr soll massiv in Luftverteidigung investieren 25. Mai 2025 Berlin () - Die Bundeswehr soll offenbar massiv in die Luftverteidigung Deutschlands sowie in Langstreckenwaffen für Präzisionsschläge auf feindliches Gebiet investieren. Das geht aus einem…
- Nato-Oberbefehlshaber will höhere Verteidigungsausgaben 20. Oktober 2024 Berlin () - Nato-Oberbefehlshaber Christopher Cavoli und Generalinspekteur Carsten Breuer fordern zur Umsetzung der neuen Verteidigungspläne höhere Militärausgaben der einzelnen Mitgliedstaaten."Die ganze Nato muss die…
- Breuer: USA sehen Deutschland nicht mehr als "Trittbrettfahrer" 31. Mai 2025 Berlin () - Die Zusagen für deutlich höhere Verteidigungsausgaben haben laut Generalinspekteur Carsten Breuer zu einer neuen US-Sicht auf Deutschland geführt."In Washington wird gesehen, dass…
- Neue Bundeswehr-Brigade in Litauen aufgestellt 22. Mai 2025 Vilnius () - Die Bundeswehr hat in Litauen eine neue Brigade zum Schutz der Nato-Ostflanke in den Dienst gestellt.Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekräftigte am Donnerstag…
- Bundeswehr erwartet Auswirkungen auf den Alltag durch Großübung 22. April 2024 Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, erwartet, dass die Großübung Quadriga spürbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Deutschland haben wird.…
- Bundeswehr-Generalinspekteur warnt vor Drohnen-Spionage 25. April 2024 Berlin () - Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer warnt vor Drohnen-Spionage in Deutschland. "Nahezu von Beginn an haben wir an den Ausbildungsstandorten Drohnen festgestellt, die nicht zugeordnet…
- Generalinspekteur fordert neue Raketenabwehr für Deutschland 22. März 2024 Berlin () - Generalinspekteur Carsten Breuer dringt auf den schnellen Aufbau einer Raketenabwehr. "Wir haben fünf bis acht Jahre Zeit. In diesem Zeitraum müssen wir…
- Generalinspekteur zeigt Sympathie für allgemeine Dienstpflicht 23. März 2024 Berlin () - Generalinspekteur Carsten Breuer hat Sympathie für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht.Er halte die Debatte für "absolut richtig", sagte er den Zeitungen der…
- Schüler entwickeln Sensoren für Umweltdaten in Marl 26. Juni 2025 Marl () - In Marl sammeln jetzt selbstentwickelte Sensoren von Schülern des Berufskollegs Ostvest Umweltdaten rund um das Rathaus. Die ersten Geräte wurden am Mittwoch…
- Bundeswehr nennt Prioritäten für schuldenfinanzierte Anschaffungen 8. April 2025 Bundeswehr nennt Prioritäten für schuldenfinanzierte Anschaffungen Berlin () - Noch vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen hat die Bundeswehr die im Sondierungspapier von Union und SPD angekündigte…
- Generalinspekteur nennt Fünf-Prozent-Ziel unrealistisch 4. Februar 2025 Generalinspekteur nennt Fünf-Prozent-Ziel unrealistisch Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hält die Forderung von US-Präsident Donald Trump, fünf Prozent des BIP für…
- Bundeswehr-Soldaten in Litauen bekommen Sonderurlaub für Wahl 21. Februar 2025 Bundeswehr-Soldaten in Litauen bekommen Sonderurlaub für Wahl Berlin () - Die Bundeswehr hat den in Litauen stationierten Soldaten spontan Sonderurlaub gewährt, damit sie am Sonntag…
- Generalinspekteur pocht auf finanzielle Klarheit für Bundeswehr 3. Februar 2025 Generalinspekteur pocht auf finanzielle Klarheit für Bundeswehr Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, fordert finanzielle Planungssicherheit für die Bundeswehr.Dafür sei es…
- Armeechefs von Deutschland und Schweden warnen vor Russland 24. November 2024 Berlin/Stockholm () - Vor dem Hintergrund weiter zunehmender Spannungen mit Moskau schätzen das deutsche und schwedische Militär die militärische Bedrohungssituation als extrem ernst ein. "Was…
- Generalinspekteur bestreitet Munitionsprobleme auf Fregatte 26. März 2024 Berlin () - Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer ist Befürchtungen entgegengetreten, beim Einsatz der Fregatte "Hessen" im Roten Meer könne es zu Munitionsproblemen kommen. ‚Der Kommandant der…
- Wehrbeauftragte fordert Ende des Einsatzes in der Ägäis 20. April 2024 Berlin () - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat vor einer Überbelastung der Bundeswehr gewarnt und sich für eine Reduzierung der Aufgaben ausgesprochen. "Die…
- Litauen sieht neue Qualität russischer Attacken 22. Januar 2025 Litauen sieht neue Qualität russischer Attacken Vilnius () - Litauens Außenminister Kestutis Budrys sieht eine neue Qualität russischer Angriffe. Früher sei noch die Rede von…
- Breuer: USA halten an Tomahawk-Stationierung in Deutschland fest 31. Mai 2025 Berlin () - Die USA halten auch unter Präsident Donald Trump an den Plänen fest, ab 2026 Mittelstreckenwaffen wie den Marschflugkörper Tomahawk in Deutschland zu…
- Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 geschrumpft 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Der Einzelhandelsumsatz ist im Jahr 2023 geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen erwirtschafteten die Unternehmen der Branche preisbereinigt 3,3 Prozent weniger und nominal 2,3…
Vilnius: Ein Blick auf die Hauptstadt Litauens
Vilnius, die Hauptstadt Litauens, beeindruckt durch ihre malerische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist nicht nur für ihre historischen Gebäude bekannt, sondern auch für ihre lebendige Kultur und Kunstszene, die zahlreiche Touristen anzieht. Mit ihrer reichen Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, spiegelt Vilnius die verschiedenen kulturellen Einflüsse wider, die das Land geprägt haben. Dank ihrer geografischen Lage ist Vilnius zudem ein wichtiger politischer und wirtschaftlicher Knotenpunkt in der Region. Heute ist die Stadt ein Symbol der litauischen Unabhängigkeit und eine bedeutende Hauptstadt innerhalb der Europäischen Union.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)