S-Bahn Hamburg setzt auf KI-gestütztes Auslastungssystem
Hamburg () – Die S-Bahn Hamburg führt ein neues System zur Messung der Auslastung von Zügen ein. DB Lightgate soll Fahrgästen künftig anzeigen, in welchen Wagen besonders viele freie Plätze verfügbar sind.
Dabei kommt erstmals im Schienenverkehr künstliche Intelligenz zum Einsatz.
Die Deutsche Bahn hat Vertreter der Medien zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen, um die Technologie zu präsentieren. Am Mittwoch, 11. Juni, um 11:30 Uhr soll das System in der S-Bahnstation Elbbrücken an Gleis 1 vorgestellt werden.
Neben Bahnvertretern wird auch der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks erwartet.
Das System ist Teil der Modernisierungsmaßnahmen der S-Bahn Hamburg. Die Ausstattung weiterer Stationen mit der neuen Technologie soll schrittweise erfolgen.
Interessierte Journalisten werden gebeten, sich bis Montag, 9. Juni, anzumelden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
S-Bahn-Modell von Siemens (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- S-Bahn Hamburg setzt neues Auslastungssystem ein 6. Juni 2025 Hamburg () - Die S-Bahn Hamburg hat mit DB Lightgate ein neues System zur Messung der Auslastung von Zügen eingeführt. Fahrgäste können damit erkennen, in…
- Hamburgs Verkehrssenator zweifelt an Zielmarke zum autonomen Fahren 28. Mai 2025 Hamburg () - Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) hält das Ziel der Hansestadt, zusammen mit dem Bund bis zum Jahr 2030 10.000 autonome Fahrzeuge auf…
- Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt 22. Mai 2025 Berlin () - Die Unterbringungseinrichtungen der Länder für Flüchtlinge haben deutlich mehr freien Platz als noch im vergangenen Jahr. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus nach…
- Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag 28. April 2025 Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag Hamburg () - Die Hamburger Grünen haben den Koalitionsvertrag für eine Weiterführung der Zusammenarbeit mit der SPD gebilligt.Am Montagabend erhielt…
- Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen legt zu 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland sieben Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs gewesen…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken 9. Februar 2025 Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken Berlin () - Viele Pkw-Fahrer auf deutschen Autobahnen halten sich auch ohne ein geltendes Tempolimit an die empfohlene Richtgeschwindigkeit. Zudem…
- Motiv nach Messerattacke in Hamburg weiter unklar 23. Mai 2025 Hamburg () - Nach der Messerattacke im Hamburger Hauptbahnhof laufen die Ermittlungen zum Motiv weiter auf Hochtouren.Man habe bislang keine Hinweise auf eine politische Motivation,…
- Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution 27. März 2025 Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie…
- DIW fordert Stopp von "überdimensioniertem LNG-Infrastrukturausbau" 19. Februar 2024 Berlin () - Zwei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine und dem Beginn der darauffolgenden Energiekrise kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)…
- Studie: Jeder vierte Hamburger Polizist steht politisch rechts 26. März 2025 Studie: Jeder vierte Hamburger Polizist steht politisch rechts Hamburg () - Unter Hamburger Polizisten sind rechtes Gedankengut laut einer aktuellen Studie weitverbreitet. Das berichtet die…
- Google will weltweite Regeln für "Künstliche Intelligenz" 24. Februar 2024 San Francisco () - Sundar Pichai, der Chef von Google und dessen Mutterkonzern Alphabet, spricht sich dafür aus, ein weltweites Regelwerk für sogenannte "Künstliche Intelligenz"…
- GdP erwartet mehr Ermittlungsfälle wegen Volksverhetzung 26. Mai 2024 Berlin () - Nach dem rechtsextremistischen Vorfall von Sylt rechnet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit einer starken Zunahme von Ermittlungsfällen in den kommenden Monaten.…
- Uneinigkeit bei Ärztevertretern wegen geplanter Gesundheitsreform 1. Juni 2025 Berlin () - Im Zuge der geplanten Reform des Gesundheitswesens ist Streit um das Recht auf freie Arztwahl für Patienten entbrannt. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung 27. April 2025 Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung Wiesbaden () - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) geht davon aus, dass Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz in seinem Bundesland…
- Ungarn will wichtigen Teil der EU-Asylreform nicht umsetzen 31. Januar 2025 Ungarn will wichtigen Teil der EU-Asylreform nicht umsetzen Budapest () - Ungarn ist nach Angaben der Regierung in Budapest nicht bereit, einen wesentlichen Teil der…
- Länder suchen Tausende Plätze für Asylbewerber 13. April 2024 Berlin () - In den Bundesländern fehlen Tausende reguläre Unterbringungsplätze für Asylbewerber. Mehrere Ministerien teilten auf Anfrage der "Welt am Sonntag" mit, die eigenen Kapazitäten…
- Nach AfD-Abstimmung: Kaum Chancen auf Hamburger Regierung mit CDU 5. Februar 2025 Nach AfD-Abstimmung: Kaum Chancen auf Hamburger Regierung mit CDU Hamburg () - Wegen der gemeinsamen Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag schließen sowohl…
- Merz bietet nach Messerattacke in Hamburg Unterstützung an 23. Mai 2025 Berlin () - Nach der Messerattacke in Hamburg hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Freitagabend mit dem Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) telefoniert und ihm…
- Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte 17. April 2025 Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte Berlin () - Die Deutsche Bahn treibt die Planung für drei Großprojekte im europäischen Schienenverkehr nicht weiter voran.…
- Wissing: Bahn hat für Fußball-EM schon 50.000 Tickets verkauft 31. März 2024 Berlin () - Gut zehn Wochen vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat die Bahn nach den Worten von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bereits zehntausende…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Deutsche Bahn, S-Bahn Hamburg, Anjes Tjarks, Siemens
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Mittwoch, 11. Juni, statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hamburg, S-Bahnstation Elbbrücken
Worum geht es in einem Satz?
Die S-Bahn Hamburg führt das neue KI-basierte System "DB Lightgate" ein, das Fahrgästen die Auslastung der Züge anzeigt, und präsentiert dieses am 11. Juni in der S-Bahnstation Elbbrücken.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Einführung des neuen Systems zur Messung der Auslastung von Zügen ist die Modernisierung der S-Bahn Hamburg, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Schienenverkehr mit dem Ziel verfolgt, die Fahrtqualität und den Service für Fahrgäste zu verbessern, indem verfügbare Plätze in den Zügen transparenter angezeigt werden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Deutsche Bahn Medienvertreter zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen hat, um das neue Auslastungsmaßsystem DB Lightgate vorzustellen, das erstmals künstliche Intelligenz im Schienenverkehr nutzt. Auch der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks wird bei der Präsentation anwesend sein, was auf ein Interesse von Seiten der Politik und Öffentlichkeit hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einführung eines neuen Systems zur Messung der Auslastung, Anzeige freier Plätze in Zügen, Einsatz künstlicher Intelligenz im Schienenverkehr, Präsentation des Systems in der S-Bahnstation Elbbrücken, schrittweise Ausstattung weiterer Stationen, Modernisierungsmaßnahmen der S-Bahn Hamburg.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die Vielzahl an Medienvertretern erwähnt, die eingeladen wurden, um das neue System zur Auslastungsmessung zu präsentieren. Dazu wird auch der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks als Teil des Vor-Ort-Termins erwähnt, was die offizielle Unterstützung und Bedeutung des Projekts unterstreicht.
Hamburg und die S-Bahn-Innovation
Hamburg, eine lebendige Hafenstadt, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und kulturelle Vielfalt. In jüngster Zeit hat die S-Bahn Hamburg ein innovatives System zur Auslastungsmessung eingeführt, das auf künstlicher Intelligenz basiert. Diese neue Technologie, DB Lightgate, soll Fahrgästen helfen, die Waggons mit den meisten freien Plätzen zu finden. Die offizielle Vorstellung des Systems findet in der S-Bahnstation Elbbrücken statt und wird von zahlreichen Vertretern der Bahn und Politikern begleitet. Mit dieser Initiative unternimmt Hamburg einen wichtigen Schritt in Richtung smarteren und benutzerfreundlicheren öffentlichen Nahverkehrs.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)