S-Bahn Hamburg setzt auf KI-gestütztes Auslastungssystem

S-Bahn-Modell mit Künstlicher Intelligenz zur Auslastungsmessung und Fahrgastinformation in Hamburg.

S-Bahn Hamburg setzt auf KI-gestütztes Auslastungssystem

Hamburg () – Die S- Hamburg führt ein neues System zur Messung der Auslastung von Zügen ein. DB Lightgate soll künftig anzeigen, in welchen Wagen besonders viele freie Plätze verfügbar sind.

Dabei kommt erstmals im Schienenverkehr künstliche Intelligenz zum Einsatz.

Die hat Vertreter der zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen, um die zu präsentieren. Am Mittwoch, 11. Juni, um 11:30 Uhr soll das System in der S-Bahnstation Elbbrücken an Gleis 1 vorgestellt werden.

Neben Bahnvertretern wird auch der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks erwartet.

Das System ist Teil der Modernisierungsmaßnahmen der S-Bahn Hamburg. Die Ausstattung weiterer Stationen mit der neuen Technologie soll schrittweise erfolgen.

Interessierte Journalisten werden gebeten, sich bis Montag, 9. Juni, anzumelden.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: S-Bahn-Modell von Siemens (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Anjes Tjarks

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Deutsche Bahn, S-Bahn Hamburg, Anjes Tjarks, Siemens

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am Mittwoch, 11. Juni, statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Hamburg, S-Bahnstation Elbbrücken

Worum geht es in einem Satz?

Die S-Bahn Hamburg führt das neue KI-basierte System "DB Lightgate" ein, das Fahrgästen die Auslastung der Züge anzeigt, und präsentiert dieses am 11. Juni in der S-Bahnstation Elbbrücken.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Einführung des neuen Systems zur Messung der Auslastung von Zügen ist die Modernisierung der S-Bahn Hamburg, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Schienenverkehr mit dem Ziel verfolgt, die Fahrtqualität und den Service für Fahrgäste zu verbessern, indem verfügbare Plätze in den Zügen transparenter angezeigt werden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Deutsche Bahn Medienvertreter zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen hat, um das neue Auslastungsmaßsystem DB Lightgate vorzustellen, das erstmals künstliche Intelligenz im Schienenverkehr nutzt. Auch der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks wird bei der Präsentation anwesend sein, was auf ein Interesse von Seiten der Politik und Öffentlichkeit hinweist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einführung eines neuen Systems zur Messung der Auslastung, Anzeige freier Plätze in Zügen, Einsatz künstlicher Intelligenz im Schienenverkehr, Präsentation des Systems in der S-Bahnstation Elbbrücken, schrittweise Ausstattung weiterer Stationen, Modernisierungsmaßnahmen der S-Bahn Hamburg.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Vielzahl an Medienvertretern erwähnt, die eingeladen wurden, um das neue System zur Auslastungsmessung zu präsentieren. Dazu wird auch der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks als Teil des Vor-Ort-Termins erwähnt, was die offizielle Unterstützung und Bedeutung des Projekts unterstreicht.

Hamburg und die S-Bahn-Innovation

Hamburg, eine lebendige Hafenstadt, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und kulturelle Vielfalt. In jüngster Zeit hat die S-Bahn Hamburg ein innovatives System zur Auslastungsmessung eingeführt, das auf künstlicher Intelligenz basiert. Diese neue Technologie, DB Lightgate, soll Fahrgästen helfen, die Waggons mit den meisten freien Plätzen zu finden. Die offizielle Vorstellung des Systems findet in der S-Bahnstation Elbbrücken statt und wird von zahlreichen Vertretern der Bahn und Politikern begleitet. Mit dieser Initiative unternimmt Hamburg einen wichtigen Schritt in Richtung smarteren und benutzerfreundlicheren öffentlichen Nahverkehrs.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)