S-Bahn Hamburg setzt neues Auslastungssystem ein
Hamburg () – Die S-Bahn Hamburg hat mit DB Lightgate ein neues System zur Messung der Auslastung von Zügen eingeführt. Fahrgäste können damit erkennen, in welchen Wagen besonders viele freie Plätze sind.
Das System wird erstmals im Schienenverkehr eingesetzt und nutzt künstliche Intelligenz, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Am Mittwoch, 11. Juni, um 11:30 Uhr soll das System in der S-Bahnstation Elbbrücken an Gleis 1, Abschnitt H vorgestellt werden. An dem Termin nehmen unter anderem der Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, und der Vorsitzende der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg, Jan Schröder, teil.
Interessierte Journalisten können sich bis Montag, 9. Juni, unter presse.h@deutschebahn.com anmelden.
Die Deutsche Bahn bittet dabei um Angabe, ob ein Kamerateam mitkommen wird.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
S-Bahn-Züge der Bahn (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt 22. Mai 2025 Berlin () - Die Unterbringungseinrichtungen der Länder für Flüchtlinge haben deutlich mehr freien Platz als noch im vergangenen Jahr. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus nach…
- Klimaforscher kritisiert fehlende Signale für Mobilitätswende 14. April 2025 Klimaforscher kritisiert fehlende Signale für Mobilitätswende Wuppertal () - Der Klimaforscher Manfred Fischedick sieht großen Nachholbedarf von Union und SPD für eine gelingende Mobilitätswende. "Auch…
- Hamburgs Verkehrssenator zweifelt an Zielmarke zum autonomen Fahren 28. Mai 2025 Hamburg () - Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) hält das Ziel der Hansestadt, zusammen mit dem Bund bis zum Jahr 2030 10.000 autonome Fahrzeuge auf…
- SPD-Generalsekretär erklärt Schröder wieder zum Teil der Partei 29. Oktober 2024 Berlin () - Die SPD geht auf ihren ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder zu - und erklärt ihn wieder ausdrücklich zum Teil der Partei. "Wir haben…
- Ukraine-Krieg: Wagenknecht will Schröder als offiziellen Vermittler 12. April 2024 Berlin () - Die Vorsitzende des BSW, Sahra Wagenknecht, fordert die Bundesregierung auf, den ehemaligen Bundeskanzler und Gaslobbyisten Gerhard Schröder mit einem offiziellen Verhandlungsmandat im…
- Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu 8. April 2025 Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im…
- Schröder: SPD hat den Kompass verloren 5. April 2024 Hannover () - Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat ungewöhnlich scharf den aktuellen Kurs der SPD kritisiert, vor allem einen Fokus auf immer höhere Sozialausgaben. "Was…
- Deutsche Tierheime zunehmend überlastet 13. Februar 2024 Berlin () - Angesichts steigender Auslastungszahlen in deutschen Tierheimen hat der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes vor einer Überlastung von Personal und Einrichtungen gewarnt. "Die Lage…
- NRW-Handwerkskammer fürchtet Folgen einer Mindestlohnerhöhung 2. April 2025 NRW-Handwerkskammer fürchtet Folgen einer Mindestlohnerhöhung Düsseldorf () - Der Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT), Berthold Schröder, warnt vor einer Erhöhung des Mindestlohns. "Schon den bundesweit…
- Lafontaine lobt Bilanz seines früheren Erzrivalen Schröder 19. April 2024 Merzig () - Der frühere SPD-Chef Oskar Lafontaine hat sich versöhnlich und anerkennend über seinen einstigen Erzrivalen Gerhard Schröder geäußert. "Ich habe heute mehr Verständnis…
- Steinmeier gratuliert Schröder mit Standard-Glückwunschschreiben 7. April 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinem langjährigen Weggefährten, Alt-Kanzler Gerhard Schröder (SPD), mit einem förmlichen und unpersönlichen Glückwunschschreiben zum Geburtstag gratuliert. Steinmeier schrieb…
- Von der Leyen spricht mit US-Senator über Russland-Sanktionen 2. Juni 2025 Berlin () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich am Montag in Berlin mit dem US-Senator Lindsey Graham getroffen, um die EU-US-Koordination bei Sanktionen…
- Streiks im Nahverkehr: VRR mahnt zu Rücksicht auf Fahrgäste 11. März 2024 Essen () - Vor der dritten Verhandlungsrunde beim öffentlichen Nahverkehr warnt der neue Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), Oliver Wittke, vor den möglichen Folgen der…
- Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag 28. April 2025 Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag Hamburg () - Die Hamburger Grünen haben den Koalitionsvertrag für eine Weiterführung der Zusammenarbeit mit der SPD gebilligt.Am Montagabend erhielt…
- Politologe attestiert Scholz Hilflosigkeit 28. Oktober 2024 Kassel () - Der Politikwissenschaftler Wolfgang Schröder attestiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Hilflosigkeit und sieht das öffentliche Auftreten der Ampel-Koalition als "Tragödie". Der Kanzler wirke…
- Kubicki verteidigt Erscheinen auf Schröders Geburtstagsfeier 28. April 2024 Berlin () - Der stellvertretende FDP-Parteivorsitzende Wolfgang Kubicki hat sein Erscheinen auf der Geburtstagsfeier des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder verteidigt."Zunächst einmal ist das ein Alt-Bundeskanzler…
- Schröder warnt SPD vor Demontage von Scholz 19. November 2024 Berlin () - Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) warnt seine Partei davor, Kanzler Olaf Scholz durch die andauernde Kandidatendebatte zu beschädigen. "Jede Debatte über…
- Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024 17. April 2025 Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024 Berlin () - Die Deutsche Bahn erwartet zu Ostern im Fernverkehr mehr Fahrgäste…
- Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken 9. Februar 2025 Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken Berlin () - Viele Pkw-Fahrer auf deutschen Autobahnen halten sich auch ohne ein geltendes Tempolimit an die empfohlene Richtgeschwindigkeit. Zudem…
- Fahrplan-Chaos bei der Bahn 19. August 2024 Berlin () - Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das einen geordneten Ablauf des Zugverkehrs kaum noch…
- Ex-DDR-Staatschef freut sich über BSW-Erfolge 6. Oktober 2024 Berlin () - Der frühere SED-Generalsekretär und DDR-Staatsratsvorsitzende Egon Krenz zeigt sich erfreut über die jüngsten Wahlerfolge Sahra Wagenknechts und hofft auf eine Fortsetzung dieser…
- Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen legt zu 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland sieben Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs gewesen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Anjes Tjarks, Jan Schröder
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
S-Bahn Hamburg, DB Lightgate, Deutsche Bahn, Anjes Tjarks, Jan Schröder
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Mittwoch, 11. Juni, statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hamburg, S-Bahnstation Elbbrücken
Worum geht es in einem Satz?
Die S-Bahn Hamburg hat ein neues KI-gestütztes System namens DB Lightgate eingeführt, das Fahrgästen hilft, die Auslastung der Züge und die Verfügbarkeit freier Plätze in Echtzeit zu erkennen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Einführung des neuen Systems DB Lightgate zur Messung der Auslastung von S-Bahn-Zügen in Hamburg ist der Bedarf, Fahrgästen eine bessere Übersicht über freie Sitzplätze zu bieten und so die Nutzererfahrung im Schienenverkehr zu verbessern. Das System nutzt künstliche Intelligenz und wird erstmals im Schienenverkehr eingesetzt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die S-Bahn Hamburg ein neues System zur Zuggemessung namens DB Lightgate eingeführt hat, welches am 11. Juni in der S-Bahnstation Elbbrücken vorgestellt wird. Politiker und die Geschäftsführung der S-Bahn nehmen an der Präsentation teil, was auf ein Interesse der Öffentlichkeit und der Medien hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einführung eines neuen Systems zur Messung der Auslastung von Zügen, Fahrgäste können freie Plätze erkennen, erstmalige Nutzung im Schienenverkehr, Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird erwähnt, dass das neue System zur Messung der Auslastung von Zügen in der S-Bahn Hamburg eingeführt wird. Eine Stellungnahme des Senators für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, oder des Vorsitzenden der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg, Jan Schröder, wird in diesem Kontext bezogen, da sie an der Vorstellung des Systems teilnehmen.
Hamburg – Eine aufregende Stadt mit innovativem Nahverkehr
Hamburg ist eine pulsierende Metropole im Norden Deutschlands, bekannt für ihren einzigartigen Hafen und die beeindruckende Architektur. Die Stadt hat kürzlich das neue System DB Lightgate eingeführt, um die Auslastung der S-Bahn-Züge effizient zu messen. Dieses innovative System vereinfacht die Planung der Fahrgäste, indem es ihnen zeigt, in welchen Waggons die meisten freien Plätze verfügbar sind. Hamburg setzt damit auf modernste Technologien und künstliche Intelligenz, um das Reiseerlebnis seiner Bürger zu verbessern. Am 11. Juni wird das System offiziell vorgestellt, was einmal mehr Hamburgs Vorreiterrolle im öffentlichen Nahverkehr unterstreicht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)