Betrunkene Autofahrerin verursacht Unfall in Weyhausen und wird zu Fuß verfolgt
Weyhausen () – Ein ungewöhnlicher Vorfall hat sich gestern Nachmittag in Weyhausen im Landkreis Gifhorn ereignet. Eine 40-jährige Autofahrerin ist mit ihrem Seat Ibiza auf der Bundesstraße 188 von Osloß kommend in einen Rückstau an der Ampelkreuzung Gifhorner Straße/Bokensdorfer Straße gefahren.
Dabei prallte sie auf einen stehenden Renault Mégane, der wiederum auf einen Skoda Kodiaq geschoben wurde. Der Fahrer des Renaults, ein 48-Jähriger, sprach die Frau an, doch diese fuhr plötzlich weiter.
Der 48-Jährige verfolgte das Auto zu Fuß und konnte die Frau an der nächsten Ampel stellen.
Dort zog er den Zündschlüssel ab. Unterdessen hatte der Skoda-Fahrer die Polizei alarmiert.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die 40-Jährige mit 3,4 Promille erheblich alkoholisiert war. Zudem saßen zwei Kinder in ihrem Auto, eines davon ohne Kindersitz.
Gegen die Frau wurden mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Ihr Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Der 48-jährige Renault-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, wie die Polizeiinspektion Gifhorn mitteilte.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeistreife im Einsatz (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Unfall nach Überholmanöver bei Groß Oesingen: Zwei Verletzte 4. Juni 2025 Groß Oesingen () - Auf der Bundesstraße 4 zwischen Wichelnförth und Groß Oesingen hat sich am Mittwochmorgen ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem zwei Personen verletzt…
- Renault sieht Umbaudruck auf Großkonzerne der Autobranche 8. Mai 2025 Renault sieht Umbaudruck auf Großkonzerne der Autobranche Boulogne-Billancourt () - Der Vorstandschef des Autoherstellers Renault erwartet weiteren Umbau bei den Branchenkonzernen in der derzeitigen Krise…
- Elektro-Kleinwagen von VW bekommt kein Schwestermodell von Skoda 14. Februar 2025 Elektro-Kleinwagen von VW bekommt kein Schwestermodell von Skoda Wolfsburg () - Der geplante Elektro-Kleinwagen des Autoherstellers VW für etwa 20.000 Euro bekommt kein Schwestermodell von…
- Volkswagens erstes 25.000-Euro-Elektroauto wird doch teurer 31. Mai 2024 Wolfsburg () - Volkswagens erstes, als "25.000-Euro-Auto" angekündigtes Elektromodell wird mehr als 25.000 Euro kosten. "Der Preis für den Cupra Raval wird eher zwischen 25.000…
- Mehrere Verletzte bei Unfällen im Raum Dresden und Meißen 4. Juni 2025 Dresden () - Am gestrigen Dienstag ist es in Dresden, Meißen und Umgebung zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen Personen verletzt wurden. Das teilte die Polizeidirektion…
- Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus 2. Mai 2025 Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus Stuttgart () - Nachdem in Stuttgart am Freitagabend ein Fahrzeug in eine Menschengruppe…
- Bericht: Drei Werke buhlen um Volkswagens 20.000-Euro-Elektroauto 3. Oktober 2024 Wolfsburg () - Bei VW bewerben sich offenbar mehrere Werke darauf, ab 2027 die günstigsten E-Autos des Konzerns bauen zu dürfen. Das berichtet der "Spiegel".Das…
- Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg 18. April 2025 Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg Duisburg () - Auf der A59 bei Duisburg-Hochfeld hat sich in der Nacht zu Freitag ein…
- Ukrainische Arbeitgeber wollen deutsche Firmen ins Land holen 16. März 2024 Kiew () - Angesichts der dramatischen wirtschaftlichen Situation der Ukraine fordert Ruslan Illichov, Generaldirektor des größten ukrainischen Arbeitgeberverbands, Federation of Employers of Ukraine (FEU), mehr…
- Schwerer Verkehrsunfall bei Appenrode verletzt vier Menschen 5. Juni 2025 Appenrode () - Bei einem Verkehrsunfall nahe Appenrode im Landkreis Nordhausen sind am Mittwochnachmittag vier Menschen verletzt worden. Das teilte die Landespolizeiinspektion Nordhausen mit. Gegen…
- Starkregen verursacht zwei Unfälle auf der A7 bei Holle 5. Juni 2025 Holle () - Auf der Autobahn 7 bei Holle haben zwei Verkehrsunfälle innerhalb kurzer Zeit die Fahrbahn blockiert. Die Polizei Hildesheim teilte mit, dass beide…
- Mehrere Unfallfluchten und Trunkenheitsfahrt im Landkreis Aurich 4. Juni 2025 Aurich () - Die Polizei im Landkreis Aurich hatte in den vergangenen Tagen mehrere Verkehrsunfälle zu bearbeiten, bei denen die Verursacher flüchteten. Zudem wurde ein…
- Skoda will Prämien für E-Autos 9. Oktober 2024 Jungbunzlau () - Skoda-Chef Klaus Zellmer hat den industriepolitischen Kurs der Ampelregierung kritisiert und ihr die Hauptschuld an der Absatzkrise bei den Elektroautos gegeben. "Es…
- München: Auto fährt in Menschenmenge - mehrere Verletzte 13. Februar 2025 München: Auto fährt in Menschenmenge - mehrere Verletzte München () - In München ist am Donnerstag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Mehrere Personen seien…
- Bayern: Zeuge verhindert Entführung in Bergheinfeld 31. Juli 2024 Bergheinfeld () - Im bayerischen Bergheinfeld hat ein mutiger Passant eine Entführung verhindert. Wie die Polizei mitteilte, beobachtete der Zeuge am Mittwoch gegen 06:15 Uhr…
- Teslas Absatz schwächelt in Deutschland besonders 5. April 2024 Austin () - Der E-Auto-Vorreiter Tesla hat in Deutschland weiter größere Probleme als auf dem Weltmarkt. Das zeigen Absatzzahlen des Autoindustrie-Portals Marklines, über die der…
- Polizei prüft nach Kollision in Darmstadt islamistisches Tatmotiv 3. September 2024 Darmstadt () - Das hessische Landeskriminalamt (LKA) prüft nach einer Kollision zweiter Pkw am Montagmittag in Darmstadt einen möglichen islamistischen Hintergrund. Wie die "Welt" berichtet,…
- Hausboot verursacht Unfälle in Heiligensee und Hennigsdorf 3. Juni 2025 Heiligensee () - Ein alkoholisierter Schiffsführer hat am Montagabend in Heiligensee und Hennigsdorf mit einem Hausboot mehrere Unfälle verursacht. Wie die Berliner Polizei mitteilte, beobachteten…
- Schwerer Unfall auf A2 bei Gelsenkirchen 6. Juni 2025 Gelsenkirchen () - Auf der A2 in Richtung Hannover hat sich am Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Feuerwehr Gelsenkirchen mitteilte, stieß ein Pkw…
- Fahrschüler unter Drogeneinfluss verursacht Unfall auf A7 bei Heidenheim 4. Juni 2025 Heidenheim () - Ein 29-jähriger Fahrschüler hat am Dienstag auf der A7 bei Heidenheim einen Unfall verursacht, während er mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln…
- Heidelberger Transporter-Fahrer flüchtet nach Straßenbahn-Unfall 4. Juni 2025 Heidelberg () - Der Fahrer eines Kleintransporters hat in Heidelberg nach einem Beinahe-Zusammenstoß mit einer Straßenbahn die Unfallstelle verlassen. Bei dem Vorfall am Dienstagvormittag wurden…
- Zahl der Todesopfer bei E-Scooter-Unfällen verdoppelt 26. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat die Polizei in Deutschland 9.425 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden registriert - das waren 14,1 Prozent mehr als im Jahr…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die im Artikel genannten Personen sind: 40-jährige Autofahrerin, 48-jähriger Renault-Fahrer.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
In dem Text sind keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Die einzigen erwähnten Namen beziehen sich auf Fahrzeuge (Seat Ibiza, Renault Mégane, Skoda Kodiaq) und eine Lokation (Polizeiinspektion Gifhorn).
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Weyhausen, Landkreis Gifhorn, Bundesstraße 188, Ampelkreuzung Gifhorner Straße/Bokensdorfer Straße
Worum geht es in einem Satz?
Eine 40-jährige Autofahrerin fuhr mit 3,4 Promille in einen Rückstau, kollidierte mit mehreren Fahrzeugen, floh zunächst, wurde jedoch von einem der anderen Fahrer gestellt, woraufhin die Polizei gerufen wurde und ihr Führerschein sichergestellt sowie ein Verfahren gegen sie eingeleitet wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den Vorfall in Weyhausen war die Fahrerin, die stark alkoholisiert (3,4 Promille) in einen Rückstau fuhr und einen weiteren Pkw aufschob. Dies führte zu einem Unfall, der die Polizei und letztlich auch Maßnahmen gegen die Fahrerin zur Folge hatte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht explizit auf die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien zu dem Vorfall eingegangen. Stattdessen wird vor allem der Ablauf des Unfalls und die anschließenden Maßnahmen der Polizei beschrieben. Die Situation verdeutlicht jedoch die Gefahren von alkoholisiertem Fahren und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Sicherstellung des Führerscheins, Entnahme einer Blutprobe, leichte Verletzungen des 48-jährigen Renault-Fahrers.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizeiinspektion Gifhorn zitiert, die berichtet, dass die 40-Jährige mit 3,4 Promille erheblich alkoholisiert war und dass gegen sie mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden. Zudem erlitten der 48-jährige Renault-Fahrer leichte Verletzungen.
Weyhausen: Eine Stadt im Landkreis Gifhorn
Weyhausen ist eine kleine Stadt im Landkreis Gifhorn, die durch ihren ländlichen Charme und eine enge Gemeinschaft geprägt ist. Trotz ihrer ruhigen Atmosphäre kam es kürzlich zu einem alarmierenden Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. Eine 40-jährige Autofahrerin fuhr unter erheblichem Alkoholeinfluss in einen Rückstau und verursachte einen Auffahrunfall. Die schnelle Reaktion eines anderen Fahrers half, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Weyhausen bleibt jedoch eine Stadt, die trotz gelegentlicher Vorfälle ihre charmante und einladende Natur bewahrt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)