Betrunkene Autofahrerin verursacht Unfall in Weyhausen und wird zu Fuß verfolgt

Polizeistreife überwacht Verkehrsunfall mit alkoholisierter Fahrerin und Kindern im Auto.

Betrunkene Autofahrerin verursacht Unfall in Weyhausen und wird zu Fuß verfolgt

Weyhausen () – Ein ungewöhnlicher Vorfall hat sich gestern Nachmittag in Weyhausen im Landkreis Gifhorn ereignet. Eine 40-jährige Autofahrerin ist mit ihrem Seat Ibiza auf der Bundesstraße 188 von Osloß kommend in einen Rückstau an der Ampelkreuzung Gifhorner Straße/Bokensdorfer Straße gefahren.

Dabei prallte sie auf einen stehenden Renault Mégane, der wiederum auf einen Skoda Kodiaq geschoben wurde. Der Fahrer des Renaults, ein 48-Jähriger, sprach die Frau an, doch diese fuhr plötzlich weiter.

Der 48-Jährige verfolgte das zu Fuß und konnte die Frau an der nächsten stellen.

Dort zog er den Zündschlüssel ab. Unterdessen hatte der Skoda-Fahrer die alarmiert.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die 40-Jährige mit 3,4 Promille erheblich alkoholisiert war. Zudem saßen zwei in ihrem Auto, eines davon ohne Kindersitz.

Gegen die Frau wurden mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Ihr Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Der 48-jährige Renault-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, wie die Polizeiinspektion Gifhorn mitteilte.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeistreife im Einsatz (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die im Artikel genannten Personen sind: 40-jährige Autofahrerin, 48-jähriger Renault-Fahrer.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text sind keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Die einzigen erwähnten Namen beziehen sich auf Fahrzeuge (Seat Ibiza, Renault Mégane, Skoda Kodiaq) und eine Lokation (Polizeiinspektion Gifhorn).

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Weyhausen, Landkreis Gifhorn, Bundesstraße 188, Ampelkreuzung Gifhorner Straße/Bokensdorfer Straße

Worum geht es in einem Satz?

Eine 40-jährige Autofahrerin fuhr mit 3,4 Promille in einen Rückstau, kollidierte mit mehreren Fahrzeugen, floh zunächst, wurde jedoch von einem der anderen Fahrer gestellt, woraufhin die Polizei gerufen wurde und ihr Führerschein sichergestellt sowie ein Verfahren gegen sie eingeleitet wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Vorfall in Weyhausen war die Fahrerin, die stark alkoholisiert (3,4 Promille) in einen Rückstau fuhr und einen weiteren Pkw aufschob. Dies führte zu einem Unfall, der die Polizei und letztlich auch Maßnahmen gegen die Fahrerin zur Folge hatte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht explizit auf die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien zu dem Vorfall eingegangen. Stattdessen wird vor allem der Ablauf des Unfalls und die anschließenden Maßnahmen der Polizei beschrieben. Die Situation verdeutlicht jedoch die Gefahren von alkoholisiertem Fahren und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Sicherstellung des Führerscheins, Entnahme einer Blutprobe, leichte Verletzungen des 48-jährigen Renault-Fahrers.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizeiinspektion Gifhorn zitiert, die berichtet, dass die 40-Jährige mit 3,4 Promille erheblich alkoholisiert war und dass gegen sie mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden. Zudem erlitten der 48-jährige Renault-Fahrer leichte Verletzungen.

Weyhausen: Eine Stadt im Landkreis Gifhorn

Weyhausen ist eine kleine Stadt im Landkreis Gifhorn, die durch ihren ländlichen Charme und eine enge Gemeinschaft geprägt ist. Trotz ihrer ruhigen Atmosphäre kam es kürzlich zu einem alarmierenden Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. Eine 40-jährige Autofahrerin fuhr unter erheblichem Alkoholeinfluss in einen Rückstau und verursachte einen Auffahrunfall. Die schnelle Reaktion eines anderen Fahrers half, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Weyhausen bleibt jedoch eine Stadt, die trotz gelegentlicher Vorfälle ihre charmante und einladende bewahrt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH