Drohnenverbot während Rock am Ring am Nürburgring
Koblenz () – Beim Festival Rock am Ring am Nürburgring (6. bis 9. Juni) ist der Betrieb von Drohnen streng untersagt. Das Polizeipräsidium Koblenz hat eine temporäre Flugverbotszone eingerichtet, die sich auf einen Radius von 100 Metern um Einsatzorte von Sicherheitsbehörden erstreckt.
Verstöße können Bußgelder von bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen.
Eine Übersichtskarte des betroffenen Gebiets ist online verfügbar. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, unbemannte Fluggeräte zu starten.
Neben der Sicherstellung der Drohnen können zusätzliche Kosten für Polizeieinsätze anfallen.
Zur Überwachung des Geländes setzt die Polizei eigene Drohnen und stationäre Kameras ein. Die Aufzeichnungen erfolgen unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und werden nach dem Festival gelöscht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Drohne (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Belohnung nach Dreifachmord im Westerwald ausgesetzt 16. April 2025 Belohnung nach Dreifachmord im Westerwald ausgesetzt Koblenz () - Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat für Hinweise zur Ergreifung des mutmaßlichen Dreifachmörders vom Westerwald eine Belohnung von…
- Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen 16. Juni 2024 Wiesbaden () - In Hessen ist erstmals ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein nachgewiesen worden. Ein entsprechendes Ergebnis des Landeslabors Hessen sei…
- Geflügelpest im Landkreis Wittenberg bestätigt 28. März 2025 Geflügelpest im Landkreis Wittenberg bestätigt Kemberg () - Im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist ein Ausbruch der Geflügelpest bestätigt worden. Betroffen ist ein Betrieb im…
- Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt 25. April 2025 Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt Frankfurt () - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal Bußgelder in Höhe von rund 250 Millionen…
- Evakuierung in Köln-Deutz wegen Weltkriegsbomben 4. Juni 2025 Köln () - In Köln-Deutz haben die Behörden mit der Evakuierung von rund 20.000 Menschen begonnen, nachdem drei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurden.…
- Union und SPD wollen Waffeneinsatz gegen Drohnen ermöglichen 27. Mai 2025 Berlin () - Union und SPD streben eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes an, um der Bundeswehr den Abschuss verdächtiger Drohnen über Deutschland zu ermöglichen."Wir brauchen grundsätzlich…
- Bundesarchiv fürchtet Verlust von Akten und Stasi-Unterlagen 25. April 2025 Bundesarchiv fürchtet Verlust von Akten und Stasi-Unterlagen Koblenz () - Das Bundesarchiv benötigt dringend mehr Platz - ansonsten droht historischen Dokumenten der Verfall. Sollte in…
- Bitkom: Jeder Dritte wünscht sich KI-Beratung beim Online-Dating 12. Februar 2024 Berlin () - Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.013 Internetnutzern in Deutschland, würde sich jeder dritte Nutzer von Online-Dating (33 Prozent)…
- Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates 24. März 2025 Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren…
- Landgericht: Kein Schadensersatz wegen langer Sicherheitskontrolle 5. Juni 2025 Koblenz () - Das Landgericht Koblenz hat einen Fluggast abblitzen lassen, der Schadensersatz haben wollte, weil er wegen einer zu langen Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst…
- Polizei bestätigt drei Tote bei Gewaltverbrechen im Westerwald 6. April 2025 Polizei bestätigt drei Tote bei Gewaltverbrechen im Westerwald Koblenz () - In Weitefeld bei Koblenz sind am Sonntag drei Bewohner eines Wohnhauses Opfer eines Gewaltverbrechens…
- Nato: Pistorius ruft zu Geschlossenheit und mehr Unabhängigkeit auf 20. Februar 2025 Nato: Pistorius ruft zu Geschlossenheit und mehr Unabhängigkeit auf Koblenz () - Angesichts des jüngsten Kurswechsels der US-Regierung in der Ukraine-Politik hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius…
- Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht 17. April 2025 Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht Koblenz () - Nach dem Dreifachmord im rheinland-pfälzischen Weitefeld ist der Tatverdächtige weiter auf der Flucht. Staatsanwaltschaft…
- Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig 10. April 2025 Gericht: Einschränkung von Festival-Token-Rücktausch zulässig Düsseldorf () - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token rechtens sein kann. Der 20.…
- Tausende Kölner müssen wegen Weltkriegsbombe Häuser verlassen 17. April 2025 Tausende Kölner müssen wegen Weltkriegsbombe Häuser verlassen Köln () - In Köln müssen knapp 8.000 Menschen kurzfristig ihre Häuser verlassen, nachdem im Stadtteil Sülz bei…
- Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung 5. April 2025 Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung Koblenz () - Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, mahnt die scheidende Bundesregierung, wichtige Unterlagen und elektronische Kommunikation nicht…
- Kiesewetter attestiert Bundeswehr "gravierende" Drohnen-Defizite 12. April 2025 Kiesewetter attestiert Bundeswehr "gravierende" Drohnen-Defizite Berlin () - Der Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) hat die bisherigen Defizite im Bereich der Drohnen bei der Bundeswehr als…
- Innenminister wollen härteres Vorgehen gegen Gewalttäter in Stadien 25. April 2024 Berlin () - Die Innenminister von Bayern, Niedersachsen und Hessen, Joachim Herrmann (CSU), Daniela Behrens (SPD) und Roman Poseck (CDU), fordern die Vereine der 1.…
- Bericht: Drohnen spähen Patrouillenschiff der Bundespolizei aus 30. Mai 2025 Wiesbaden () - Mutmaßlich russische Drohnen haben ein Patrouillenschiff der Bundespolizei auf der Nordsee ins Visier genommen. Das geht aus einem vertraulichen Lagebericht hervor, über…
- EU-Kommission unterstellt Tiktok Verstoß gegen EU-Recht 15. Mai 2025 Brüssel () - Die EU-Kommission geht vorläufig davon aus, dass Tiktok gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstößt. So komme das Unternehmen seiner Verpflichtung…
- Paritätischer sieht in Bürgergeld-Sanktionen "Rolle rückwärts" 5. Oktober 2024 Berlin () - Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, kritisiert die Bundesregierung für ihre Sanktions-Pläne beim Bürgergeld."Die Bundesregierung plant, wirksame und notwendige Maßnahmen für die…
- Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft rückläufig 3. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 sind in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt gewesen. Wie das Statistische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
dts Nachrichtenagentur, Polizeipräsidium Koblenz, Sicherheitsbehörden, Landes Rheinland-Pfalz
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Beim Festival Rock am Ring am Nürburgring ist der Einsatz von Drohnen streng untersagt, wobei Verstöße mit Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro geahndet werden können, während die Polizei eigene Drohnen zur Überwachung einsetzt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Drohnenverbot beim Festival Rock am Ring ist die Sicherheit der Veranstaltung. Die Polizei hat eine temporäre Flugverbotszone eingerichtet, um potenzielle Störungen und Risiken durch unbemannte Fluggeräte zu vermeiden. Dies ist Teil der Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit für alle Teilnehmer und der Einsatzkräfte vor Ort.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei in Koblenz aufgrund des Festivals Rock am Ring strenge Regeln für den Drohnenbetrieb erlassen hat, inklusive eines Flugverbots mit hohen Bußgeldern für Verstöße. Die Sicherheitsbehörden setzen eigene Drohnen und Kameras zur Überwachung ein, wobei die Datenschutzrichtlinien beachtet werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Betrieb von Drohnen streng untersagt, temporäre Flugverbotszone, Verstöße können Bußgelder von bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen, Sicherstellung der Drohnen kann zusätzliche Kosten für Polizeieinsätze verursachen, Aufzeichnungen werden nach dem Festival gelöscht.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Der Artikel enthält eine Stellungnahme des Polizeipräsidiums Koblenz, das darauf hinweist, dass beim Festival Rock am Ring der Betrieb von Drohnen streng untersagt ist und Verstöße mit Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro geahndet werden können. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, unbemannte Fluggeräte zu starten.
Koblenz: Eine Stadt voller Geschichte
Koblenz liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Festung Ehrenbreitstein, die hoch über dem Rhein thront. Jährlich zieht Koblenz zahlreiche Touristen an, die sich für die historische Altstadt und die schönen Uferpromenaden interessieren. Eine Besonderheit ist das Deutsche Eck, wo die beiden Flüsse zusammentreffen und ein großes Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. steht. Zudem ist Koblenz regelmäßig Schauplatz abwechslungsreicher Veranstaltungen, wie dem Festival Rock am Ring, das in der Nähe stattfindet.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)