Preisverleihung der deutsch-französischen Lebensmittelretter-Challenge in Freudenstadt
Freudenstadt () – Die deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg als Erfolg gewertet. Jugendliche und junge Erwachsene aus Baden-Württemberg und Frankreich reichten von Juli bis November 2024 Rezepte zur Rettung von Lebensmitteln ein.
Eine Fachjury wählte die Preisträger aus.
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL betonte die rege Teilnahme und die Bedeutung der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung für die jüngere Generation über Ländergrenzen hinweg. Anlässlich der Preisverleihung auf dem 4. Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt am heutigen Donnerstag sagte Kurtz, alle Teilnehmer hätten ihr Engagement eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Das Ministerium zeichnete die Sieger in fünf Kategorien mit je 1.000 Euro Preisgeld aus.
Im Vordergrund standen das Engagement gegen Lebensmittelverschwendung und der deutsch-französische Austausch. Ein deutsch-französisches Rezeptbuch mit allen eingereichten Rezepten steht online zur Verfügung.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Minister Hauk besucht innovative Projekte im Ländlichen Raum 5. Juni 2025 Göppingen () - Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat bei einer Bahnfahrt durch den Landkreis Göppingen mehrere zukunftsweisende Projekte besucht.…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die Gesellschaft 15. Oktober 2024 Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- Kreis Steinfurt wählt 42 Projekte für Förderprogramm "Kultur und Schule" aus 4. Juni 2025 Steinfurt () - Im Kreis Steinfurt haben 42 ausgewählte Projekte von Schulen die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule". Dies…
- Letzte Generation gibt sich neuen Namen und neue Strategie 26. Februar 2025 Letzte Generation gibt sich neuen Namen und neue Strategie Berlin () - Die Letzte Generation gibt sich einen neuen Namen und will sich fortan nicht…
- Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops 23. Mai 2025 Berlin () - Die Verbraucherschutzminister der Länder haben auf ihrer Konferenz in Berlin 26 Beschlüsse zu aktuellen Herausforderungen gefasst. Ein zentrales Thema war dabei der…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- DIW-Präsident warnt vor Rechtsruck bei junger Generation in Europa 10. Mai 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich besorgt darüber geäußert, dass immer mehr junge Erwachsene dazu neigen,…
- Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 24. Januar 2025 Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 Wiesbaden () - Gegenüber 2019 ist bei der Europawahl 2024 die Wahlbeteiligung in allen Altersgruppen teilweise deutlich angestiegen.…
- Eindämmung von Kinderarmut in 2024 nicht vorangekommen 7. Februar 2025 Eindämmung von Kinderarmut in 2024 nicht vorangekommen Berlin () - Im vergangenen Jahr ist die Zahl armutsgefährdeter Kinder und junger Erwachsener gegenüber 2023 leicht angestiegen.…
- Junge Union für Rückkehr zum allgemeinen Elterngeld 17. März 2025 Junge Union für Rückkehr zum allgemeinen Elterngeld Berlin () - Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, hat von den wahrscheinlichen Koalitionspartnern CDU/CSU und SPD…
- Junge Union will CDU-Politik stärker auf Jugendliche ausrichten 6. Mai 2024 Berlin () - Die Junge Union will die CDU auf eine stärker auf Jugendliche ausgerichtete Politik verpflichten. "Wir müssen nicht nur über eine Politik für…
- Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu 18. Februar 2025 Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu Berlin () - Die junge Generation in Deutschland wählt deutlich weniger konservativ oder rechts als zuletzt bei…
- E-Rezepte wegen Störung kurzzeitig nicht einlösbar 14. Februar 2024 Berlin () - Apotheker in Deutschland haben am Mittwoch für etwa eine Stunde keine E-Rezepte einlösen können, zudem funktionierte in manchen Praxen das Ausstellen der…
- Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 geschrumpft 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Der Einzelhandelsumsatz ist im Jahr 2023 geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen erwirtschafteten die Unternehmen der Branche preisbereinigt 3,3 Prozent weniger und nominal 2,3…
- Gastgewerbeumsatz 2024 gegenüber Vorjahr um 2,1 Prozent gesunken 21. Januar 2025 Berlin () - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2024 real (preisbereinigt) 2,1 Prozent weniger und nominal (nicht preisbereinigt) 1,0 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet…
- Ex-Staatssekretärin Döring kritisiert Bildungsministerium scharf 22. Oktober 2024 Berlin () - Sabine Döring, die im Zuge der "Fördergeldaffäre" in den Ruhestand versetzte Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium (BMBF), hat den FDP-Mitgliedern der Leitungsebene des Ministeriums…
- Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin 9. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin Berlin () - Claudia Stutz (CDU) wird beamtete Staatssekretärin im Verkehrsministerium unter Minister Patrick Schnieder. Die 48-jährige Juristin…
- Spanischer König und Merz sprechen bei Karlspreisverleihung 21. Mai 2025 Aachen () - Bei der diesjährigen Karlspreisverleihung an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am 29. Mai erwartet das Direktorium zwei prominente Redner. Der Vorsitzende des…
- JU nennt Ampel-Rentenpläne "Anschlag auf die junge Generation" 24. April 2024 Berlin () - Die Junge Union (JU) hat die Rentenpläne der Ampel in scharfer Form kritisiert. Sie seien "ein Anschlag auf die junge Generation", sagte…
- Erneut Zehntausende bei Demos gegen Rechtsextremismus 12. Februar 2024 München () - Am Wochenende haben erneut Zehntausende gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Demonstration in München fiel dabei am größten aus.Dem Aufruf von Fridays for Future…
- Deutlich mehr Insolvenzen im Januar 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL, 4. Städtepartnerschaftskongress, deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Freudenstadt und Baden-Württemberg.
Worum geht es in einem Satz?
Die deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge, die vom baden-württembergischen Ministerium für Ernährung veranstaltet wurde, ermutigte Jugendliche zur Einreichung von Rezepten gegen Lebensmittelverschwendung, was zu einer erfolgreichen Preisverleihung und der Erstellung eines online verfügbaren Rezeptbuchs führte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge war das Ziel, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und den interkulturellen Austausch zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Baden-Württemberg und Frankreich zu fördern. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützte diese Initiative, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu stärken.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg die deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge als Erfolg wertet und die rege Teilnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen lobt. Staatssekretärin Sabine Kurtz betonte die Wichtigkeit der Initiative gegen Lebensmittelverschwendung und den interkulturellen Austausch, während die Preisträger in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: rege Teilnahme, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Engagement eindrucksvoll unter Beweis gestellt, Auszeichnung der Sieger mit Preisgeld, deutsch-französischer Austausch, Veröffentlichung eines deutsch-französischen Rezeptbuchs.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL zitiert. Sie betont die rege Teilnahme und die Bedeutung der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung für die jüngere Generation über Ländergrenzen hinweg und hebt das Engagement der Teilnehmer hervor.
Freudenstadt – Eine Stadt voller Engagement
Freudenstadt ist bekannt für ihre beeindruckende Markthalle und die schöne Altstadt, die viele Besucher anlockt. Die Stadt ist nicht nur ein touristisches Ziel, sondern auch ein Ort für kreative Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen der deutsch-französischen Lebensmittelretter-Challenge zeigten junge Menschen aus der Region und Frankreich großes Engagement. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern wird in Freudenstadt besonders gefördert. Hier finden nicht nur Wettbewerbe, sondern auch gemeinsame Veranstaltungen statt, die Gemeinschaft und Nachhaltigkeit stärken.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)