SPD fordert bessere Instandhaltung der Wasserstraßen in NRW
Düsseldorf () – Die SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Bedeutung intakter Wasserstraßen für die Wirtschaft und Versorgung des Landes betont. In einem Antrag mit dem Titel „NRW muss funktionieren: Funktionierende Wasserstraßen statt Stillstand“ fordern die Abgeordneten eine bessere Instandhaltung von Kanälen, Schleusen und Brücken.
Jährlich werden 33 Millionen Tonnen Güter im Kanalnetz und 137 Millionen Tonnen auf dem Rhein transportiert.
Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, erklärte, die Wasserstraßen seien „elementare Versorgungsadern“ für das bevölkerungsreichste Bundesland. Das Land müsse gemeinsam mit dem Bund für die Sanierung der maroden Infrastruktur sorgen.
Frank Börner, SPD-Experte für Binnenschifffahrt, verwies auf die zentrale Rolle der Häfen und Wasserstraßen für den Industriestandort Ruhrgebiet.
Die SPD fordert die Landesregierung auf, die Belange der Wasserstraßen stärker in den Fokus zu rücken und die Interessen Nordrhein-Westfalens bei der Bundesregierung zu vertreten. Die Einbringung des Antrags kann am Nachmittag im Livestream des Landtags verfolgt werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu 18. März 2025 Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war…
- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Fischerzeugung in Aquakulturbetrieben leicht gesunken 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.700 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, ging…
- Fischerzeugung in Aquakulturen gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.800 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren…
- Güterumschlag im Seeverkehr zurückgegangen 11. März 2024 Wiesbaden () - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 267,8 Millionen Tonnen Güter…
- Abfallaufkommen in Deutschland weiter gesunken 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 380,1 Millionen Tonnen Abfälle angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte,…
- Abfallaufkommen sinkt weiter 3. Juni 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 sind in Deutschland 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze 7. April 2025 Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze Dresden () - Der Dresdner Brücken-Experte Steffen Marx warnt die Politik davor, dass weitere Brücken in Deutschland einstürzen…
- Gütertransport in der Binnenschifffahrt legt wieder leicht zu 25. März 2025 Gütertransport in der Binnenschifffahrt legt wieder leicht zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 1,2 Prozent mehr Güter befördert als…
- Neues Allzeittief beim Gütertransport in der Binnenschifffahrt 25. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 5,9 Prozent weniger Güter befördert als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Bezug des Treibhausgases SF6 deutlich gestiegen 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2024 insgesamt 813,3 Tonnen des Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) bezogen. Das waren 105,8 Tonnen oder 14,9 Prozent mehr…
- Großteil der importierten Seltenen Erden kam 2024 aus China 23. April 2025 Großteil der importierten Seltenen Erden kam 2024 aus China Wiesbaden () - Deutschland hat im Jahr 2024 weniger Seltene Erden importiert als im Jahr zuvor.…
- Bundesländer melden mehr als 500 Brücken aus gefährdetem Spannstahl 10. Februar 2025 Bundesländer melden mehr als 500 Brücken aus gefährdetem Spannstahl Berlin () - Hunderte deutsche Brücken müssen möglicherweise ersetzt werden, weil sich darin gefährdeter Spannstahl befindet.…
- Mehr Gemüse geerntet 27. Februar 2025 Mehr Gemüse geerntet Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit…
- Wissing kündigt nach Brückeneinsturz Instandsetzungsprogramm an 12. September 2024 Berlin () - Nach dem Brückeneinsturz in Dresden hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) weitere Modernisierungen von Autobahn-Brücken in ganz Deutschland angekündigt."Für den Bund hat die…
- Fleischproduktion 2024 wieder gestiegen 7. Februar 2025 Fleischproduktion 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Fleischproduktion in Deutschland ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent gestiegen.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Fleischproduktion siebtes Jahr in Folge rückläufig 7. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, produzierten die gewerblichen…
- Strauchbeerenernte 2024 um über ein Zehntel gesunken 7. Februar 2025 Strauchbeerenernte 2024 um über ein Zehntel gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.200 Hektar rund 37.000 Tonnen…
- Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums dauert länger 1. März 2025 Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums dauert länger Berlin () - Die anstehende Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin wird deutlich länger dauern als bislang bekannt. Das Ministerium an…
- Wald bleibt bedeutender CO2-Speicher 19. März 2024 Wiesbaden () - Die deutschen Wälder mit ihrem gesamten Ökosystem haben im Jahr 2021 rund 14,3 Millionen Tonnen Kohlenstoff neu aufgenommen. Das entspricht rund 52,5…
- Zahlreiche Autobahnprojekte gestoppt 16. November 2024 Berlin () - Wegen klammer Kassen werden zahlreiche Autobahnprojekte in Deutschland vorläufig nicht umgesetzt. "Bis auf wenige Ausnahmen wird es mit der aktuellen Finanzierung keinen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Gordan Dudas, Frank Börner
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD-Fraktion, Landtag Nordrhein-Westfalen, Gordan Dudas, Frank Börner, Bundesregierung
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD-Fraktion im Nordrhein-Westfälischen Landtag fordert in einem Antrag die Verbesserung und Instandhaltung der Wasserstraßen, um deren essenzielle Rolle für die wirtschaftliche Versorgung des Landes zu betonen und die marode Infrastruktur zu sanieren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Notwendigkeit, die Instandhaltung und Sanierung der Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen zu verbessern. Die SPD-Fraktion hebt die wirtschaftliche Bedeutung dieser Wasserstraßen als essentielle Versorgungsadern für das bevölkerungsreichste Bundesland hervor, insbesondere für den industriellen Sektor im Ruhrgebiet.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen hat durch einen Antrag auf die Notwendigkeit einer besseren Instandhaltung von Wasserstraßen hingewiesen und die Regierung dazu aufgefordert, die Bedeutung dieser Infrastruktur für die Wirtschaft stärker zu berücksichtigen. Gordan Dudas und Frank Börner betonten, dass die Wasserstraßen essentielle Versorgungsadern für das bevölkerungsreichste Bundesland sind und dass die Landesregierung in Berlin dafür aktiv eintreten müsse.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: bessere Instandhaltung von Kanälen, Schleusen und Brücken, Sanierung der maroden Infrastruktur, stärkere Berücksichtigung der Belange der Wasserstraßen, bessere Vertretung der Interessen Nordrhein-Westfalens bei der Bundesregierung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Gordan Dudas, der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, betont, dass die Wasserstraßen „elementare Versorgungsadern“ für Nordrhein-Westfalen sind und dass das Land gemeinsam mit dem Bund für die Sanierung der maroden Infrastruktur sorgen müsse.
Düsseldorf – Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens
Düsseldorf ist nicht nur die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Stadt zeichnet sich durch eine beeindruckende Altstadt, die oft als „längste Theke der Welt“ bezeichnet wird, aus, die zahlreiche Restaurants und Bars beherbergt. Neben der Rheinpromenade, die zu Spaziergängen einlädt, erlangt Düsseldorf auch durch führende Messen internationaler Bedeutung, wie die Mode- und Kunstmessen. Die Rheinmetropole ist ebenfalls für ihre hohe Lebensqualität sowie ihre innovativen Technologien in verschiedenen Branchen bekannt. Düsseldorf zeigt sich durch eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, die sowohl Einwohner als auch Besucher begeistert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)