NRW-Landtag fusioniert Behörden für Gesundheit und Arbeitsschutz

Karl-Josef Laumann diskutiert die Errichtung des neuen Gesundheits- und Arbeitsschutzamtes in Nordrhein-Westfalen.

NRW-Landtag fusioniert Behörden für Gesundheit und Arbeitsschutz

Düsseldorf () – Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat am Mittwoch das Gesetz zur Errichtung des neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz verabschiedet. Mit dem Gesetz werden das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen und das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung zu einer neuen Landesoberbehörde fusioniert. Diese soll ab dem 1. Juli 2025 alle Aufgaben und das Personal der beiden bisherigen Einrichtungen übernehmen.

Simone Gurlit wird die Leitung des neuen Landesamtes als Präsidentin übernehmen. Sie hatte bereits die Leitung des Landeszentrums Gesundheit und die kommissarische Leitung des Landesinstituts für Arbeitsschutz inne. Gesundheits- und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann sagte, dass Gurlit mit ihren umfassenden Kenntnissen in Verwaltung, und medizinischer Praxis ideale Voraussetzungen mitbringe, um die neue Behörde erfolgreich zu etablieren.

Das neue Landesamt soll die öffentliche Verwaltung in den Bereichen Gesundheit und Arbeitsschutz effizienter gestalten. Die Aufsicht über die unteren Gesundheitsbehörden, die bisher bei den Bezirksregierungen lag, wird auf das neue Landesamt übertragen. Dadurch soll insbesondere bei überregionalen Herausforderungen, wie Pandemien, schneller und abgestimmt reagiert werden können. Zudem soll das Landesamt als zentraler Ansprechpartner für Kommunen fungieren und die der Arbeitsschutzverwaltung vorantreiben.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Karl-Josef Laumann in der Debatte zur Errichtung des Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen am 04.06.2025

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Karl-Josef Laumann, Simone Gurlit

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Landtag von Nordrhein-Westfalen, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung, Karl-Josef Laumann, Simone Gurlit, Bezirksregierungen, Kommunen

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 4. Juni 2025.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Düsseldorf

Worum geht es in einem Satz?

Der nordrhein-westfälische Landtag hat ein Gesetz zur Schaffung eines neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz verabschiedet, das am 1. Juli 2025 die Aufgaben und Mitarbeiter bestehender Institutionen fusionieren soll, um die Verwaltung in diesen Bereichen zu optimieren und schnelle Reaktionen auf überregionale Herausforderungen zu ermöglichen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Errichtung des neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen ist die Notwendigkeit, die öffentliche Verwaltung in den Bereichen Gesundheit und Arbeitsschutz effizienter zu gestalten. Hintergrund sind unter anderem die Herausforderungen durch Pandemien, die eine schnellere und koordinierte Reaktion erfordern, sowie die Absicht, die Digitalisierung in der Arbeitsschutzverwaltung voranzutreiben.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass der Landtag von Nordrhein-Westfalen das Gesetz zur Gründung eines neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz verabschiedet hat. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betont, dass die neue Behörde unter der Leitung von Simone Gurlit effizientere Strukturen schafft, um schneller auf Herausforderungen wie Pandemien zu reagieren und die Digitalisierung im Bereich Arbeitsschutz voranzutreiben.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Effizientere Gestaltung der öffentlichen Verwaltung in Gesundheit und Arbeitsschutz, Übertragung der Aufsicht über untere Gesundheitsbehörden auf das neue Landesamt, schnellere und abgestimmte Reaktion bei überregionalen Herausforderungen wie Pandemien, zentrale Ansprechstelle für Kommunen, Vorantreiben der Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, die Stellungnahme von Gesundheits- und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann wird zitiert. Er betont, dass Simone Gurlit mit ihren umfassenden Kenntnissen in Verwaltung, Wissenschaft und medizinischer Praxis die idealen Voraussetzungen mitbringe, um die neue Behörde erfolgreich zu etablieren.

Düsseldorf: Eine lebendige Stadt am Rhein

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre moderne Architektur und stilvollen Einkaufsstraßen. Die Stadt liegt malerisch am Rhein und bietet zahlreiche Parks und kulturelle Angebote, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Besonders beliebt sind die Altstadt mit ihren traditionell gebrauten Altbieren und der malerische Rhein promenade. Düsseldorf ist auch ein bedeutendes Zentrum für und , mit Veranstaltungen wie der renommierten Art Düsseldorf und der Fashion Week. Die Stadt hat sich zu einem wichtigen Standort für internationale und Start-ups entwickelt, was ihre wirtschaftliche Bedeutung unterstreicht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)