NRW-Landtag beschließt Reform der Gesundheitsämter
Düsseldorf () – Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat am Mittwoch das Gesetz zur Errichtung des neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz verabschiedet. Mit dem neuen Gesetz werden das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen und das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung zu einer neuen Landesoberbehörde fusioniert.
Diese soll ab dem 1. Juli 2025 alle Aufgaben und das Personal der beiden bisherigen Einrichtungen übernehmen.
Simone Gurlit wird die Leitung des neuen Landesamtes als Präsidentin übernehmen. Sie hatte bereits die Leitung des Landeszentrums Gesundheit und die kommissarische Leitung des Landesinstituts für Arbeitsschutz inne.
Gesundheits- und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann sagte, dass Gurlit mit ihren umfassenden Kenntnissen in Verwaltung, Wissenschaft und medizinischer Praxis ideale Voraussetzungen mitbringe, um die neue Behörde erfolgreich zu etablieren.
Das neue Landesamt soll die öffentliche Verwaltung in den Bereichen Gesundheit und Arbeitsschutz effizienter gestalten. Die Aufsicht über die unteren Gesundheitsbehörden, die bisher bei den Bezirksregierungen lag, wird auf das neue Landesamt übertragen.
Dadurch soll insbesondere bei überregionalen Herausforderungen, wie Pandemien, schneller und abgestimmt reagiert werden können. Zudem soll das Landesamt als zentraler Ansprechpartner für Kommunen fungieren und die Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung vorantreiben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Karl-Josef Laumann am 04.06.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Laumann: Pflegeversicherung soll nur noch für Pflegeleistung zahlen 4. Februar 2025 Laumann: Pflegeversicherung soll nur noch für Pflegeleistung zahlen Düsseldorf () - CDU-Vize und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat einen Umbau der Pflegefinanzierung gefordert."Der Grundsatz muss wieder…
- Laumann will mehr Steuergeld für Sozialversicherung 7. September 2024 Berlin () - Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann hat sich für eine stärkere Steuerfinanzierung der gesetzlichen Renten-, Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. "Man muss überlegen, ob…
- Laumann kritisiert SPD-Mindestlohnvorstoß als Wahlkampfmanöver 14. Mai 2024 Düsseldorf () - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann hat die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Mindestlohn schrittweise auf 15 Euro zu erhöhen, scharf…
- CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister 19. April 2025 CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister Berlin () - Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister aus. "Karl-Josef Laumann wäre ein perfekt…
- Laumann wirbt für neuen Konsens in Migrationspolitik 2. Februar 2025 Laumann wirbt für neuen Konsens in Migrationspolitik Düsseldorf () - Im Parteienstreit über die Migrationspolitik warnt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann vor einem Abreißen des…
- Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an 23. April 2025 Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann (CDU), Arbeitsminister von Nordrhein-Westfalen, hat eine faire Erhöhung des Mindestlohns angemahnt und die…
- Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen 6. Mai 2025 Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen Wiesbaden () - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto…
- Laumann offen für höheren Mindestlohn - aber gegen SPD-Beschluss 15. Oktober 2024 Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist offen für einen höheren Mindestlohn, kritisiert aber den jüngsten SPD-Beschluss für eine Anhebung auf 15…
- Laumann sieht Schwarz-Grün weiterhin als Option 6. Mai 2024 Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann, Kandidat für den Posten eines Stellvertreters von CDU-Chef Friedrich Merz und nordrhein-westfälischer Gesundheitsminister, sieht anlässlich des am Montag beginnenden CDU-Parteitags…
- Laumann: Entwurf für Widerspruchslösung bei Organspenden bis 2025 18. März 2024 Düsseldorf/Berlin () - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will über den Bundesrat eine gesetzliche Regelung zur Einführung einer Widerspruchslösung bei Organspenden herbeiführen. Laumann sagte…
- Laumann verspricht soziale Sicherheit nach Bürgergeld-Abschaffung 7. Mai 2024 Berlin () - Der neu gewählte stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann verspricht auch nach der von der Union geplanten Abschaffung des…
- Laumann weist Kritik an Merz-Kabinett zurück 29. April 2025 Laumann weist Kritik an Merz-Kabinett zurück Düsseldorf () - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende und frühere Chef des Arbeitnehmerflügels CDA, Karl-Josef Laumann, weist Kritik an der Ministerauswahl…
- Verfahrensrüge blockiert Digitalisierung Thüringer Gesundheitsämter 31. Mai 2024 Erfurt () - Im Freistaat Thüringen stockt die millionenschwere und vom Bund geförderte Digitalisierung der Gesundheitsämter. Obwohl das Land im November 2022 einen Förderbescheid bekam…
- Laumann sieht in Merz-Wiederwahl Signal für Kanzlerkandidatur 7. Mai 2024 Berlin () - CDU-Bundesvize Karl-Josef Laumann sieht in der Wiederwahl von Friedrich Merz zum Parteivorsitzenden der Union auch ein Signal hinsichtlich der Kanzlerkandidatur. Laumann sagte…
- Laumann drängt auf Vermittlungsverfahren zu Krankenhausreform 18. Oktober 2024 Düsseldorf () - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) appelliert an die anderen Länder, beim Vermittlungsverfahren gegen Lauterbachs Krankenhausreform mitzuziehen. "Ich will die Reform nicht stoppen, aber…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Laumann: Grundsatzprogramm ist Rüstzeug für Mittekurs der CDU 9. Mai 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Sozialflügels und neue CDU-Vize-Vorsitzende Karl-Josef Laumann ist Befürchtungen aus der eigenen Partei über einen zu einseitigen Kurs der Partei…
- Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab Wiesbaden () - Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich abgeschwächt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- CDU verspricht Begrenzung von Kassenbeiträgen mittels Steuern 2. Februar 2025 CDU verspricht Begrenzung von Kassenbeiträgen mittels Steuern Düsseldorf () - Der Beitragsanstieg der gesetzlichen Krankenkassen soll nach dem Willen der Union nach der Wahl durch…
- Laumann: Rentenpaket II ist falsch 10. Mai 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des CDU-Sozialflügels und neue Vize-Vorsitzende der CDU, Karl-Josef Laumann, hat die Ampelkoalition aufgerufen, das geplante Rentenpaket II zu den Akten…
- Sozialverbände kritisieren geplante Gesundheits-Kioske 26. März 2024 Berlin () - Sozialverbände haben die geplanten "Gesundheits-Kioske" des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) kritisiert. "Das Problem ist richtig erkannt, aber die Lösung überzeugt nicht", sagte die Vorstandsvorsitzende…
- CDU-Vize Laumann gegen AfD-Rhetorik in der Union 22. Januar 2025 Düsseldorf () - CDU-Vize Karl-Josef Laumann warnt vor einer radikalen Rhetorik innerhalb der Union. Angesprochen auf die Forderung von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, straffälligen Doppelstaatlern die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Karl-Josef Laumann, Simone Gurlit
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landtag von Nordrhein-Westfalen, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung, Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz, Karl-Josef Laumann, Simone Gurlit.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Mittwoch, dem 04.06.2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat ein Gesetz zur Gründung eines neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz verabschiedet, das am 1. Juli 2025 aus der Fusion des Landeszentrums Gesundheit und des Landesinstituts für Arbeitsschutz entstehen und von Simone Gurlit geleitet werden soll, um die Effizienz und Reaktionsfähigkeit in diesen Bereichen zu verbessern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Gründung des neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen war der Bedarf, die öffentliche Verwaltung in den Bereichen Gesundheit und Arbeitsschutz zu optimieren und die Reaktionsfähigkeit bei überregionalen Herausforderungen, wie Pandemien, zu verbessern. Die Fusion der beiden bestehenden Institutionen soll eine effizientere Steuerung und ein zentraler Ansprechpartner für Kommunen geschaffen werden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass der Landtag von Nordrhein-Westfalen ein neues Gesetz zum Aufbau des Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz verabschiedet hat, um die Effizienz in diesen Bereichen zu verbessern. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hebt die Eignung der neuen Präsidentin Simone Gurlit hervor, und das Amt soll künftig als zentrale Anlaufstelle für Kommunen fungieren sowie die Digitalisierung im Arbeitsschutz vorantreiben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Fusion des Landeszentrums Gesundheit und des Landesinstituts für Arbeitsschutz, Übernahme aller Aufgaben und des Personals der bisherigen Einrichtungen, Leitung des neuen Landesamtes durch Simone Gurlit, effizientere Gestaltung der öffentlichen Verwaltung in Gesundheit und Arbeitsschutz, Übertragung der Aufsicht über die unteren Gesundheitsbehörden auf das neue Landesamt, schnellere und abgestimmte Reaktion auf überregionale Herausforderungen wie Pandemien, das neue Landesamt als zentraler Ansprechpartner für Kommunen, Vorantreiben der Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Gesundheits- und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann zitiert. Er betont, dass Simone Gurlit mit ihren umfassenden Kenntnissen in Verwaltung, Wissenschaft und medizinischer Praxis die idealen Voraussetzungen mitbringt, um die neue Behörde erfolgreich zu etablieren.
Düsseldorf: Ein Zentrum für Gesundheit und Arbeitsschutz
Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, spielt eine Schlüsselrolle in der politischen und wirtschaftlichen Landschaft der Region. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene, modernen Architektur und kulturellen Veranstaltungen. Durch die Fusion des Landeszentrums Gesundheit und des Landesinstituts für Arbeitsschutz entsteht ein neues Landesamt, das Düsseldorf als Dreh- und Angelpunkt für Gesundheits- und Arbeitsschutzfragen weiter stärkt. Führende Persönlichkeiten wie Simone Gurlit zeigen, dass die Stadt hervorragende Führungskräfte beheimatet, die mit Expertise die Gesundheitspolitik gestalten können. Insgesamt wird Düsseldorf durch diese Entwicklungen zu einem noch wichtigeren Standort für innovative Verwaltungslösungen im Bereich Gesundheit und Arbeitsschutz.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)