SPD wirft Wüst Missachtung des NRW-Landtags vor

NRW-Landtagssitzung mit SPD-Kritik an Ministerpräsident Wüst wegen Thyssenkrupp-Krise.

SPD wirft Wüst Missachtung des NRW-Landtags vor

() – Die SPD wirft NRW-Ministerpräsident Hendrik (CDU) mit Blick auf die Krise bei Thyssenkrupp eine Missachtung des Düsseldorfer Landtages vor. SPD-Fraktionschef Jochen Ott kritisierte am Mittwoch in einer Aktuellen Stunde im Parlament, dass Wüst nicht anwesend war.

„Dabei geht es bei Thyssenkrupp um ein Aushängeschild unseres Landes“, so Ott.

Es gehe um 11.000 Arbeitsplätze. Wüst habe das alles gedanklich schon zu den Akten gelegt, „er hat Thyssenkrupp schon abgeschrieben“.

Es interessiere ihn einfach nicht und deshalb höre man auch nichts von ihm. „Deshalb ist er auch heute nicht da. Stattdessen macht er heute eine Pressekonferenz in Berlin mit Microsoft.“

Das sei eine „Missachtung dieses Parlaments“ und der Tausenden betroffenen Mitarbeiter.

„Um es sehr deutlich zu sagen, Johannes Rau oder Hannelore Kraft wäre das nicht passiert“, fügte der SPD-Politiker hinzu.

„Und ich habe sie gewarnt: Vor einem Jahr stand ich an diesem Rednerpult und habe gesagt, wenn das so weitergeht, dann wird Schwarz-Grün für immer mit einer historischen Zäsur in die eingehen, nämlich mit dem Ende der Stahlproduktion in Nordrhein-Westfalen.“ Bisher sei alles so eingetreten, wovor die SPD in NRW gewarnt habe.

„CDU und scheitern mit Ansage.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Sitzung des NRW-Landtages am 04.06.2025

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Hendrik Wüst, Jochen Ott, Johannes Rau, Hannelore Kraft

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

SPD, NRW-Ministerpräsident, Hendrik Wüst, CDU, Thyssenkrupp, Jochen Ott, Microsoft, Johannes Rau, Hannelore Kraft, CDU, Grüne, Nordrhein-Westfalen.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am 04.06.2025 statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Düsseldorf, Berlin.

Worum geht es in einem Satz?

Die SPD kritisiert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) scharf für seine Abwesenheit während einer Diskussion über die Krise bei Thyssenkrupp, da dies als Missachtung des Landtages und der betroffenen 11.000 Arbeitsplätze angesehen wird.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die kritischen Äußerungen der SPD im NRW-Landtag war die Abwesenheit von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) während einer wichtigen Sitzung, in der die Krise bei Thyssenkrupp und die damit verbundenen 11.000 Arbeitsplätze thematisiert wurden. Jochen Ott warf Wüst Missachtung gegenüber dem Parlament vor und kritisierte, dass er statt dessen eine Pressekonferenz mit Microsoft in Berlin wahrnahm.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird die Kritik der SPD an NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) beschrieben, der bei einer Sitzung des Landtages zur Thyssenkrupp-Krise nicht anwesend war. SPD-Fraktionschef Jochen Ott argumentiert, dass Wüst das Thema vernachlässige und dies eine Missachtung des Parlaments sowie der betroffenen Arbeitsplätze darstelle.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Missachtung des Düsseldorfer Landtages, Verlust von 11.000 Arbeitsplätzen, historische Zäsur für die Stahlproduktion in Nordrhein-Westfalen, Scheitern von CDU und Grünen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des SPD-Fraktionschefs Jochen Ott zitiert. Er kritisiert, dass Ministerpräsident Hendrik Wüst nicht im Landtag anwesend war, obwohl es um die Zukunft von Thyssenkrupp und 11.000 Arbeitsplätze geht. Ott bezeichnet dies als "Missachtung dieses Parlaments" und meint, Wüst habe Thyssenkrupp "schon abgeschrieben".

Düsseldorf: Ein Zentrum für Politik und Wirtschaft

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Die Stadt zeichnet sich durch ihre moderne Architektur und eine lebendige Kunst- und Kulturszene aus. Durch ihre zentrale Lage am Rhein ist Düsseldorf ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein Magnet für internationale Unternehmen. Die Stadt ist außerdem bekannt für ihre , insbesondere die Messe Düsseldorf, eine der größten weltweit. Zudem spielen politische Ereignisse, wie die aktuelle Sitzung des Landtages, eine entscheidende Rolle im gesellschaftlichen Leben der Stadt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH