SPD wirft Wüst Missachtung des NRW-Landtags vor
Düsseldorf () – Die SPD wirft NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) mit Blick auf die Krise bei Thyssenkrupp eine Missachtung des Düsseldorfer Landtages vor. SPD-Fraktionschef Jochen Ott kritisierte am Mittwoch in einer Aktuellen Stunde im Parlament, dass Wüst nicht anwesend war.
„Dabei geht es bei Thyssenkrupp um ein Aushängeschild unseres Landes“, so Ott.
Es gehe um 11.000 Arbeitsplätze. Wüst habe das alles gedanklich schon zu den Akten gelegt, „er hat Thyssenkrupp schon abgeschrieben“.
Es interessiere ihn einfach nicht und deshalb höre man auch nichts von ihm. „Deshalb ist er auch heute nicht da. Stattdessen macht er heute eine Pressekonferenz in Berlin mit Microsoft.“
Das sei eine „Missachtung dieses Parlaments“ und der Tausenden betroffenen Mitarbeiter.
„Um es sehr deutlich zu sagen, Johannes Rau oder Hannelore Kraft wäre das nicht passiert“, fügte der SPD-Politiker hinzu.
„Und ich habe sie gewarnt: Vor einem Jahr stand ich an diesem Rednerpult und habe gesagt, wenn das so weitergeht, dann wird Schwarz-Grün für immer mit einer historischen Zäsur in die Geschichte eingehen, nämlich mit dem Ende der Stahlproduktion in Nordrhein-Westfalen.“ Bisher sei alles so eingetreten, wovor die SPD in NRW gewarnt habe.
„CDU und Grüne scheitern mit Ansage.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sitzung des NRW-Landtages am 04.06.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- NRW-SPD kritisiert Thyssenkrupp-Spitze 29. April 2024 Düsseldorf () - Der Fraktionsvorsitzende der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag, Jochen Ott (SPD), hat den Umgang der Spitze des Industriekonzerns Thyssenkrupp mit der Belegschaft scharf…
- NRW-SPD verlangt Altschuldenlösung noch vor der Neuwahl 25. November 2024 Düsseldorf () - Der Oppositionsführer im Düsseldorfer Landtag, Jochen Ott (SPD), hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) dazu aufgerufen, sich in Berlin noch vor der Neuwahl…
- Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen 25. Februar 2025 Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen Essen () - Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López hat die Pläne zur Schließung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bekräftigt, sollte…
- SPD wirft Landesregierung Tatenlosigkeit in Thyssenkrupp-Krise vor 3. Juni 2025 Düsseldorf () - Die NRW-SPD wirft der Landesregierung angesichts der anhaltenden Debatten um die Zukunft von Thyssenkrupp Tatenlosigkeit vor. Es sei "völliger Wahnsinn", dass sich…
- IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr 30. Mai 2025 Duisburg () - Die umstrittenen Umbaupläne von Thyssenkrupp-Chef Miguel López für den Essener MDax-Konzern könnten nach Einschätzung der IG Metall Zehntausende Stellen kosten."Bei den Plänen…
- NRW-SPD-Fraktionschef legt sich bei K-Frage nicht auf Scholz fest 18. November 2024 Düsseldorf () - In der Debatte um die SPD-Kanzlerkandidatur bei der vorgezogenen Bundestagswahl hat sich der SPD-Fraktionschef im Landtag Nordrhein-Westfalen, Jochen Ott, ausdrücklich nicht auf…
- Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau 30. April 2025 Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau Duisburg () - Nach monatelangem Krach um den Abbau tausender Stahl-Stellen verhandelt die IG Metall nun mit…
- Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen 6. Mai 2025 Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen Berlin () - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert…
- Thyssenkrupp-Chef López wehrt sich: "Es ist keine Zerschlagung" 27. Mai 2025 Duisburg () - Nach deutlicher Kritik von Arbeitnehmervertretern hat Thyssenkrupp-Konzernchef Miguel López seine Pläne zur Teil-Verselbständigung aller fünf Konzernsparten in eigene Unternehmen verteidigt."Es ist keine…
- NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp 4. Juni 2025 Düsseldorf () - Angesichts von Plänen zur Aufteilung des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp fordert die NRW-Landesregierung Standort-Garantien vom Management um Vorstandschef Miguel López. "Wir stehen fest…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- IG Metall droht Thyssenkrupp mit "monatelanger Unruhe" 18. Mai 2024 Essen () - Die IG Metall hat Thyssenkrupp vor einem Teilverkauf der Stahlsparte Steel Europe ohne Zustimmung der Arbeitnehmer gewarnt und mit "monatelanger Unruhe" gedroht.…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Bundesarchiv fürchtet Verlust von Akten und Stasi-Unterlagen 25. April 2025 Bundesarchiv fürchtet Verlust von Akten und Stasi-Unterlagen Koblenz () - Das Bundesarchiv benötigt dringend mehr Platz - ansonsten droht historischen Dokumenten der Verfall. Sollte in…
- Thüringer Verfassungsschutz befürchtet Staatszersetzung durch AfD 30. September 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, hat nach dem Eklat bei der konstituierenden Sitzung des Landtages vor weiteren Angriffen…
- NRW-Wirtschaftsministerin droht Thyssenkrupp mit Rückzahlung 8. Oktober 2024 Düsseldorf () - Für den Fall, dass Thyssenkrupp seinen sogenannten "grünen Umbau" stoppt, fordert NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur die Rückzahlung der staatlichen Fördermilliarden. "Wenn der Konzern die…
- Neubaur warnt vor Zerschlagung von Thyssenkrupp 27. Mai 2025 Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert Klarheit von Thyssenkrupp."Was die Menschen in Nordrhein-Westfalen - und insbesondere die Beschäftigten bei Thyssenkrupp - jetzt brauchen,…
- Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger 9. April 2025 Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger Essen/Duisburg () - Das Niedrigwasser des Rheins zwingt den Stahlhersteller Thyssenkrupp, seine Schiffe geringer zu beladen. "Derzeit haben…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- NRW-Wirtschaftsministerin blickt besorgt auf Thyssenkrupp 29. Februar 2024 Düsseldorf () - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht die Entwicklung bei Thyssenkrupp mit Sorge. "Natürlich ist es aus unserer Sicht wünschenswert, wenn so viele Arbeitsplätze…
- Umweltministerium wirft Union Demokratiebeschädigung vor 23. Mai 2024 Berlin () - Nachdem die umweltpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Anja Weisgerber (CSU), in einem zuerst auf dem Portal "Politico" publizierten Brief an das Umweltministerium gefordert…
- Rufe nach Staatseinstieg bei Thyssenkrupp mehren sich 24. September 2024 Essen () - Angesichts der schwierigen Lage bei Thyssenkrupp mehren sich parteiübergreifend die Rufe nach einem Staatseinstieg bei Deutschlands größtem Stahlkonzern. Eine "Einbindung des Staates…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Hendrik Wüst, Jochen Ott, Johannes Rau, Hannelore Kraft
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, NRW-Ministerpräsident, Hendrik Wüst, CDU, Thyssenkrupp, Jochen Ott, Microsoft, Johannes Rau, Hannelore Kraft, CDU, Grüne, Nordrhein-Westfalen.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 04.06.2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Düsseldorf, Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD kritisiert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) scharf für seine Abwesenheit während einer Diskussion über die Krise bei Thyssenkrupp, da dies als Missachtung des Landtages und der betroffenen 11.000 Arbeitsplätze angesehen wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die kritischen Äußerungen der SPD im NRW-Landtag war die Abwesenheit von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) während einer wichtigen Sitzung, in der die Krise bei Thyssenkrupp und die damit verbundenen 11.000 Arbeitsplätze thematisiert wurden. Jochen Ott warf Wüst Missachtung gegenüber dem Parlament vor und kritisierte, dass er statt dessen eine Pressekonferenz mit Microsoft in Berlin wahrnahm.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Kritik der SPD an NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) beschrieben, der bei einer Sitzung des Landtages zur Thyssenkrupp-Krise nicht anwesend war. SPD-Fraktionschef Jochen Ott argumentiert, dass Wüst das Thema vernachlässige und dies eine Missachtung des Parlaments sowie der betroffenen Arbeitsplätze darstelle.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Missachtung des Düsseldorfer Landtages, Verlust von 11.000 Arbeitsplätzen, historische Zäsur für die Stahlproduktion in Nordrhein-Westfalen, Scheitern von CDU und Grünen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des SPD-Fraktionschefs Jochen Ott zitiert. Er kritisiert, dass Ministerpräsident Hendrik Wüst nicht im Landtag anwesend war, obwohl es um die Zukunft von Thyssenkrupp und 11.000 Arbeitsplätze geht. Ott bezeichnet dies als "Missachtung dieses Parlaments" und meint, Wüst habe Thyssenkrupp "schon abgeschrieben".
Düsseldorf: Ein Zentrum für Politik und Wirtschaft
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Die Stadt zeichnet sich durch ihre moderne Architektur und eine lebendige Kunst- und Kulturszene aus. Durch ihre zentrale Lage am Rhein ist Düsseldorf ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein Magnet für internationale Unternehmen. Die Stadt ist außerdem bekannt für ihre Messen, insbesondere die Messe Düsseldorf, eine der größten weltweit. Zudem spielen politische Ereignisse, wie die aktuelle Sitzung des Landtages, eine entscheidende Rolle im gesellschaftlichen Leben der Stadt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)