Drei Anklagen wegen Hehlerei gestohlener Fahrräder in Berlin
Berlin () – Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage gegen zwei Männer im Alter von 25 und 37 Jahren sowie eine 40-jährige Frau beim Amtsgericht Tiergarten erhoben. Ihnen wird gewerbsmäßige Hehlerei vorgeworfen.
Die Beschuldigten sollen seit Mitte 2023 einen arbeitsteilig organisierten Handel mit gestohlenen Fahrrädern und E-Bikes betrieben haben, um sich ein erhebliches Einkommen zu verschaffen.
Die Fahrräder und E-Bikes wurden mutmaßlich im Berliner Stadtgebiet gestohlen und anschließend in Treptow-Köpenick gelagert, bevor sie weiterverkauft wurden. Bei Durchsuchungen konnten insgesamt 36 Fahrräder sichergestellt werden, darunter hochwertige E-Bikes und Fahrräder namhafter Hersteller mit Einzelwerten von bis zu 6.000 Euro.
Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf über 100.000 Euro.
Ein Großteil des Diebesguts wurde im Rahmen polizeilicher Maßnahmen sichergestellt, auch bei der Kontrolle eines Transportfahrzeugs, das von den Beschuldigten genutzt wurde. Die Polizei ermittelt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Amtsgericht Tiergarten (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Verunglückte bei E-Bike-Unfällen immer jünger 27. März 2024 Wiesbaden () - Immer mehr Jüngere entdecken das Fahrrad mit Elektromotor für sich, was sich zunehmend auch in den Unfallzahlen zeigt. War im Jahr 2014…
- Anklage gegen Palliativmediziner in Berlin wegen 15-fachen Mordes 16. April 2025 Anklage gegen Palliativmediziner in Berlin wegen 15-fachen Mordes Berlin () - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 40-jährigen Palliativmediziner erhoben. Der Mann soll zwischen…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Preise rund ums Auto legen überdurchschnittlich zu 14. Februar 2025 Preise rund ums Auto legen überdurchschnittlich zu Wiesbaden () - Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Kraftfahrer-Preisindex…
- Anklage nach Ausschreitungen im Frankfurter Waldstadion erhoben 4. April 2025 Anklage nach Ausschreitungen im Frankfurter Waldstadion erhoben Frankfurt am Main () - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen einen 31-jährigen Mann erhoben, der an gewalttätigen…
- Anti-Grünen-Protest in Biberach: Anklage gegen acht Teilnehmer 3. Juni 2024 Ravensburg () - Die teils aggressiven Proteste rund um den "Politischen Aschermittwoch" der Grünen in Biberach haben für eine ganze Reihe von Teilnehmern juristische Konsequenzen.Wie…
- Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zugelassen 26. März 2025 Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zugelassen Brasilia () - Jair Bolsonaro, Ex-Präsident von Brasilien, wird wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs im Jahr 2022 vor Gericht gestellt.…
- Destatis: 5,5 Millionen abgeschlossene Ermittlungsverfahren in 2023 2. Oktober 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland knapp 5.503.000 Ermittlungsverfahren in Strafsachen erledigt. Das waren rund 402.000 Verfahren beziehungsweise acht Prozent…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung 17. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
- Geburtenziffer auf 1,35 Kinder je Frau gesunken 17. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 692.989 Kinder zur Welt gekommen. Das waren 45.830 oder sechs Prozent Neugeborene weniger als im Jahr…
- Iranisches Generalkonsulat forderte Strafverfolgung von Exiliranern 2. November 2024 Hamburg () - Ein Protest von Exilranern vor dem Iran-treuen und mittlerweile verbotenen Islamischen Zentrum Hamburg, der bereits am 6. August 2022 stattfand, hat nun…
- Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wegen Putschversuch 19. Februar 2025 Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wegen Putschversuch Brasilia () - In Brasilien hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro wegen eines mutmaßlichen…
- Zwei Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim 21. April 2025 Zwei Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim Bad Nauheim () - Nach der Schießerei in Bad Nauheim mit zwei Toten am Wochenende hat die…
- Anklage gegen drei mutmaßliche russische Spione erhoben 28. Mai 2025 Frankfurt am Main () - Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen drei Männer erhoben, die verdächtigt werden, für Russland spioniert zu haben.Betroffen sind ein Ukrainer, ein…
- Behörden melden Zerschlagung von rechtsextremer Terrorzelle 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Den Sicherheitsbehörden in Deutschland ist offenbar ein Schlag gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle gelungen. Am frühen Mittwochmorgen seien fünf deutsche Staatsangehörige festgenommen…
- Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt 11. April 2025 Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt Duisburg () - Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige…
- Faeser lobt Razzia gegen Verfasser frauenfeindlicher Postings 7. März 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Aktionstag mehrerer Strafverfolgungsbehörden gegen Verfasser von frauenfeindlichen Postings mit strafrechtlicher Relevanz im Internet begrüßt. "Frauenfeindliche Hasskriminalität…
- Ehepaar aus Freiberg wegen Drogenhandels über Telegram angeklagt 14. April 2025 Ehepaar aus Freiberg wegen Drogenhandels über Telegram angeklagt Bamberg () - Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat Anklage gegen ein Ehepaar aus Freiberg erhoben. Die beiden sollen…
- 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben 29. April 2025 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben Halle () - Das Amtsgericht Halle (Saale) hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 27. Februar einen…
- Drei Ukrainer wegen Anschlagsplänen für Russland festgenommen 14. Mai 2025 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat drei ukrainische Staatsangehörige wegen möglicher Anschlagspläne im Auftrag Russlands festnehmen lassen.Das teilte der Generalbundesanwalt am Mittwoch in Karlsruhe mit.…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen. Es werden nur Altersangaben und allgemeine Bezeichnungen (wie "zwei Männer" und "eine 40-jährige Frau") verwendet.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Staatsanwaltschaft Berlin, Amtsgericht Tiergarten, Polizei
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Amtsgericht Tiergarten, Treptow-Köpenick.
Worum geht es in einem Satz?
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage gegen zwei Männer und eine Frau wegen gewerbsmäßiger Hehlerei erhoben, da sie seit Mitte 2023 organisierten Handel mit gestohlenen Fahrrädern und E-Bikes betrieben haben, die überwiegend im Berliner Stadtgebiet erbeutet und später verkauft wurden, wobei der Gesamtschaden über 100.000 Euro beträgt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist ein organisierter Handel mit gestohlenen Fahrrädern und E-Bikes, der seit Mitte 2023 von den Beschuldigten in Berlin betrieben wurde. Dies geschah, um sich ein erhebliches Einkommen zu verschaffen, indem gestohlene Fahrzeuge im Stadtgebiet erlangt und in Treptow-Köpenick gelagert und weiterverkauft wurden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage gegen drei Personen wegen gewerbsmäßiger Hehlerei erhoben hat, nachdem sie in einem organisierten Handel mit gestohlenen Fahrrädern und E-Bikes verstrickt waren. Die Polizei hat 36 derartiger Fahrräder sichergestellt und ermittelt weiterhin.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anklage gegen die Beschuldigten, Erhebung des Vorwurfs der gewerbsmäßigen Hehlerei, Sicherstellung von 36 Fahrrädern, Gesamtschadenssumme von über 100.000 Euro, Ermittlung der Polizei.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf den Fakten der Anklage und den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin gegen die Verdächtigen.
Berlin – Eine Stadt voller Kontraste
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, bekannt für ihre lebendige Kultur und Geschichte. Die Stadt zieht Touristen aus der ganzen Welt an und bietet eine Vielzahl an Attraktionen, von historischen Stätten bis hin zu modernen Museen. Besonders beeindruckend ist die architektonische Vielfalt, die von alten Bauwerken bis zu innovativen Neubauten reicht. Berlin ist auch ein Zentrum für Kreativität und Innovation, wo zahlreiche Start-ups und Künstler eine Heimat gefunden haben. Trotz ihrer Schönheit hat die Stadt mit sozialen Herausforderungen zu kämpfen, wie die aktuelle Problematik rund um Fahrraddiebstähle, die das Sicherheitsgefühl der Bürger beeinträchtigen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)