Schwerer Unfall auf A5 bei Herbolzheim führt zu Vollsperrung
Herbolzheim () – Ein schwerer Auffahrunfall hat auf der A5 bei Herbolzheim zu einer Vollsperrung in Richtung Karlsruhe geführt. Wie das Polizeipräsidium Offenburg mitteilte, wird der Verkehr über die Anschlussstelle Herbolzheim umgeleitet.
Es hat sich ein langer Stau gebildet, Autofahrer sollten die Strecke großräumig umfahren.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr ein Lastwagenfahrer gegen 12:30 Uhr an der Anschlussstelle Herbolzheim auf die Autobahn auf und ordnete sich zwischen einem Bus mit Anhänger und einem weiteren Lkw ein. Der Bus, in dem sich acht Fahrgäste und der Fahrer befanden, bremste verkehrsbedingt ab.
Der Lastwagenfahrer erkannte dies offenbar zu spät und prallte auf den Anhänger.
Der Lkw-Fahrer wurde von der Feuerwehr aus seiner Fahrerkabine befreit und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Insassen des Buses blieben unverletzt.
Die Bergungsarbeiten werden noch mehrere Stunden dauern. Der Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizeibeamte (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel sind keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizeipräsidium Offenburg, Feuerwehr, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Herbolzheim, A5, Karlsruhe
Worum geht es in einem Satz?
Ein schwerer Auffahrunfall auf der A5 bei Herbolzheim führte zu einer Vollsperrung in Richtung Karlsruhe, nachdem ein Lastwagenfahrer bei einem Bremsmanöver eines Busses auffuhr; der Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt und die Bergungsarbeiten werden mehrere Stunden dauern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den Auffahrunfall auf der A5 bei Herbolzheim war, dass ein Lastwagenfahrer zu spät bemerkte, dass ein Bus mit Anhänger verkehrsbedingt abbremsen musste. Dies führte zu einer Kollision, bei der der Lkw-Fahrer schwer verletzt wurde.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass nach einem schweren Auffahrunfall auf der A5 bei Herbolzheim der Verkehr in Richtung Karlsruhe voll gesperrt wurde und Autofahrer aufgefordert werden, die Strecke großräumig zu umfahren. Die Polizei registrierte einen langen Stau und die Bergungsarbeiten sollen mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Vollsperrung der A5 in Richtung Karlsruhe, Umleitung des Verkehrs über die Anschlussstelle Herbolzheim, Bildung eines langen Staus, Empfehlung für Autofahrer, die Strecke großräumig zu umfahren, Feuerwehr befreit Lkw-Fahrer aus Fahrerkabine, Lkw-Fahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, Insassen des Buses bleiben unverletzt, Bergungsarbeiten dauern mehrere Stunden, Sachschaden von rund 150.000 Euro.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass der Lastwagenfahrer bei dem Auffahrunfall schwer verletzt wurde und die Insassen des Busses unverletzt blieben.
Herbolzheim: Eine charmante Stadt im Südwesten Deutschlands
Herbolzheim liegt in der idyllischen Region Baden-Württemberg und ist Teil des Landkreises Emmendingen. Die Stadt besticht durch ihre malerischen Landschaften und eine freundliche Atmosphäre. Historisch ist Herbolzheim bekannt für ihre gut erhaltenen Gebäude und die schöne Altstadt. Außerdem gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, die sowohl Natur- als auch Kulturinteressierte ansprechen. Trotz ihrer ruhigen Lage ist die Stadt gut an das Verkehrsnetz angebunden, was sie für Pendler attraktiv macht.
- Schwerer Verkehrsunfall: Kradfahrer in Witten verletzt - 13. Juni 2025
- Schwerer Unfall zwischen Auto und Motorrad in Colmberg - 13. Juni 2025
- Feuerwehr rückt nach Chlorgas-Unfall in Breckerfeld aus - 13. Juni 2025