Hausboot verursacht Unfälle in Heiligensee und Hennigsdorf

Alkoholisierter Schiffsführer verursacht Unfälle mit Hausboot, Polizei verfolgt und nimmt ihn fest.

Hausboot verursacht Unfälle in Heiligensee und Hennigsdorf

Heiligensee () – Ein alkoholisierter Schiffsführer hat am Montagabend in Heiligensee und Hennigsdorf mit einem Hausboot mehrere Unfälle verursacht. Wie die Berliner mitteilte, beobachteten Zeugen gegen 20:15 Uhr, wie der später identifizierte 52-Jährige auf der Havel-Oder-Wasserstraße zunächst gegen eine Steganlage einer Bootswerft fuhr.

Anschließend steuerte er das Boot in Richtung Niederneuendorfer See und entfernte sich vom Unfallort.

Ein Polizeibeamter außer Dienst, der mit seinem Boot auf dem Niederneuendorfer See unterwegs war, meldete die Sichtung des Hausbootes mit Schlingerkurs und verfolgte es bis zum Stadthafen Hennigsdorf.

Im Stadthafen verursachte der Schiffsführer einen weiteren , indem er gegen ein festgemachtes Motorboot fuhr. Die Polizei Brandenburg nahm den alkoholisierten 52-Jährigen schließlich fest und veranlasste eine Blutentnahme.

Er muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Schiffsverkehrs und zweier Schiffsunfälle verantworten. Die Ermittlungen führt die Wasserschutzpolizei .

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizei (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen. Die einzige nennenswerte Information ist das Alter des Schiffsführers (52 Jahre), aber sein Name wird nicht genannt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, Berliner Polizei, Wasserschutzpolizei Berlin, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Montagabend gegen 20:15 Uhr statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Heiligensee, Hennigsdorf, Niederneuendorfer See, Stadthafen Hennigsdorf.

Worum geht es in einem Satz?

Ein alkoholisierter Schiffsführer verursachte am Montagabend in Heiligensee und Hennigsdorf mehrere Unfälle mit einem Hausboot, bevor er von der Polizei gefasst wurde und sich nun wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs verantworten muss.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war der Alkoholmissbrauch des 52-jährigen Schiffsführers, der mehrere Unfälle mit seinem Hausboot verursachte. Dies führte zu dessen Festnahme durch die Polizei wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs und verursachten Schäden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass ein alkoholisierter Schiffsführer in Heiligensee und Hennigsdorf mehrere Unfälle verursachte, was von Zeugen beobachtet wurde. Die Polizei intervenierte und nahm den Mann fest, wobei die Öffentlichkeitswahrnehmung durch die Schnelligkeit der Ermittlungen und das Eingreifen eines Polizeibeamten außerhalb des Dienstes hervorgehoben wird.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Festnahme des alkoholisierten Schiffsführers, Blutentnahme, Verantwortung wegen des Verdachts der Gefährdung des Schiffsverkehrs, Verantwortung wegen zweier Schiffsunfälle, Ermittlungen durch die Wasserschutzpolizei Berlin.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei Brandenburg den alkoholarisierten Schiffsführer festnahm und Ermittlungen durch die Wasserschutzpolizei Berlin eingeleitet wurden.

Heiligensee: Ein malerischer Ort

Heiligensee liegt im Norden Berlins und ist bekannt für seine idyllischen Wasserlandschaften. Die Region zieht viele Freizeitkapitäne an, die die ruhigen für Bootsfahrten nutzen. Hier finden sich zahlreiche Steganlagen und Bootswerften, die den Wassersportlern einen idealen Anlaufpunkt bieten. Trotz seiner ruhigen Atmosphäre kann es jedoch gelegentlich zu Zwischenfällen kommen, wie ein jüngster Vorfall zeigt. Die lokale Polizei arbeitet eng mit der Wasserschutzpolizei zusammen, um die auf den Gewässern zu gewährleisten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH