2,45 Millionen Euro für Landesgartenschau-Projekte in Wittenberge
Wittenberge () – Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt hat der Stadt Wittenberge Fördermittel in Höhe von 2,45 Millionen Euro für Projekte im Rahmen der Landesgartenschau 2027 übergeben. Das teilte das Ministerium am Freitag mit.
Mit dem Geld sollen der Park am Schwanenteich umgestaltet und die Kleingartenanlage ‚Herrenwiesengrund‘ aufgewertet werden.
Der Park soll eine neue Steganlage, eine Eventzone für Kulturveranstaltungen sowie Spiel- und Bewegungsangebote erhalten. Die Kleingartenanlage wird barrierefrei gestaltet und mit thematischen Parzellen ausgestattet.
Zudem ist eine Ausstellung zur Geschichte des Kleingartenwesens geplant.
Bereits im April hatte Wittenberge 3,49 Millionen Euro LEADER-Förderung für den Stadtpark erhalten. Die Landesgartenschau soll im Jahr 2027 stattfinden und nach Angaben der Veranstalter ‚das längste grüne Sommerfest zwischen Hamburg und Berlin‘ werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hanka Mittelstädt (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Umfrage: Jede zweite Wohnung nicht altersgerecht ausgestattet 18. März 2024 Berlin () - Jeder zweite Deutsche will gerne auch im Alter in seiner jetzigen Wohnung bleiben, 56 Prozent bezeichnen deren Ausstattung aber als nicht altersgerecht…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche 15. April 2025 Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche Potsdam () - Brandenburg ist wieder komplett frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Grundlage ist eine Entscheidung…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Wanderausstellung zu Antisemitismus in Bayern im Würzburger Rathaus 6. Juni 2025 Würzburg () - Eine Wanderausstellung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern ist ab sofort im Oberen Foyer des Würzburger Rathauses zu sehen. Die Schau…
- Über 300 Kulturveranstaltungen zur Fußball-EM geplant 24. Januar 2024 Berlin () - Zur Fußball-Europameisterschaft sind über 300 begleitende Kulturveranstaltungen geplant. Die Bundesregierung fördert die Projekte zum Thema "Fußball" mit 13,2 Millionen Euro, wie sie…
- Inflationsrate von 2,2 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Wanderausstellung zu häuslicher Gewalt in Oldenburg 6. Juni 2025 Oldenburg () - Im Einkaufscenter Wechloy in Oldenburg ist vom 10. bis 19. Juni die Wanderausstellung "HerzSchlag - Wenn aus Liebe Gewalt wird" zu sehen.…
- Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben 22. Februar 2025 Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben Rafah () - Die Hamas hat am Samstag in Rafah im Süden des Gazastreifens zwei weitere…
- Kreis Steinfurt wählt 42 Projekte für Förderprogramm "Kultur und Schule" aus 4. Juni 2025 Steinfurt () - Im Kreis Steinfurt haben 42 ausgewählte Projekte von Schulen die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule". Dies…
- Produktion im April gesunken 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 2025 saison- und…
- Minister Hauk besucht innovative Projekte im Ländlichen Raum 5. Juni 2025 Göppingen () - Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat bei einer Bahnfahrt durch den Landkreis Göppingen mehrere zukunftsweisende Projekte besucht.…
- Niedriglohnsektor geschrumpft 6. Februar 2025 Niedriglohnsektor geschrumpft Wiesbaden () - In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen…
- Bundeswehr bekommt nachgerüstete "Puma" mit monatelanger Verspätung 7. April 2024 Berlin () - Bei der Nachrüstung der Schützenpanzer Puma kommt es für die Bundeswehr zu Verzögerungen. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Ursprünglich sollte der…
- Brandenburgs Innenministerin erklärt Rücktritt 16. Mai 2025 Potsdam () - Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) hat ihren Rücktritt erklärt. Es sei "nicht gut" für die Koalition, wenn die Debatte über sie und…
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn 6. April 2025 Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn Potsdam () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Bundesregierung will Milliarden in Chip-Projekte investieren 28. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bundesregierung will an dem Plan festhalten, zwei Milliarden Euro in die Förderung von Chipfabriken zu investieren. Das Geld hatte bereits…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hanka Mittelstädt, Wittenberge, Ministerium, Landesgartenschau, LEADER
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Freitag statt (Datum nicht spezifiziert). Die Landesgartenschau soll im Jahr 2027 stattfinden.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Wittenberge, Brandenburg.
Worum geht es in einem Satz?
Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt hat Wittenberge 2,45 Millionen Euro für die Umgestaltung des Parks am Schwanenteich und die Aufwertung der Kleingartenanlage 'Herrenwiesengrund' im Rahmen der Landesgartenschau 2027 bereitgestellt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Übergabe der Fördermittel durch Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt war die Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2027 in Wittenberge. Die Mittel sollen die Umgestaltung des Parks am Schwanenteich und die Aufwertung der Kleingartenanlage 'Herrenwiesengrund' unterstützen, um das Event attraktiver zu gestalten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt der Stadt Wittenberge Fördermittel von 2,45 Millionen Euro übergeben hat, um Projekte für die Landesgartenschau 2027 zu finanzieren. Die Medienberichterstattung hebt hervor, dass diese Mittel der Stadt eine umfassende Aufwertung ihrer Grünflächen sowie die Schaffung kultureller und Freizeitangebote ermöglichen sollen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Umgestaltung des Parks am Schwanenteich, Aufwertung der Kleingartenanlage 'Herrenwiesengrund', neue Steganlage, Eventzone für Kulturveranstaltungen, Spiel- und Bewegungsangebote, barrierefreie Gestaltung der Kleingartenanlage, thematische Parzellen, geplante Ausstellung zur Geschichte des Kleingartenwesens, Landesgartenschau 2027 als 'längstes grünes Sommerfest zwischen Hamburg und Berlin'.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt zitiert, in der sie die Überreichung von 2,45 Millionen Euro Fördermitteln an die Stadt Wittenberge für Projekte im Rahmen der Landesgartenschau 2027 bekanntgibt. Sie hebt hervor, dass mit diesen Mitteln unter anderem der Park am Schwanenteich umgestaltet und die Kleingartenanlage aufgewertet werden sollen.
Wittenberge: Ein Ort im Aufbruch
Wittenberge ist eine Stadt in Brandenburg, die sich auf die Landesgartenschau 2027 vorbereitet. Mit einer großzügigen Förderung von 2,45 Millionen Euro sollen wichtige Projekte realisiert werden. Der Park am Schwanenteich wird umgestaltet, um eine neue Steganlage und kulturelle Eventzonen zu schaffen. In der Kleingartenanlage ‚Herrenwiesengrund‘ wird Barrierefreiheit gefördert und eine Ausstellung zur Geschichte des Kleingartenwesens geplant. Diese Entwicklungen versprechen, Wittenberge zu einem lebendigen Treffpunkt für Einwohner und Besucher zu machen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)