Reichinnek will Diätenerhöhung spenden
Berlin () – Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek will ihre Diätenerhöhung spenden.
„Ich werde meine Mandatsträgerabgaben erhöhen, das wird die Partei auch so fordern – vollkommen zu Recht“, sagte sie im „Berlin Playbook Podcast“ (Dienstag) des Nachrichtenmagazins POLITICO. „Und eben auch meine Spenden, weil ich der festen Überzeugung bin, dass Abgeordnete zwar gut finanziert werden müssen, damit sie auch unabhängig sind, aber dass das, was gerade passiert, einfach mit der Realität der Menschen nichts zu tun hat“, so Reichinnek.
Am Donnerstag soll der Bundestag über eine Diätenerhöhung entscheiden. Von den 12.000 Euro, die sie dann monatlich zur Verfügung hätte, will sie spenden: „1.700 Euro auf Bundesebene, 700 Euro auf Landesebene, 300 Euro an meinen Kreisverband, 200 Euro an meine Linksjugend, ich habe dann noch mal 300 Euro an meinen Fraktionsverein, ich habe Beiträge für meine Gewerkschaft, für ProVeg, für den ADFC, also da kommt einiges zusammen“, so Reichinnek.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Heidi Reichinnek (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Reichinnek will gemeinsame Strategie für rot-rot-grüne Bündnisse 6. Juni 2025 Berlin () - Die Vorsitzende der Linken-Fraktion im Bundestag, Heidi Reichinnek, fordert von Grünen und SPD gemeinsame Strategien für rot-rot-grüne Koalitionsoptionen. "Natürlich muss man darüber…
- Reichinnek bietet Merz Gespräche über Schuldenbremsen-Konsens 17. März 2025 Reichinnek bietet Merz Gespräche über Schuldenbremsen-Konsens Berlin () - Linken-Gruppenchefin Heidi Reichinnek bietet CDU-Chef Friedrich Merz Gespräche über einen Schuldenbremsen-Konsens nach Konstituierung des neuen Bundestags…
- Union bekräftigt Kritik an Reichinnek 26. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Scheitern von Heidi Reichinnek bei der Wahl für das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) bekräftigt die Union ihre Kritik an der Linksfraktionschefin.…
- Linke nimmt CSU bei Mütterrente in Schutz 28. März 2025 Linke nimmt CSU bei Mütterrente in Schutz Berlin () - Die kommissarische Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die CSU gegen Kritik an…
- PKGr: SPD und Union uneins über Wählbarkeit von Reichinnek 26. Juni 2025 Berlin () - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Lars Castellucci plädiert im Gegensatz zur Unionsfraktion dafür, die Linksfraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek ins Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) des Bundestages…
- Parlamentarisches Kontrollgremium: CSU will Reichinnek verhindern 20. Juni 2025 Berlin () - Die CSU will verhindern, dass die Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek in das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestags einzieht, das die Nachrichtendienste des Bundes überwacht.CSU-Landesgruppenchef…
- Reichinnek fällt bei Wahlen für Geheimdienst-Gremium durch 26. Juni 2025 Berlin () - Bei der Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag ist Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek durchgefallen. Auch die beiden AfD-Kandidaten Martin Hess und…
- Linke nominiert Reichinnek für Parlamentarisches Kontrollgremium 4. Juni 2025 Berlin () - Die Linksfraktion im Bundestag hat sich offenbar darauf verständigt, ihre Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek als Vertreterin für das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) im Bundestag…
- Koalition verteidigt geplante Diätenerhöhung 3. Juni 2025 Berlin () - Die Koalition verteidigt die geplante Diätenerhöhung um 606 Euro für die Abgeordneten des Bundestages. "Dass wir Abgeordnete nicht selbst die Höhe unserer…
- Linke kritisiert Diätenerhöhung für Bundestagsabgeordnete 13. Mai 2024 Berlin () - Die Linke kritisiert die anstehende Diätenerhöhung von Bundestagsabgeordneten. "In einer Zeit, in der über Einsparungen im Haushalt, Kürzungen beim Bürgergeld und soziale…
- Reichinnek kritisiert Linken-Landesverbände für Ja zu Schuldenpaket 12. April 2025 Reichinnek kritisiert Linken-Landesverbände für Ja zu Schuldenpaket Berlin () - Die kommissarische Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die Landesverbände ihrer Partei aus…
- Van Aken und Reichinnek werden Linken-Spitzenkandidaten 10. November 2024 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken und die Vorsitzende der Linken-Gruppe im Bundestag, Heidi Reichinnek, sollen die Partei als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf führen.…
- Reichinnek kritisiert TV-Duell zwischen Voigt und Höcke 12. April 2024 Berlin () - Heidi Reichinnek, Co-Chefin der Linke-Gruppe im Bundestag, hat das TV-Duell zwischen Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD) für gescheitert erklärt. "Wenn…
- Reichinnek erklärt bessere Linke-Umfragewerte mit Wagenknecht 7. Februar 2025 Reichinnek erklärt bessere Linke-Umfragewerte mit Wagenknecht Berlin () - Die teilweise steigenden Umfragewerte für die Linkspartei sind nach Ansicht ihrer Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek auch auf…
- Reichinnek: Kapitalismus hat mit Demokratie rein gar nichts zu tun 9. Mai 2025 Reichinnek: Kapitalismus hat mit Demokratie rein gar nichts zu tun Chemnitz () - Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek hat Forderungen ihrer Partei nach einer Abschaffung des Kapitalismus…
- Sächsische Linke begrüßt Wahl von Reichinnek und Pellmann zu Fraktionsvorsitzenden 24. Juni 2025 Dresden () - Die sächsische Linke hat Heidi Reichinnek und Sören Pellmann zur Wahl als Vorsitzende der Bundestagsfraktion gratuliert. Das teilten die Landesvorsitzenden Anja Eichhorn…
- Wagenknecht fordert Nullrunde für Bundestagsabgeordnete 9. März 2024 Berlin () - Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) will die im Sommer anstehende Diäten-Erhöhung für Bundestagsabgeordnete stoppen. "Wir fordern eine Nullrunde für Bundestagsabgeordnete in diesem…
- Reichinnek offen für Debatte um Personalausstattung der Bundeswehr 7. Juni 2025 Berlin () - Linken-Co-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat sich offen für eine Diskussion über die Aufstockung der Bundeswehr um bis zu 60.000 Soldaten geäußert."Ich finde es…
- Reichinnek ruft Linke zur Öffnung zu den Unionsparteien auf 13. Mai 2024 Berlin () - Die Co-Vorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, ruft ihre Partei zu einer Öffnung zu den Unionsparteien auf. "CDU und CSU im…
- Neuer Linken-Chef van Aken erwägt Bundestagskandidatur 21. Oktober 2024 Berlin () - Der neue Linken-Chef Jan van Aken zieht eine Kandidatur für den Bundestag in Erwägung. "Wir diskutieren gerade, wer Spitzenkandidat wird", sagte er…
- Kontrollgremium: Grüne wollen für Reichinnek stimmen 25. Juni 2025 Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat signalisiert, dass die Grünen die Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek ins Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) wählen werden."Das…
- Linke schlägt Union Zusammenarbeit bei bestimmten Reformen vor 7. Mai 2025 Linke schlägt Union Zusammenarbeit bei bestimmten Reformen vor Berlin () - Die Fraktionsvorsitzende der Linken Heidi Reichinnek hat der Union vorgeschlagen, bei der Reform der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Linke, POLITICO, Bundestag, Linksjugend, Fraktionsverein, Gewerkschaft, ProVeg, ADFC.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Dienstag (im Zusammenhang mit dem Podcast) und am Donnerstag (wenn der Bundestag über die Diätenerhöhung entscheidet) statt. Der genaue Zeitraum ist somit der Dienstag und der Donnerstag der betreffenden Woche.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Bundestag.
Worum geht es in einem Satz?
Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek plant, ihre steigende Diät von 12.000 Euro zu spenden, um auf die finanzielle Diskrepanz zwischen Abgeordneten und der Realität der Menschen zu reagieren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die bevorstehende Entscheidung des Bundestags über eine Diätenerhöhung für Abgeordnete. Heidi Reichinnek kritisiert die geplante Erhöhung als nicht realistisch in Bezug auf die Lebensrealität der Menschen und hat deshalb entschieden, den Großteil ihrer Erhöhung zu spenden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek ihre geplante Diätenerhöhung spenden möchte, um der Bewegung gegen die anstehende Erhöhung Rechnung zu tragen. Sie betont, dass Abgeordnete gut finanziert sein sollten, gleichzeitig aber die Realität der Menschen berücksichtigen müssen, was durch ihre Spendenaktion reflektiert wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Diätenerhöhung, Erhöhung der Mandatsträgerabgaben, Spenden auf Bundesebene (1.700 Euro), Spenden auf Landesebene (700 Euro), Spenden an den Kreisverband (300 Euro), Spenden an die Linksjugend (200 Euro), Spenden an den Fraktionsverein (300 Euro), Beiträge für die Gewerkschaft, Spenden für ProVeg, Spenden für den ADFC.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Heidi Reichinnek, Linken-Fraktionschefin, zitiert. Sie erklärte, dass sie ihre Diätenerhöhung spenden wolle, weil die aktuelle Situation der Abgeordneten nicht mit der Realität der Menschen übereinstimme. Reichinnek plant, insgesamt 3.200 Euro zu spenden, darunter an verschiedene Organisationen und ihren Kreisverband.
Berlin: Eine Stadt voller Vielfalt
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre vielfältige Kultur und Geschichte. Die Stadt ist ein Zentrum für Kunst, Musik und alternative Lebensstile, das Besucher aus aller Welt anzieht. Von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor bis hin zu modernen Architekturen wie dem Berliner Hauptbahnhof spiegelt sie eine interessante Mischung aus Alt und Neu wider.
Zudem bietet Berlin eine aufregende kulinarische Landschaft, die von traditionellen deutschen Gerichten bis zu internationaler Küche reicht. Die lebendige Atmosphäre und die offenen Menschen machen Berlin zu einem einzigartigen Ort, an dem jeder seine Nische finden kann.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)