Digitalminister wirbt für mutigen Umgang mit KI
Berlin () – Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat davor gewarnt, aus Sorge vor Arbeitsplatzverlusten auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu verzichten. „Eines steht fest: Wenn wir KI nicht breit einsetzen, riskieren wir mehr Arbeitsplätze, als wenn wir sie mutig und verantwortungsbewusst nutzen“, sagte Wildberger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).
„Im internationalen Wettbewerb werden nur die effizientesten Volkswirtschaften wachsen und ihren Wohlstand sichern. Ich werde alles dafür tun, dass Deutschland mit dazugehört.“ Zugleich erkannte der CDU-Politiker an, dass die KI den Arbeitsmarkt „grundlegend und dauerhaft“ verändern werde. Man müsse die KI weiterentwickeln und souverän beherrschen.
„KI kann dem Fachkräftemangel in vielen Bereichen entgegenwirken, indem sie dort eingesetzt wird, wo Fähigkeiten heute fehlen. Gleichzeitig werden durch KI neue Geschäfts- und Tätigkeitsfelder entstehen, die wir uns heute noch kaum vorstellen können“, sagte Wildberger. Lebenslanges Lernen werde wichtiger denn je, man müsse den Wandel aktiv begleiten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Roboter (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wildberger will einheitliche digitale Verwaltungslösungen 6. Juni 2025 Berlin () - Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) will Projekte des Staates deutlich beschleunigen."Wir müssen zum Beispiel prüfen, ob der Faktor Zeit bei Ausschreibungen eine ausreichende…
- Wildberger nennt Aufbau von Digitalministerium "gewaltige Aufgabe" 27. Mai 2025 Berlin () - Der neue Digitalminister Karsten Wildberger sieht große Herausforderungen bei der Digitalisierung - aber auch eine historische Chance."Die Aufgabe ist natürlich gewaltig, aber…
- Digitalminister will Deutschland zum "führenden KI-Standort" machen 2. Juni 2025 Berlin () - Digitalisierungsminister Karsten Wildberger (parteilos) will Deutschland zum "führenden KI-Standort" machen. Das Land sei schon jetzt beim Thema Künstliche Intelligenz "viel besser, als…
- Linnemann findet extern besetzten Digitalminister "mutig" 28. April 2025 Linnemann findet extern besetzten Digitalminister "mutig" Berlin () - Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nennt die Besetzung des designierten Bundesministers für Digitalisierung als größte Überraschung."Ich finde,…
- Wildberger will "digitale Identität" für alle Bürger 27. Mai 2025 Heilbronn () - Der neue Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Karsten Wildberger (CDU) hat skizziert, wie Bürger und Unternehmen von einer einfachen und schnellen Verwaltung…
- Künftiger Minister Wildberger erhält Büro-Asyl bei Dobrindt 30. April 2025 Künftiger Minister Wildberger erhält Büro-Asyl bei Dobrindt Berlin () - Der designierte Bundesdigitalminister Karsten Wildberger wird sein Amt zunächst aus dem Bundesinnenministerium heraus ausüben. Das…
- Manager als erfolgreiche Minister für 66 Prozent vorstellbar 4. Mai 2025 Manager als erfolgreiche Minister für 66 Prozent vorstellbar Berlin () - Die Deutschen trauen einer Erhebung zufolge politischen Quereinsteigern aus der Wirtschaft viel zu. 66…
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen 27. März 2025 Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen Berlin () - Die Digitalminister der Bundesländer wollen am Freitag in einer Sondersitzung der Digitalministerkonferenz (DMK) gemeinsame Positionen…
- Grüner verlangt Offenlegung von Lobbytreffen künftiger CDU-Minister 28. April 2025 Grüner verlangt Offenlegung von Lobbytreffen künftiger CDU-Minister Berlin () - Der Europaabgeordnete Daniel Freund (Grüne) verlangt von der designierten Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und dem…
- Mediamarkt-Saturn investiert in Innenstädte 14. März 2025 Mediamarkt-Saturn investiert in Innenstädte Düsseldorf () - Der Handelskonzern Ceconomy, zu dem die Elektronikketten Mediamarkt und Saturn gehören, will nach einer Erholung bei Umsatz und…
- Unternehmen setzen immer stärker auf KI 16. Juni 2025 München () - Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voran. Aktuell verwenden 40,9 Prozent der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen,…
- Google will weltweite Regeln für "Künstliche Intelligenz" 24. Februar 2024 San Francisco () - Sundar Pichai, der Chef von Google und dessen Mutterkonzern Alphabet, spricht sich dafür aus, ein weltweites Regelwerk für sogenannte "Künstliche Intelligenz"…
- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- SAP sieht KI als Chance 1. Juni 2025 Walldorf () - SAP-Chef Christian Klein hält Künstliche Intelligenz (KI) nicht für einen Job-Killer. "Bei SAP sehen wir Künstliche Intelligenz als Chance", sagte Klein den…
- Über drei Millionen in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt 27. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wünschten sich in Deutschland insgesamt knapp 3,1 Millionen Nichterwerbspersonen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit.Diese sogenannte Stille…
- Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution 27. März 2025 Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie…
- Dobrindt will bei Sabotageabwehr auf Künstliche Intelligenz setzen 10. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will im Kampf gegen hybride Bedrohungen aus dem Ausland stärker auf den Einsatz von sogenannter "Künstlicher Intelligenz" setzen."Künstliche…
- Ifo: Viertel der Unternehmen rechnet mit Stellenabbau durch KI 5. Juni 2025 München () - Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1 Prozent) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau…
- Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung 27. April 2025 Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung Wiesbaden () - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) geht davon aus, dass Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz in seinem Bundesland…
- Grüne Jugend spricht Merz Kompetenz als Bundeskanzler ab 6. Mai 2025 Grüne Jugend spricht Merz Kompetenz als Bundeskanzler ab Berlin () - Der Grüne-Jugend-Vorsitzende Jakob Blasel übt nach der Bundeskanzlerwahl deutlich Kritik an Friedrich Merz (CDU).…
- Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU 30. Mai 2025 Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
- Behrens will mehr digitale Befugnisse für die Polizei 1. März 2024 Hannover () - Niedersachsens Innenministerin, Daniela Behrens (SPD), fordert, dass die Sicherheitsbehörden bei ihren Ermittlungen umfassender auf digitale Gesichtserkennung und sogenannte "Künstlichen Intelligenz" (KI) zurückgreifen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Funke-Mediengruppe, Deutschland
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Digitalminister Karsten Wildberger warnt, dass ein Verzicht auf Künstliche Intelligenz mehr Arbeitsplätze gefährden könnte, und betont die Notwendigkeit, KI verantwortungsvoll zu nutzen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen und gleichzeitig den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Aussage von Digitalminister Karsten Wildberger zur Künstlichen Intelligenz (KI) ist die Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im globalen Kontext. Er betont, dass der Einsatz von KI notwendig ist, um Arbeitsplatzverluste zu vermeiden und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Zudem erkennt er an, dass KI den Arbeitsmarkt verändern wird und plädiert für eine proaktive Begleitung dieses Wandels durch lebenslanges Lernen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Digitalminister Karsten Wildberger hat auf die Bedeutung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz hingewiesen, um Arbeitsplatzverluste zu vermeiden, und betont, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen müsse. Trotz der potenziellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sieht er Chancen im Fachkräftemangel und der Entstehung neuer Geschäftsfelder.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel genannten Folgen oder Konsequenzen sind: Verlust von Arbeitsplätzen, Veränderung des Arbeitsmarktes, Entstehung neuer Geschäfts- und Tätigkeitsfelder, wichtiger werdendes lebenslanges Lernen, Notwendigkeit, den Wandel aktiv zu begleiten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) zitiert. Er warnt davor, aufgrund von Sorgen um Arbeitsplatzverluste auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu verzichten und betont, dass der mutige Einsatz von KI mehr Arbeitsplätze sichern kann, als er gefährdet. Wildberger betont außerdem, dass KI den Arbeitsmarkt grundlegend verändern werde und gleichzeitig neue Geschäfts- und Tätigkeitsfelder entstehen können.
Berlin und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
Berlin ist ein bedeutendes Zentrum für Technologie und Innovation in Deutschland. In der Hauptstadt wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als Schlüssel für zukünftiges wirtschaftliches Wachstum angesehen. Digitalminister Karsten Wildberger betont die Notwendigkeit, KI verantwortungsbewusst zu nutzen, um Arbeitsplätze zu sichern. Berlin könnte somit zu einem Vorreiter im internationalen Wettbewerb werden, indem es neue Geschäftsmodelle und Tätigkeitsfelder erschließt. Die Stadt fördert lebenslanges Lernen, um die Bevölkerung auf die Veränderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)