Organisatoren von Aachener Karlspreis dachten, dass Selenskyj kommt
Aachen () – Der Chef des Karlspreisdirektoriums, Jürgen Linden, bedauert, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht an der Aachener Veranstaltung teilnehmen konnte. „Wir sind bis Mittwochmittag davon ausgegangen, dass Selenskyj kommen würde“, sagte Linden der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe).
„Es hat dann ein Ereignis in der Ukraine gegeben, das ihn leider von Berlin aus hat zurückfliegen lassen. Wir bedauern das sehr, weil auch das nochmal mindestens ein gutes Zeichen unserer gemeinsamen Solidarität gewesen wäre.“ Der ukrainische Präsident war am Mittwoch in Berlin mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zusammengekommen, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine zu sprechen.
Um die mögliche Teilnahme Selenskyjs an der Aachener Preisverleihung, bei der am Donnerstagmittag EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ausgezeichnet wurde, hatte es im Vorfeld einige Verwirrung gegeben. Einem Bericht des „Spiegel“ zufolge hatte Selenskyj seinen Besuch in Aachen wegen einer drohenden russischen Großoffensive abgesagt. Das wiederum hatte die ukrainischen Botschaft in Berlin am Donnerstagmorgen dementiert. Diese Meldungen „entsprechen nicht der Wahrheit“, hieß es in einer Erklärung. Auf Nachfrage wies die Botschaft darauf hin, dass die Teilnahme Selenskyjs an der Preisverleihung zu keinem Zeitpunkt bestätigt, sondern lediglich als eine mögliche Option behandelt worden sei.
Der Internationale Karlspreis zu Aachen gilt als wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung. 2023 war Selenskyj selbst – gemeinsam mit dem ukrainischen Volk – mit dem Preis ausgezeichnet worden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wolodymyr Selenskyj am 28.05.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet 29. Mai 2025 Aachen () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) ist am Donnerstag mit dem renommierten Aachener Karlspreis ausgezeichnet worden. Die Kommissionschefin sei "die starke Vertreterin…
- Spanischer König und Merz sprechen bei Karlspreisverleihung 21. Mai 2025 Aachen () - Bei der diesjährigen Karlspreisverleihung an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am 29. Mai erwartet das Direktorium zwei prominente Redner. Der Vorsitzende des…
- Aachener Wissenschaftler erhält Millionen-Förderung für Materialforschung 30. Juni 2025 Aachen () - Ein Wissenschaftler der RWTH Aachen hat eine Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine Forschung an intermetallischen Werkstoffen erhalten. Zhuocheng…
- Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen 28. Mai 2025 Aachen () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses und ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Entscheidung zur Verleihung des Aachener Karlspreises an EU-Kommissionspräsidentin Ursula…
- Aachener Wald: Leichenteil gehörte zu 39-jährigem Mann 18. Juni 2025 Aachen () - Im Aachener Wald hat ein Spaziergänger am 8. Mai ein Leichenteil entdeckt. Wie die Polizei Aachen am Mittwoch mitteilt, wurden in den…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- RWTH Aachen forscht an Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920ern 4. Juni 2025 Aachen () - Ein Team der RWTH Aachen arbeitet an übertragbaren Lösungsszenarien für die Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920er Jahren. Diese sollen Bauherren, Planern,…
- Schwerer Alleinunfall auf Venwegener Straße in Aachen 20. Juni 2025 Aachen () - Ein 21-jähriger Fahrer hat sich auf der Venwegener Straße in Aachen schwer verletzt, nachdem sein Auto in einer Kurve überschlug. Der Unfall…
- Experte schließt großflächigen Stromausfall in Deutschland aus 29. April 2025 Experte schließt großflächigen Stromausfall in Deutschland aus Aachen () - Ein großflächiger Stromausfall wie kürzlich auf der Iberischen Halbinsel ist in Deutschland nach Einschätzung eines…
- Schwerer Unfall auf Aachener Straße bei Würselen mit mehreren Verletzten 12. Juni 2025 Würselen () - Auf der Aachener Straße zwischen Würselen und der Autobahn-Anschlussstelle Zentrum hat sich am Donnerstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach Angaben der Polizei…
- Karlspreis: Steinmeier gratuliert Goldschmidt 9. Mai 2024 Aachen () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag dem Präsidenten der Konferenz der europäischen Rabbiner, Pinchas Goldschmidt, zur Auszeichnung mit dem Internationalen Karlspreis zu…
- Grenzüberschreitender Drogenfund bei Aachen führt zu Festnahme 5. Juni 2025 Aachen () - Ein grenzüberschreitendes Einsatzteam aus deutschen und niederländischen Polizeibeamten hat bei einer Kontrolle nahe Aachen einen Drogenschmuggel mit professionell versteckter Ware aufgedeckt. Das…
- Parks können Städte um bis zu 9,7 Grad abkühlen 11. Juni 2025 Aachen () - Forscher der RWTH Aachen und der San Francisco State University haben untersucht, wie stark Parks die Temperatur in Städten senken können. Die…
- Klimaexperte warnt vor zunehmenden Extremwetterlagen in Aachen 25. Juni 2025 Aachen () - Der Klimatologe Michael Leuchner von der RWTH Aachen hat vor den Folgen des Klimawandels für die Region gewarnt. Zwar entspreche die Niederschlagsmenge…
- Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen 6. Mai 2025 Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen Berlin () - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert…
- Bundespräsident und RWTH-Rektor besuchen Institut in Tokio 20. Juni 2025 Aachen () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Rektor der RWTH Aachen, Ulrich Rüdiger, haben das Institute of Science Tokyo besucht. Die beiden Einrichtungen verbindet…
- Bericht: Selenskyj kommt erneut nach Deutschland 7. Februar 2024 Berlin () - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird Ende kommender Woche zu seinem zweiten Besuch in Deutschland seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf sein…
- Scholz sagt Selenskyj neue milliardenschwere Waffenlieferung zu 11. Oktober 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei dessen Besuch in Berlin eine umfangreiche neue Waffenlieferung zugesagt. "Bis zum…
- Union beschwört nach Entscheidung in K-Frage Geschlossenheit 17. September 2024 Berlin () - Nach der Entscheidung für CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union beschwören CDU und CSU ihre Geschlossenheit.So unterstützen etwa der Sozial- und…
- Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell 9. Februar 2025 Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz haben sich am Sonntagabend ein hitziges Fernsehduell…
- Bericht: Merz bereitet Ukraine-Reise vor 14. April 2025 Bericht: Merz bereitet Ukraine-Reise vor Berlin () - Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) plant für den Fall seiner rechtzeitigen Wahl offenbar eine unmittelbare Reise…
- Studie: Parks können Städte um bis zu 9,7 Grad abkühlen 11. Juni 2025 Aachen () - Forscher der RWTH Aachen und der San Francisco State University haben untersucht, wie stark Parks die Temperatur in Städten senken können. Die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind:
Jürgen Linden, Wolodymyr Selenskyj, Friedrich Merz, Ursula von der Leyen
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Karlspreisdirektorium, Jürgen Linden, Wolodymyr Selenskyj, Rheinische Post, Friedrich Merz (CDU), EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Spiegel, ukrainische Botschaft in Berlin, Internationaler Karlspreis zu Aachen.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der Chef des Karlspreisdirektoriums, Jürgen Linden, bedauert, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht an der Aachener Preisverleihung teilnehmen konnte, was durch ein unerwartetes Ereignis in der Ukraine bedingt war, obwohl es im Vorfeld Verwirrung über seine mögliche Teilnahme gab.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj konnte nicht an der Aachener Veranstaltung teilnehmen, da ein unvorhergesehenes Ereignis in der Ukraine ihn dazu veranlasste, von Berlin zurückzufliegen. Zuvor gab es Verwirrung über seine mögliche Teilnahme, da Berichte über eine drohende russische Großoffensive aufkamen, die jedoch von der ukrainischen Botschaft dementiert wurden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Reaktion von Politik und Medien auf das Fehlen von Präsident Selenskyj bei der Aachener Veranstaltung war von Bedauern geprägt, da seine Anwesenheit als Zeichen der Solidarität galt. Die ukrainische Botschaft klärte Missverständnisse über seine Teilnahme und betonte, dass die Möglichkeit eines Besuchs nie offiziell bestätigt war.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Bedauern über die Abwesenheit Selenskyjs, nicht gewertete Solidarität, Verwirrung über seine mögliche Teilnahme, Dementi der ukrainischen Botschaft, keine Bestätigung seiner Teilnahme.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Jürgen Linden, der Chef des Karlspreisdirektoriums, bedauert, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht an der Aachener Veranstaltung teilnehmen konnte, und erklärt, dass er bis Mittwochmittag davon ausgegangen sei, dass Selenskyj kommen würde. Linden meinte, die Absage sei bedauerlich, da sie ein Zeichen der gemeinsamen Solidarität gewesen wäre.
Aachen: Eine Stadt voller Geschichte
Aachen ist eine der ältesten Städte Deutschlands und war einst die Residenz Karls des Großen. Die Stadt ist bekannt für ihren beeindruckenden Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zudem ist Aachen berühmt für seine Thermalquellen und das traditionsreiche Aachener Printenbrot. Jährlich wird in Aachen der Internationale Karlspreis verliehen, eine bedeutende Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung. Die Stadt zieht kulturell interessierte Besucher aus ganz Europa an, die ihre facettenreiche Geschichte entdecken möchten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)