Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet

Ursula von der Leyen erhält den Karlspreis für ihre Verdienste um Europa.

Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet

Aachen () – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) ist am Donnerstag mit dem renommierten Aachener Karlspreis ausgezeichnet worden. Die Kommissionschefin sei „die starke Vertreterin eines starken Europas“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in seiner Laudatio beim Festakt im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Das erlebe man ganz aktuell in den Verhandlungen über die Zölle, die von der Leyen zurzeit führe – mit den USA, aber auch mit der Volksrepublik China. „Es ist richtig, dass Du die Positionen der Europäischen Union mit ihren rund 450 Millionen Einwohnern und dem größten Binnenmarkt der Welt selbstbewusst vertrittst“, sagte Merz in Richtung der Preisträgerin. Und genauso richtig sei es, dass sie von Anfang an klargestellt habe: „Wir Europäer wollen keine Eskalation, die beiden Seiten nur schadet.“

Merz bekräftigte zugleich, dass sich Deutschland unter seiner Führung „in den Dienst dieses starken, geeinten Europas“ stellen werde. „Wir werden nicht am Rande stehen, wenn es darum geht, Freiheit und Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde auf unserem Kontinent zu bewahren und zu stärken.“ Der sprach in diesem Zusammenhang von einem „neuen Geist der Geschlossenheit zwischen den europäischen Staaten“.

Der Karlspreis wird seit 1950 in der Regel jährlich an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben. Benannt wurde der nach Karl dem Großen, der wohl bereits zu Lebzeiten als „Vater Europas“ galt.

Von der Leyen wurde für ihre Arbeit als Präsidentin der EU-Kommission ausgezeichnet. Das Karlspreis-Direktorium wählte sie nach eigenen Angaben „für ihre Verdienste um die Einheit der Mitgliedstaaten, die Eindämmung der Pandemie, die Geschlossenheit des Verteidigungswillens gegen und die Impulse zum Green Deal einerseits sowie zur Ermutigung gegenüber den anstehenden Aufgaben“.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Ursula von der Leyen (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Ursula von der Leyen, Friedrich Merz

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

EU, CDU, Aachen, Karlspreis, Bundeskanzler Friedrich Merz, Volksrepublik China, Europäische Union, Deutschland, Karl der Große, Karlspreis-Direktorium, Russland.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Aachen, Krönungssaal des Aachener Rathauses

Worum geht es in einem Satz?

Ursula von der Leyen wurde mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet, da sie als EU-Kommissionspräsidentin erfolgreich die europäische Einheit, Pandemie-Bewältigung, Verteidigungswillen und den Green Deal fördert.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Auszeichnung von Ursula von der Leyen mit dem Karlspreis war ihre bedeutende Rolle als Präsidentin der EU-Kommission, insbesondere in Bezug auf die europäische Einheit in Krisenzeiten, den Umgang mit der Pandemie, den Verteidigungswillen gegen Russland und die Förderung des Green Deals.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit und Medien konzentrieren sich auf die Auszeichnung von Ursula von der Leyen mit dem Karlspreis, wobei Bundeskanzler Friedrich Merz sie als „starke Vertreterin eines starken Europas“ lobt und die Bedeutung ihrer Verhandlungsführung für die EU betont. Merz signalisiert eine enge Zusammenarbeit Deutschlands zur Stärkung der europäischen Werte und Identität.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

- Stärkung der Position der Europäischen Union,
- Förderung eines starken, geeinten Europas,
- Bewahrung und Stärkung von Freiheit und Demokratie,
- Geschlossenheit zwischen den europäischen Staaten,
- Einheit der Mitgliedstaaten,
- Eindämmung der Pandemie,
- Geschlossenheit des Verteidigungswillens gegen Russland,
- Impulse zum Green Deal.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundeskanzler Friedrich Merz zitiert. Er bezeichnet Ursula von der Leyen in seiner Laudatio als "die starke Vertreterin eines starken Europas" und hebt hervor, dass sie die Positionen der Europäischen Union selbstbewusst vertritt, ohne eine Eskalation zu wollen, die beiden Seiten schadet.

Aachen: Eine Stadt mit reicher Geschichte

Aachen ist eine Stadt im Westen Deutschlands, bekannt für ihre beeindruckende und Kultur. Sie war im Mittelalter kurzzeitig die Kaiserstadt und zeugt von historischer Bedeutung, insbesondere durch den Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkultur-Erbe gehört. Die Stadt hat eine lebendige Tradition der europäischen Einigung, die durch den Karlspreis symbolisiert wird, welcher Persönlichkeiten für ihren Beitrag zu Europa auszeichnet. Neben kulturellen Highlights bietet Aachen auch eine Vielzahl von Gesundheits- und Wellnessangeboten, darunter die berühmten Thermalquellen. ist Aachen eine dynamische Stadt, die Historie und Moderne miteinander verbindet und eine wichtige Rolle im Herzen Europas spielt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH