GdP fordert neues Bundestagspolizeigesetz
Berlin () – Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, sieht einen Grund für die Zunahme rechtsextremer Straftaten auch im Erstarken der AfD. Als Gegenmaßnahme fordert er ein neues Bundestagspolizeigesetz, wie er „Ippen-Media“ sagte.
„Der Ton auf den Fluren im Bundestag ist deutlich rauer geworden. Es gibt Straftaten, Bedrohungen und Einschüchterungen. Oder aber Besuchergruppen, die problematisch sind. Deshalb fordern wir als Gewerkschaft auch ein neues Bundestagspolizeigesetz“, so Kopelke. Damit soll die Polizei im Bundestag mit mehr Kompetenzen ausgestattet werden, um politische Straftaten aufzuklären und zu verhindern. „Der Deutsche Bundestag selbst braucht ein Sicherheitsupdate in der Gesetzgebung für die Polizei auch angesichts des sehr groß gewordenen AfD-Blocks“, so der GdP-Vorsitzende.
„Politische Akteure aus dem rechtsextremen Spektrum, etwa bei der AfD, tragen zu dem Problem und zu der Radikalisierung sicherlich bei. Es findet eine Normalisierung rechtsextremer Positionen statt“, so Kopelke. Extremismus und politisch motivierte Kriminalität seien „eine wirklich sehr große Bedrohung für die freiheitlich-demokratische Grundordnung“, sagte der Gewerkschafter. Die Polizei allein könne das Problem nicht lösen, es sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. „Ich hoffe, dass die Zahlen, die heute veröffentlicht wurden, einen Schockmoment auslösen. Die Bundesregierung muss die Sicherheitsbehörden sowohl finanziell als auch rechtlich stärken.“
Über ein aktuell diskutiertes AfD-Verbotsverfahren sagte Kopelke: „Wenn man ein AfD-Verbot anstrebt, dann muss es auch klappen. Denn wenn es nicht klappt, gibt es Sieger, die wir nicht brauchen. Ich bin der Ansicht, dass ein Verbotsverfahren mittelfristig angestrebt werden könnte, so nehme ich jedenfalls alle Bemühungen der Sicherheitsbehörden wahr.“
Letztlich sei das aber eine politische Entscheidung. „Und politisch Verantwortliche werden im Nachhinein bei einem Verbotsverfahren dafür verantwortlich gemacht, ob es klappt oder nicht. Es ist eine Riesenaufgabe, für die es viel politischen Willen und eine breite Unterstützung braucht. Die scheint ja gerade zu kommen.“ Er gehe „fest davon aus, dass dazu bis Ende des Jahres politische Entscheidungen getroffen sind“, so der Polizeigewerkschafter.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei vor dem Bundestag (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- GdP erwartet mehr Ermittlungsfälle wegen Volksverhetzung 26. Mai 2024 Berlin () - Nach dem rechtsextremistischen Vorfall von Sylt rechnet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit einer starken Zunahme von Ermittlungsfällen in den kommenden Monaten.…
- GdP pocht auf härteres Vorgehen gegen Fußball-Gewalttäter 22. August 2024 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert vor dem Start der Fußball-Bundesliga am Freitag eine Entlastung der Polizei bei Fußball-Einsätzen und ein härteres…
- Polizeigewerkschaft will Sondervermögen für Innere Sicherheit 13. September 2024 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die Bundesregierung aufgefordert, ein Sondervermögen für die Verbesserung der Inneren Sicherheit und Terrorismusbekämpfung zur Verfügung zu…
- GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit 4. April 2025 GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit Berlin () - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, fordert von Union und SPD bei den…
- GdP: Polizei muss wegen Ukraine-Krieg Rolle überdenken 21. Mai 2025 Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, glaubt, dass der Ukraine-Krieg auch die Arbeit und die Rolle der Polizei in…
- Polizisten fordern von CSD-Veranstaltern mehr Kooperation 17. August 2024 Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat zum Schutz von Christopher-Street-Day-Straßenumzügen die Veranstalter zu engerem Austausch mit der Polizei…
- Zahl rechtsextremer Straftaten steigt auf Rekordhoch 13. Februar 2025 Zahl rechtsextremer Straftaten steigt auf Rekordhoch Berlin () - Die Zahl der in Deutschland registrierten rechtsextremen Straftaten ist im Jahr 2024 nach vorläufiger Zählung auf…
- BKA verzeichnet über 7.000 Sachbeschädigungen zur Bundestagswahl 6. März 2025 BKA verzeichnet über 7.000 Sachbeschädigungen zur Bundestagswahl Berlin () - Das Bundeskriminalamt (BKA) hat fast 10.000 politisch motivierte Straftaten im Zusammenhang mit der Bundestagswahl registriert.…
- GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich" 4. Mai 2025 GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich" Berlin () - Nach den Äußerungen führender AfD-Politiker und den Drohungen des thüringischen AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke gegen den Verfassungsschutz…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Gewerkschaft: Bundespolizei geht Geld für Treibstoff aus 29. August 2024 Berlin () - Die Sicherheitsbehörden befinden sich laut eigener Aussage in einer dramatischen finanziellen Krise. "Die steigenden Kosten fressen uns auf", sagte Jochen Kopelke, Chef…
- GdP legt 14-Punkte-Programm für stärkere Polizei in Europa vor 14. August 2024 Berlin () - Nach den Olympischen Spielen in Frankreich und der Fußball-EM in Deutschland hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein 14-Punkte-Programm für eine stärkere…
- GdP zweifelt an Notwendigkeit des neuen Polizeibeauftragten 8. April 2024 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zweifelt an der Notwendigkeit des neuen Polizeibeauftragten des Bundes. "Die Polizei ist immer professionell und transparent mit…
- Sicherheitspaket: GdP fordert Einigung von Bund und Ländern 22. Oktober 2024 Berlin () - Jochen Kopelke, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), fordert Bund und Länder auf, sich auf neue Maßnahmen zur Stärkung der Ermittlungsbehörden gegen…
- Polizeigewerkschaften begrüßen Faeser-Pläne zu Grenzkontrollen 10. September 2024 Berlin () - Die Polizeigewerkschaften in Deutschland begrüßen die von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten Kontrollen an den deutschen Grenzen."Das ist auch längst überfällig", sagte…
- Polizeigewerkschaft warnt Merz vor leeren Versprechen 23. April 2025 Polizeigewerkschaft warnt Merz vor leeren Versprechen Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat die mutmaßlich kommende Bundesregierung vor leeren…
- Polizeigewerkschaft fordert "Sicherheitspaket für die Demokratie" 5. Mai 2024 Berlin () - Angesichts der Angriffe auf Wahlbewerber, Wahlkreisbüros und Wahlveranstaltungen fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein "Sicherheitspaket für die Demokratie"."All diese Attacken haben…
- GdP verlangt mehr Präventionsmaßnahmen gegen Jugendkriminalität 20. April 2025 GdP verlangt mehr Präventionsmaßnahmen gegen Jugendkriminalität Berlin () - GdP-Chef Jochen Kopelke hat einen Ausbau von Präventionsmaßnahmen gegen Jugend- und Gewaltkriminalität gefordert. "Es ist weder…
- Nach Aschaffenburg: Polizeigewerkschaft dringt auf Gesetzesänderung 24. Januar 2025 Nach Aschaffenburg: Polizeigewerkschaft dringt auf Gesetzesänderung Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nach dem zweifachen Mord in Aschaffenburg Gesetzesänderungen und eine Stärkung…
- GdP besteht auf 10.000 zusätzliche Polizisten für Zurückweisungen 8. März 2025 GdP besteht auf 10.000 zusätzliche Polizisten für Zurückweisungen Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat angesichts der Einigung von Union und SPD auf…
- Innenpolitiker und GdP für bundesweites Messerverbot 27. Mai 2025 Berlin () - Nach dem Amoklauf einer psychisch kranken Frau am Hamburger Hauptbahnhof mit insgesamt 18 Verletzten fordern Innenexperten ein grundsätzliches Messerverbot."Wir brauchen ein bundesweites…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
Berlin: Zentrum der Politik und Sicherheit
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und spielt eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft des Landes. Hier befindet sich der Bundestag, das deutsche Parlament, wo wichtige Entscheidungen getroffen werden. Die Stadt ist von einer facettenreichen Geschichte geprägt, die bis zur Teilung während des Kalten Krieges reicht. Aktuell sieht sich Berlin auch Herausforderungen durch rechtsextreme Straftaten und politische Radikalisierung gegenüber. Die Diskussion um ein neues Bundestagspolizeigesetz verdeutlicht, wie wichtig Sicherheit und demokratische Werte in der heutigen Zeit sind.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)