Mihalic gibt AfD und Union Mitschuld an Polarisierung
Berlin () – Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat der AfD, aber auch CDU und CSU angesichts der Zunahme politisch motivierter Kriminalität eine Mitschuld an der gesellschaftlichen Polarisierung gegeben.
„Die absoluten Höchststände im Bereich der politisch motivierten Kriminalität werden auch im Zusammenhang mit den verschiedenen Wahlen im vergangenen Jahr erklärt“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Die AfD arbeitet ganz gezielt an der Erosion gesellschaftlichen Zusammenhalts, schürt Hass und trägt dabei zu mehr Gewalt bei. Sie wird dabei insbesondere im Online-Diskurs gezielt von autoritären Regimen unterstützt.“
Mihalic fügte hinzu: „Doch auch die Union hat durch ihre populistischen Angriffe insbesondere im Wahlkampf dazu beigetragen, die politische Stimmung unnötig anzuheizen. Sie muss in ihrer Anti-Migrationsrhetorik dringend verbal abrüsten und ihre Angriffe auf die demokratische Zivilgesellschaft einstellen, anstatt diese verbal zu verhetzen.“
Die Grünen-Politikerin beklagte zudem „den erschreckenden Anstieg im Bereich antisemitischer Straftaten“. Nötig, um dagegen vorzugehen, sei einerseits eine konsequente rechtsstaatliche Verfolgung, andererseits aber auch mehr politische Bildung und Prävention. Sie sagte, dass der Nahostkonflikt nicht als Entschuldigung für antisemitische Straftaten dienen dürfe, hier brauche man von allen Akteuren klare Abgrenzung und besseren Schutz von Juden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Irene Mihalic (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Grüne werfen SPD mangelnde Solidarität mit Zivilgesellschaft vor 13. März 2025 Grüne werfen SPD mangelnde Solidarität mit Zivilgesellschaft vor Berlin () - Nach der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu zivilgesellschaftlichen und…
- Grüne Mihalic: AfD-Verbotsverfahren Aufgabe für nächsten Bundestag 23. Januar 2025 Grüne Mihalic: AfD-Verbotsverfahren Aufgabe für nächsten Bundestag Berlin () - Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion im Bundestag, Irene Mihalic, geht davon aus, dass die…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Mihalic kritisiert Aufnahmepraxis von Bündnis Sahra Wagenknecht 2. Februar 2024 Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat Kritik an der Aufnahmepraxis des "Bündnis Sahra Wagenknecht" geübt. "Aktuell entsteht der Eindruck, dass…
- Neuer Taurus-Antrag der Union: Mihalic empfiehlt Ablehnung 12. März 2024 Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat den Mitgliedern ihrer Fraktion nahelegt, dem Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern…
- Asyl: Grünen-Fraktion ruft Merz zu "mehr Seriosität" auf 5. September 2024 Berlin () - Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion im Bundestag, Irene Mihalic, hat das Ultimatum von CDU-Chef Friedrich Merz an die Ampel in Zusammenhang…
- Ampelkoalition erwägt Bürgerrat zur Corona-Aufarbeitung 19. April 2024 Berlin () - Die Ampel-Koalition erwägt, zur Aufarbeitung der Pandemiepolitik einen Bürgerrat einzusetzen. "Wir schlagen als ersten Schritt einen Bürgerrat vor, in dem zufällig ausgewählte…
- Mihalic warnt in AfD-Debatte vor "öffentlicher Verwirrung" 23. Januar 2024 Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat in der Debatte über ein AfD-Verbot vor "öffentlicher Verwirrung" gewarnt und sich zu einem…
- Brandanschlag in Solingen: Grüne beklagen einseitige Ermittlungen 1. April 2025 Brandanschlag in Solingen: Grüne beklagen einseitige Ermittlungen Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat angesichts des Brandanschlags auf ein Wohnhaus in…
- Mihalic: Bundesgesetz für Bezahlkarten-Einführung nicht nötig 19. Februar 2024 Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sieht keinen Grund, die Einführung von Bezahlkarten für Asylbewerber durch ein Bundesgesetz abzusichern. "Ich verstehe…
- Beschluss des Ältestenrates: Bundestag reduziert sein Programm 29. November 2024 Berlin () - Der Ältestenrat des Bundestages hat am Freitag in einer Sondersitzung entschieden, die Zahl der bisher geplanten Sitzungswochen bis zur geplanten Neuwahl des…
- Migrationsgespräch am Dienstag: Mihalic kritisiert Merz scharf 10. September 2024 Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat scharf kritisiert, dass der Unionsfraktionsvorsitzende Friedrich Merz weiterhin nur dann an dem für Dienstag…
- Umgang mit der AfD: Grüne Mihalic kritisiert Spahn 12. April 2025 Umgang mit der AfD: Grüne Mihalic kritisiert Spahn Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat die jüngsten Äußerungen des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden…
- Mihalic erwartet von Scholz klare Ansagen bei Regierungserklärung 10. November 2024 Berlin () - Mit Blick auf die Regierungserklärung am Mittwoch erwartet die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Irene Mihalic, klare Ansagen von Bundeskanzler Olaf Scholz…
- CDU setzt auf Einsatz von V-Personen gegen politische Straftaten 22. Mai 2024 Berlin () - Angesichts der Rekordzahlen politisch motivierter Straftaten hat die Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Justizminister Marco Buschmann (FDP) aufgefordert, den…
- Grüne und Linke wollen keinen AfD-Bundestagsvizepräsidenten wählen 28. Februar 2025 Grüne und Linke wollen keinen AfD-Bundestagsvizepräsidenten wählen Berlin () - Nach Union und SPD haben auch Grüne und Linke den Anspruch der AfD auf einen…
- Grüne rufen Union zu Klärung von Verhältnis zur AfD auf 15. April 2025 Grüne rufen Union zu Klärung von Verhältnis zur AfD auf Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, hat deutlich kritisiert, dass immer…
- Grüne drängen zu rascher Aufnahme der Parlamentsarbeit 4. April 2025 Grüne drängen zu rascher Aufnahme der Parlamentsarbeit Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, plädiert dafür, den Bundestag möglichst bald einzuberufen -…
- SPD und Grüne erleichtert über Entscheidung zu Klimaschutzgesetz 25. April 2024 Karlsruhe () - SPD und Grüne haben erleichtert auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts reagiert, den Eilantrag des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann gegen die Gestaltung des Gesetzgebungsverfahrens…
- Grüne attackieren Union: "Politik der Show-Effekte ohne Substanz" 11. September 2024 Berlin () - Nach dem Scheitern des Asylgipfels haben die Grünen die Union scharf attackiert. "Es ist ein Trauerspiel, dass die Union der Verantwortung für…
- BSW spielt Bedeutung von Thüringer Kommunalwahl herunter 25. Mai 2024 Erfurt () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sieht in den Kommunalwahlen an diesem Sonntag in Thüringen keinen Test für die Landtagswahl am 1. September.…
- Mützenich wirft Merz Bruch von Absprachen zu AfD-Umgang vor 27. Januar 2025 Mützenich wirft Merz Bruch von Absprachen zu AfD-Umgang vor Berlin () - Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich wirft dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz vor, bei seinem Vorgehen…
Berlin: Ein Zentrum politischer Auseinandersetzungen
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum politischer Debatten. Die Stadt hat in den letzten Jahren einen Anstieg politisch motivierter Kriminalität erlebt, was Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt aufwirft. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Wahlen sind die Spannungen zwischen den politischen Parteien spürbar angestiegen. Die Diskussion um das politische Klima wird vor allem von den Äußerungen der AfD und der Union geprägt, die polarisiert und provoziert. Um zukünftige Konflikte zu vermeiden, sind politische Bildung und Präventionsmaßnahmen unabdingbar.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)