Insa: Union legt zu – SPD verliert leicht
Berlin () – Die Union legt in der Wählergunst wieder zu, während die SPD im Wochenvergleich leicht an Zustimmung verliert.
Das meldet die „Bild“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den „Meinungstrend“ des Instituts Insa. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, kämen CDU/CSU demnach auf 26 Prozent. Das ist ein Punkt mehr als in der Vorwoche. Die SPD verliert dagegen einen halben Prozentpunkt und erreicht nur noch 15,5 Prozent.
AfD (24,5 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen (elf Prozent), Linke (zehn Prozent) und das BSW (vier Prozent) und FDP (3,5 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Die sonstigen Parteien kommen zusammen erneut auf 5,5 Prozent (-0,5).
Insa-Chef Hermann Binkert sagte der „Bild“: „Die Union vergrößert wieder den Abstand zur AfD, bleibt aber weiter hinter ihrem Bundestagswahlergebnis. Ohne CDU/CSU kann nicht regiert werden, aber sie braucht zwei weitere Parteien oder die AfD als Partner.“
Für den Insa-Meinungstrend im Auftrag von „Bild“ wurden vom 16. bis zum 19. Mai 2025 insgesamt 2.008 Bürger befragt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | CDU-Bundesvorstandssitzung am 19.05.2025 |
Berlin – Eine Stadt der Gegensätze
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Schmelztiegel der Kulturen und Ideologien. Die Stadt begeistert mit einer abwechslungsreichen Geschichte, die von Preußischen Monarchen bis zur Berliner Mauer reicht. Heute ist Berlin ein Zentrum der Kunst, Musik und Innovation, das Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Die pulsierende Atmosphäre wird ergänzt durch beeindruckende Bauwerke wie das Brandenburger Tor und den TV-Turm. Mit ihrer lebendigen Szene und dem vielfältigen Angebot an Freizeitaktivitäten bleibt Berlin eine Stadt, die ständig im Wandel ist.
- Schwerer Verkehrsunfall: Kradfahrer in Witten verletzt - 13. Juni 2025
- Schwerer Unfall zwischen Auto und Motorrad in Colmberg - 13. Juni 2025
- Feuerwehr rückt nach Chlorgas-Unfall in Breckerfeld aus - 13. Juni 2025