Grüne verlangen von Dobrindt Antworten zum Grenzregime
Berlin () – Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf einen Fragenkatalog zum neuen Grenzregime.
Über die Fragen berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Fraktionschefin Britta Hasselmann, Fraktionsvize Konstantin von Notz sowie die Innenpolitiker Marcel Emmerich und Irene Mihalic werden die 18 Fragen am Montag einreichen. Dobrindt hat dann eine Woche Zeit für Antworten.
Dobrindt hatte angeordnet, dass auch Schutzsuchende zurückgewiesen werden können. Die Grünen-Abgeordneten verlangen Klarheit, wer genau darüber entscheidet, ob diese „Kann-Bestimmung“ umgesetzt wird. Sie wollen genau wissen, auf welcher Rechtsgrundlage zurückgewiesen wird. Die genaue Anzahl stationärer Kontrollstellen und die Kosten für deren Betrieb werden abgefragt, ebenso die ökonomischen Auswirkungen der geplanten Verschärfung der Binnengrenzkontrollen auf den grenzüberschreitenden Warenverkehr.
Die Abgeordneten wollen ebenfalls erfahren, wie mit „schutzsuchenden vulnerablen Personen“ verfahren wird, die nicht zurückgewiesen werden. Werden deren Asylverfahren in Deutschland bearbeitet oder wird nach einem Dublin-Verfahren zunächst der zuständige Mitgliedstaat bestimmt? Und müsse dies nicht auch bei allen Schutzsuchenden geschehen, da die „Dublin-Verordnung Anwendungsvorrang vor deutschem Recht“ genieße.
„Die neue Bundesregierung hat sich dafür entschieden, auf eine Symbolpolitik zu setzen, die Europa schadet und Recht bricht“, sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion. Marcel Emmerich, dem RND. „Das Vorgehen von Merz und Dobrindt ist ein klarer Affront gegenüber unseren europäischen Partnern und sorgt für ein peinliches Durcheinander. Statt auf mehr Zusammenarbeit setzt die Bundesregierung auf Abschottung und Alleingänge und fabriziert Chaos an den Grenzen.“
Die Zurückweisungen Schutzsuchender an den Grenzen seien „europarechtswidrig – früher oder später wird das die Bundesregierung einholen“, erwartet Emmerich.
An den Bundesinnenminister appelliert Emmerich: „Dobrindt muss die Öffentlichkeit endlich darüber aufklären, was er tut, das Chaos zügig beenden und für Klarheit sorgen. Dieses fatale Missmanagement ist ein politisches Fiasko: europafeindlich, wirtschaftsschädlich und gegenüber den Beamten der Bundespolizei und den Schutzsuchenden verantwortungslos.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl registrierter Schutzsuchender gestiegen 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 3,3 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Grüne kritisieren Kanzleramt für mangelnden Schutz vor Sabotage 28. November 2024 Berlin () - Angesichts sich häufender Spionage und Sabotageaktionen haben die Grünen insbesondere dem Kanzleramt mangelnde Anstrengungen zum Schutz der Demokratie vorgeworfen. "Wir fordern alle…
- Grüne fordern Grundgesetzänderung zum Schutz vor Cyberangriffen 3. Juni 2025 Berlin () - Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz fordert angesichts wachsender Cyberbedrohungen eine zügige Grundgesetzänderung, um dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr…
- Bericht: Grüne wählen Fraktionsspitze schon am kommenden Montag 21. März 2025 Bericht: Grüne wählen Fraktionsspitze schon am kommenden Montag Berlin () - Die Grünen ziehen die Wahl ihrer Spitzenposten offenbar vor. Bereits am kommenden Montag will…
- Haßelmann mahnt Merz zu Festhalten an Klima-Reformen 16. März 2025 Haßelmann mahnt Merz zu Festhalten an Klima-Reformen Berlin () - Die Grünen sehen in der geplanten Grundgesetzreform einen Erfolg für den Klimaschutz. "Wir haben als…
- Haßelmann kritisiert Merz für Absage an schwarz-grüne Koalition 18. September 2024 Berlin () - Die vorläufige Absage des designierten Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz (CDU), an eine schwarz-grüne Koalition löst bei den Grünen Unverständnis aus. "Man…
- Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus 27. April 2025 Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus Berlin () - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz hat CDU/CSU und SPD vorgeworfen, den Kampf gegen…
- Grüne verlangen "mehr Demut" von Union 5. März 2025 Grüne verlangen "mehr Demut" von Union Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirft CDU und CSU vor, mit der Finazneinigung mit den Sozialdemokraten ein zentrales…
- Grüne kritisieren Dobrindt-Äußerungen zu AfD-Gutachten 20. Mai 2025 Berlin () - Der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Marcel Emmerich, hat mit scharfer Kritik auf Äußerungen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren…
- Von Notz warnt vor Sabotage durch Russland 11. Juni 2025 Berlin () - Der Grünen-Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz fordert eine massive Stärkung der deutschen Nachrichtendienste. Grund seien die feindlichen Aktivitäten Russlands, sagte er dem "Spiegel"."Sabotage,…
- Grünen-Fraktionsvize rügt Union-Blockade bei Kritis-Dachgesetz 25. November 2024 Berlin () - Die Grünen zeigen sich empört über die Ankündigung der Union, das von der Ampel-Regierung auf den Weg gebrachte sogenannte Kritis-Dachgesetz nicht zu…
- Grüne werfen SPD mangelnde Solidarität mit Zivilgesellschaft vor 13. März 2025 Grüne werfen SPD mangelnde Solidarität mit Zivilgesellschaft vor Berlin () - Nach der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu zivilgesellschaftlichen und…
- Dröge und Haßelmann offen für erneuten Fraktionsvorsitz 1. Februar 2025 Dröge und Haßelmann offen für erneuten Fraktionsvorsitz Berlin () - Die Grünen-Fraktionschefinnen Katharina Dröge und Britta Haßelmann schließen einen erneuten gemeinsamen Fraktionsvorsitz nach der Bundestagswahl…
- Grüne sehen keine Fortschritte bei Gesprächen mit Schwarz-Rot 13. März 2025 Grüne sehen keine Fortschritte bei Gesprächen mit Schwarz-Rot Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann sieht keine Fortschritte in den Verhandlungen mit CDU/CSU und SPD zu…
- Ampel-Politiker kritisieren Sparvorgaben für Sicherheit 5. Mai 2024 Berlin () - Nach dem gewalttätigen Übergriff auf einen SPD-Politiker in Dresden warnen zahlreiche Innenpolitiker der Ampel-Fraktionen vor Einsparungen bei der inneren Sicherheit. Grund dafür…
- Grüne: Bund wälzt Grenz-Rechtsunsicherheit auf Bundespolizei ab 13. Mai 2025 Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat die Grenzpolitik der neuen Bundesregierung scharf kritisiert. "Was gilt denn nun in Deutschland und Europa? Haben wir es…
- Mihalic kritisiert Aufnahmepraxis von Bündnis Sahra Wagenknecht 2. Februar 2024 Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat Kritik an der Aufnahmepraxis des "Bündnis Sahra Wagenknecht" geübt. "Aktuell entsteht der Eindruck, dass…
- Grüne beklagen verspätete Antworten zu Grenzkontrollen 24. Mai 2025 Berlin () - Die Grünen-Bundestagsfraktion beklagt sich über die schleppende Beantwortung ihrer Fragen zu den neu eingeführten Grenzkontrollen durch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU).Mehrere Abgeordnete hatten…
- SPD-Abgeordnete stellen Rechtsgrundlage von Zurückweisungen infrage 21. Mai 2025 Berlin () - Mehrere SPD-Bundestagsabgeordnete haben rechtliche Zweifel an den Zurückweisungen an den deutschen Grenzen geäußert. "Weisungen an die Bundespolizei auf eventuell wackeliger Rechtsgrundlage werden…
- Gewalttätige Proteste: Emmerich drängt auf schärferes Waffenrecht 16. Februar 2024 Berlin () - Angesichts gewalttätiger Proteste und dem Erstarken der rechtsextremen Szene drängen die Grünen auf strengere Waffengesetze. "Wir müssen das Waffenrecht in Deutschland dringend…
- Sozialversicherungen: Grünen-Fraktionschefin mahnt Reformen an 28. Mai 2025 Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat erneut auf die Schieflage der Sozialversicherungen aufmerksam gemacht und schnelle Reformen gefordert.Ob Krankenversicherung oder Pflegefinanzierung - die Situation…
- 61-Jähriger stirbt nach Baumunfall in Emmerich 14. Juni 2025 Emmerich am Rhein () - Ein 61-jähriger Mann aus Emmerich ist am frühen Morgen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei Kleve…
Berlin: Politisches Zentrum Deutschlands
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt hat sich seit dem Fall der Mauer 1989 zu einem Symbol der Einheit und Freiheit entwickelt. Überall in Berlin finden sich beeindruckende historische Stätten, Kunstgalerien und innovative Start-ups. Die einmalige Mischung aus Alt und Neu zieht Touristen und Einheimische gleichermaßen an. Zudem spielt Berlin eine zentrale Rolle in der deutschen Politik, was nicht zuletzt durch die aktuellen Diskussionen zu Grenzregimes deutlich wird.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)