Linke will Klassen in Regionalzügen abschaffen
Berlin () – Linken-Bundesgeschäftsführer Janis Ehling hat kurz vor den Osterfeiertagen eine Abschaffung der Klassen in Regionalzügen gefordert.
„Weil das Deutschlandticket so erfolgreich ist, platzen die Züge oft aus allen Nähten, insbesondere in der Ferienzeit und an den langen Wochenenden wie an Ostern“, sagte Ehling dem „Spiegel“. „Wir fordern deshalb die Auflösung der ersten Klasse, damit die Züge nicht so überfüllt sind, und pro Deutschlandticket-Abo sechs Freifahrten im Jahr für den Fernverkehr, damit Menschen vom Regionalexpress in den Fernverkehr umsteigen können.“
Gleichzeitig übte Ehling scharfe Kritik an der Aussage von Friedrich Merz (CDU), die Subventionen für das Deutschlandticket wieder überprüfen zu wollen. „Wenn es Friedrich Merz darum gehen würde, Subventionen zu prüfen, könnte er auch das Dienstwagenprivileg prüfen“, so Ehling. „Wenn wir das Dienstwagenprivileg abschaffen würden, könnten wir das Deutschlandticket ganz einfach langfristig bezahlbar machen. Die 6,1 Milliarden Euro Ersparnis wären genug, um das Deutschlandticket sogar wieder billiger zu machen.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Regionalzug (Archiv) |
Berlin: Ein pulsierendes Zentrum der Kultur und Politik
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre lebendige Kunst– und Kulturszene. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die die historischen Stätten und das vielfältige Nachtleben erleben möchten. Berlin ist ein bedeutendes politisches Zentrum in Europa, in dem zahlreiche nationale und internationale Entscheidungen getroffen werden. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Geschichte und Moderne bietet die Stadt eine Vielzahl an Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Zudem ist Berlin bekannt für ihre herausragende gastronomische Landschaft, die von traditionellen deutschen Speisen bis hin zu internationaler Küche reicht.
- Bericht: Hamas zur Machtübergabe in Gaza bereit - 22. April 2025
- Kuban will Strompreis-Rabatt für energieintensive Unternehmen - 22. April 2025
- TK-Chef begrüßt Primärarztsystem der neuen Koalition - 22. April 2025