China erhöht Zölle auf US-Importe erneut
Peking () – China reagiert auf die neuerlichen Zollerhöhungen durch US-Präsident Donald Trump auf chinesische Erzeugnisse.
Die Gegenzölle auf US-Produkte sollen ab Samstag von 84 auf 125 Prozent steigen, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrates am Freitag mitteilte. Man werde im Handelskonflikt mit den USA „bis zum Ende kämpfen“, sagte ein Sprecher. Zuletzt hatte Trump die Zölle gegen China erneut erhöht.
Dabei unterlief dem Weißen Haus in der Bekanntgabe zunächst eine Panne. Erst kündigte Washington Zölle in Höhe von insgesamt 125 Prozent an, korrigierte aber später auf 145 Prozent. Bei der ersten Angabe seien bereits eingeführte Zölle in Höhe von 20 Prozent nicht einberechnet worden, die Trump wegen Chinas Rolle bei der Herstellung der Droge Fentanyl in den vergangenen Monaten erhoben hatte.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Industrieanlagen (Archiv) |
Peking – Ein Zentrum der Kultur und Politik
Peking, die Hauptstadt Chinas, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt ist ein bedeutendes politisches Zentrum und beherbergt zahlreiche Regierungsgebäude sowie den Sitz der Kommunistischen Partei. Neben der Politik ist Peking auch für seine beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeiten wie die Verbotene Stadt und die Große Mauer berühmt. In den letzten Jahrzehnten hat sich Peking rasant entwickelt und ist zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort geworden. Zudem zieht die Stadt jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne erleben möchten.
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit - 21. April 2025
- Bundestag liegen bereits 840 Beschwerden gegen Bundestagswahl vor - 21. April 2025