Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag

Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag

Rente: Wirtschaftsweise Schnitzer enttäuscht von Koalitionsvertrag

() – Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich enttäuscht über die Koalitionsvereinbarung von und SPD gezeigt. „Die angekündigte Wirtschaftswende fällt deutlich bescheidener aus als ursprünglich in den Wahlprogrammen dargestellt“, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).

Schnitzer kritisierte insbesondere die Beibehaltung des Rentenniveaus. „Die finanzielle Schieflage des Rentensystems wird durch die Anhebung der Mütterrente und die Festsetzung des Rentenniveaus zementiert statt reformiert“, sagte sie. Das werde die Beiträge noch stärker als ohnehin ansteigen lassen und die Arbeitskosten der erhöhen. „Das ist leider kein Wachstumsprogramm“, so Schnitzer.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Monika Schnitzer (Archiv)

München: Eine Stadt voller Vielfalt und Kultur

München, die bayerische Landeshauptstadt, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche . Jedes Jahr zieht das berühmte Oktoberfest Millionen von Besuchern aus aller Welt an, die die bayerische Kultur und Gastfreundschaft erleben möchten. Neben den traditionellen Biergärten und Bierhallen bietet die Stadt zahlreiche Museen und Kunstgalerien, die sich mit ihrer vielfältigen Kunstszene befassen. Die Lage Münchens in der Nähe der Alpen macht sie auch zu einem beliebten Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten wie und Skifahren. Zudem ist München ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, das viele internationale Unternehmen anzieht und innovative Start-ups fördert.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH