Netanjahu reist trotz Haftbefehl nach Ungarn
Jerusalem () – Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu reist am Mittwoch zu einem Treffen mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban nach Ungarn. Er werde dort bis Sonntag bleiben, teilte Netanjahus Büro am Sonntag mit.
Es ist die erste Reise von Netanjahu nach Europa, seit der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) im letzten Jahr einen Haftbefehl gegen ihn verhängt hatte. Orban hatte die Entscheidung im November zurückgewiesen und Netanjahu demonstrativ zu einem offiziellen Besuch eingeladen.
Auch in Deutschland hatte es eine kontroverse Debatte um den Haftbefehl gegeben. Unter anderem hatte CDU-Chef Friedrich Merz Signale ausgesendet, dass man den Haftbefehl nicht vollstrecken würde.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Benjamin Netanjahu (Archiv) |
Die Stadt Jerusalem
Jerusalem ist eine historisch und kulturell bedeutende Stadt, die sowohl für Juden, Christen als auch Muslime von großer Relevanz ist. Die Stadt beherbergt zahlreiche heilige Stätten, wie die Klagemauer, die Al-Aqsa-Moschee und die Grabeskirche. Darüber hinaus ist Jerusalem bekannt für ihre vielfältige und lebendige Bevölkerung, die aus verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen besteht. Die politischen Spannungen, die die Stadt und ihre Bewohner prägen, sind oft im Fokus internationaler Berichterstattung. In den letzten Jahren hat Jerusalem zunehmend Bedeutung in globalen politischen Entwicklungen erlangt, wie zum Beispiel in den Beziehungen zwischen Israel und anderen Ländern.
- BGH bestätigt Verurteilung wegen "Impfen macht frei"-Abbildung - 29. April 2025
- Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet - 29. April 2025
- Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher - 29. April 2025