CDU-Politikerin Güler: Union war bei Thema Migration zu negativ
Berlin () – Die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler hat ihrer Partei eine zu negative Haltung zum Thema Migration im Wahlkampf bescheinigt. „Jeder, der die Ansicht vertritt oder vertreten hat, auch zur Wahl, das Thema Migration wird hier jetzt gerade viel zu negativ diskutiert, hat sich bei der Linkspartei wiedergefunden“, sagte sie am Samstag dem Deutschlandfunk.
„Viele waren enttäuscht von den Grünen und eben auch von den anderen Parteien, weil sie sagten, ihr sprecht jetzt über Migration nur noch negativ. Und vielleicht, und das ist auch ein Stück weit Selbstkritik tatsächlich, ist es uns nicht gelungen, zu differenzieren, einerseits zwischen Flucht- und Asylpolitik und auf der anderen Seite eben auch zwischen Migration, auf die wir angewiesen sind“, räumte Güler ein.
Das Thema Fachkräftezuwanderung sei „anscheinend nicht wirklich durchgedrungen“, so die CDU-Politikerin. Dennoch pocht sie auf „eine Migrationswende“. Das müsse nicht nur die CDU liefern, „sondern eben auch die SPD“, so Güler. „Ich habe die Rückmeldungen auch aus den einzelnen AGs, dass es viel, viel Übereinstimmung gab, auch beim Thema Migration am Ende“, behauptete die Christdemokratin.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Serap Güler (Archiv) |
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, vereint Geschichte und Moderne in einzigartiger Weise. Die Stadt ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein Schmelztiegel für Ideen und Migration. In den letzten Jahren hat Berlin verstärkt Debatten über Migration und Asylpolitik hervorgebracht. Die lebendige Gesellschaft, die hier entstanden ist, zeichnet sich durch vielfältige Kulturen und Perspektiven aus. Mit einer stetigen Zunahme von Fachkräften wird die Diskussion um Migrationspolitik auch in der politischen Arena immer relevanter.
- Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet - 19. April 2025
- Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen - 19. April 2025
- Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren - 19. April 2025