Kiesewetter will "Wiederbelebung von Nord Stream" ausschließen
Berlin () – Der CDU-Politiker Kiesewetter hat Union und SPD aufgefordert, Gaslieferungen über Nord Stream aus Russland eine Absage zu erteilen. Der derzeit in Verhandlung befindliche Koalitionsvertrag müsse eine „Wiederbelebung von Nord Stream grundsätzlich und in jeder Hinsicht“ ausschließen, sagte er dem Podcast „Berlin Playbook“ des Politico.
Zudem formuliert er „klare Erwartungen“ an das Gipfeltreffen der sogenannten Koalition der Willigen in Paris am Donnerstag. Der Ausfall der USA in der Ukraine-Politik müsse aufgefangen werden und der Bevölkerung müsse klargemacht werden, „dass die Ukraine uns schützt und wir sie deshalb unterstützen, weil wir Zeit gewinnen“, sagte Kiesewetter.
Der Bevölkerung müsse kommuniziert werden, „dass Russland den Krieg ausweitet, wenn die Ukraine fällt“, so Kiesewetter. „Deswegen geht es darum, Russland bereits in der Ukraine einzudämmen.“
Die „Koalition der Willen“ müsse „offen sein für die USA“, sofern sie in die „transatlantische Gemeinschaft zurückkehren“, sagte der Sicherheitspolitiker. Die USA hätten jedoch die Seite gewechselt. „Sie sind kein neutraler Vermittler, sondern sie sind inzwischen jemand, der russische Narrative vertreibt und verbreitet.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Roderich Kiesewetter (Archiv) |
Berlin und die politische Lage
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für politische Diskussionen und Entscheidungen. Aktuell steht die Stadt im Fokus von Verhandlungen über die zukünftigen Gaslieferungen aus Russland. Politiker wie Roderich Kiesewetter fordern eine klare Absage an die Nord Stream-Projekte, um eine Wiederbelebung dieser Gasexporte auszuschließen. Diese Entscheidungen sind essenziell, um die Unterstützung für die Ukraine in ihrer Auseinandersetzung mit Russland zu verdeutlichen. In Berlin wird deutlich, dass der Kampf gegen russische Aggressionen von entscheidender Bedeutung für die Stabilität in Europa ist.
- Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet - 19. April 2025
- Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen - 19. April 2025
- Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren - 19. April 2025