EU-Energiekommissar schließt Gaslieferungen über Nord Stream 2 aus
Brüssel () – EU-Energiekommissar Dan Jorgensen hat eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen über Nord Stream 2 im Falle eines Friedensabkommens zwischen der Ukraine und Russland als „völlig ausgeschlossen“ bezeichnet. „Kein Friedensdeal kann uns zwingen, uns erneut in die Abhängigkeit von Russland zu begeben“, sagte Jorgensen dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben).
„Wir tun genau das Gegenteil, um unsere Abhängigkeit zu beenden“, sagte er und verwies darauf, dass die EU noch immer 13 Prozent seines Gasbedarfs aus Russland importiere. „Das ist inakzeptabel“, stellte er klar. „Ich werde sehr bald einen Fahrplan vorlegen, wie wir uns von der letzten Abhängigkeit von russischem Gas befreien.“
Jorgensen erklärte, dass die deutsche Industrie nicht auf billiges russisches Gas hoffen könne. „Ich arbeite hart daran, dass kein einziges Molekül russisches Gas mehr in die Europäische Union gelangt“, sagte er. „Ich verstehe die Probleme der Industrie und es ist mein Job, der Job der EU und der Mitgliedsstaaten, der Industrie bei der Umstellung zu helfen. Idealerweise weg vom Gas und hin zu Alternativen, aber wenn Gas weiterhin benötigt wird, müssen andere Lieferanten gefunden werden.“
Am Mittwoch hatte der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärt, bei den Verhandlungen zwischen Moskau und Washington über ein Ukraine-Friedensabkommen habe man auch über die Wiederaufnahme der russischen Gaslieferungen durch die Nord-Stream-Pipeline gesprochen worden. Es werde interessant sein, zu sehen, ob die USA ihren Einfluss auf Europa nutzen und es zwingen werden, das russische Gas nicht mehr abzulehnen, zitierte die staatliche Agentur Tass den Außenminister.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Nord-Stream-Anbindungsleitung EUGAL (Archiv) |
Brüssel – Das politische Zentrum Europas
Die Stadt Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern auch das politische Herz Europas. Hier befindet sich der Hauptsitz der Europäischen Union, einschließlich der Kommission und des Parlaments. Die vielfältige und multikulturelle Bevölkerung macht Brüssel zu einem einzigartigen Ort, an dem unterschiedliche Sprachen und Kulturen aufeinandertreffen. Berühmt für ihre Architektur, wie das Atomium und den Grand Place, zieht die Stadt jährlich Millionen von Touristen an. In den aktuellen politischen Diskussionen spielt Brüssel eine Schlüsselrolle, insbesondere in Bezug auf europäische Energiepolitik und die zukünftige Abhängigkeit von Russland.
- Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet - 29. April 2025
- Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher - 29. April 2025
- Dax startet freundlich – Handelskonflikt verliert seinen Schrecken - 29. April 2025