DGB verlangt Steuerentlastungen für Arbeitnehmer

DGB verlangt Steuerentlastungen für Arbeitnehmer

DGB verlangt Steuerentlastungen für Arbeitnehmer

Berlin () – Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi ruft Union und SPD dazu auf, in ihrem Koalitionsvertrag steuerliche Entlastungen für Arbeitnehmer zu verankern. Es brauche „endlich mehr Entlastung und Schutz“ für Arbeitnehmer, sagte sie an die Adresse der möglichen künftigen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe).

Dies sei möglich „durch Steuererleichterungen, mehr durch Tarifverträge und eine bessere Grundversorgung, beispielsweise bei und Gesundheit“, sagte Fahimi. Daneben warnte die DGB-Chefin vor Kürzungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder dem Wegfall eines Feiertages.

„Wer den Beschäftigten keinen bei Krankheit zahlen oder Feiertage streichen will, zielt bloß auf eine weitere Umverteilung von unten nach oben – das darf nicht passieren“, sagte die DGB-Vorsitzende dem „Tagesspiegel“: „Stattdessen müssen endlich diejenigen in die gesellschaftliche Verantwortung genommen werden, die in den letzten Jahren immer reicher geworden sind. Das schafft die Koalition mit einer Vermögensteuer und einem gerechteren Spitzensteuersatz.“

Fahimi rief die künftige Koalition dazu auf, „die Sozialversicherungen nicht mit immer mehr versicherungsfremden Leistungen belasten, wenn sie diese nicht mit ausreichenden Zuschüssen aus Steuern ausgleicht“. Das „Gerede der von einem Deckel für die Beiträge zur Sozialversicherung“ sei „nichts mehr als ein billiges Ablenkungsmanöver“.

Fahimi sagte weiter: „Die Beschäftigten wissen, dass weniger Abgaben keine echte Entlastung für sie sind, wenn sie stattdessen immer mehr privat vorsorgen müssen, um die Sicherheitslücken zu schließen. Das ist bloß ein offensichtlicher Versuch, soziale Rechte zu beschneiden.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)

Berlin – Ein pulsierendes Zentrum der Politik und Kultur

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und historische Stätten, die Besucher aus aller Welt anziehen. Berlin ist nicht nur ein bedeutendes Wirtschafts- und Innovationszentrum, sondern auch ein wichtiger Schauplatz für politische Entscheidungen. Von der berühmten Berliner Mauer bis zum Reichstag, die Stadt ist gespickt mit Symbolen ihrer bewegten Vergangenheit. Darüber hinaus zieht das lebendige Nachtleben und die kulinarische Szene viele junge an, was Berlin zu einem aufregenden Ort zum Leben und Arbeiten macht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH