Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket

Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket

Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket

Frankfurt/Main () – Die Änderung des Grundgesetzes für neue Kredite in Milliardenhöhe stößt auf Vorbehalte in der Bundesbank. Zwar seien „Mehrausgaben für Verteidigung und Infrastruktur gegenwärtig gut nachvollziehbar“, sagte Bundesbank-Vorständin Fritzi Köhler-Geib dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Die angedachten Möglichkeiten zur Verschuldung erscheinen mir allerdings sehr weitgehend.“

Köhler-Geib sprach sich für mehr Transparenz bei den Staatsschulden aus. Es komme darauf an, das vorhandene Geld gut auszugeben. „Neben der Höhe ist genauso relevant, dass effizient investiert wird“, sagte sie.

Von der künftigen fordert die Ökonomin „entschlossene Strukturreformen“ für die Wirtschaft. Das sei „dringlich“ – auch um zu verhindern, dass Unternehmen Kapazitätsengpässe ausnutzen, um höhere durchzusetzen. „ braucht mehr Innovationskraft, ein höheres Arbeitskräftepotenzial und muss attraktiver für Unternehmensinvestitionen werden“, sagte Köhler-Geib.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bundesbank (Archiv)

Frankfurt am Main – Finanzmetropole Deutschlands

ist nicht nur als Bankenstadt bekannt, sondern auch als wichtiger Standort für Wirtschaft und Kultur. Die Stadt beherbergt die Europäische Zentralbank und zahlreiche internationale Unternehmenssitze. Mit ihrer beeindruckenden Skyline und dem pulsierenden Leben zieht Frankfurt sowohl Touristen als auch Fachkräfte aus der ganzen Welt an. Das umfangreiche Verkehrsnetz, einschließlich des Flughafens Frankfurt, macht die Stadt zu einem zentralen Knotenpunkt in Europa. Zudem bietet Frankfurt eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Museen, die das reiche Erbe und die Modernität der Stadt widerspiegeln.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)