Bericht: Baerbock will Präsidentin von UN-Generalversammlung werden

Bericht: Baerbock will Präsidentin von UN-Generalversammlung werden

Bericht: Baerbock will Präsidentin von UN-Generalversammlung werden

() – Außenministerin Annalena (Grüne) strebt offenbar das Amt als Präsidentin der UN-Generalversammlung an. Das berichtet der „Spiegel“ am Dienstagnachmittag.

Der Vorschlag des Auswärtigen Amtes soll demnach im sogenannten Umlaufverfahren von der rot- Bundesregierung bewilligt werden. Das Verfahren kommt in der Regel nur zum Einsatz, wenn bereits vorab regierungsintern eine Einigung getroffen worden ist.

Im Juli vergangenen Jahres hatte die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP noch die Diplomatin Helga Schmid nominiert. Nun soll offenbar stattdessen Baerbock ab September den Posten übernehmen.

Der Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Amt für die Dauer einer einjährigen Sitzungsperiode inne. Abwechselnd sind dafür die Gruppe der afrikanischen Staaten, die Gruppe der asiatisch-pazifischen Staaten, die Gruppe der osteuropäischen Staaten, die Gruppe der lateinamerikanischen und karibischen Staaten und die Gruppe der westeuropäischen und sonstigen Staaten an der Reihe. Im Jahr 2025 geht der Vorsitz wieder an die Westeuropäer, zu denen in dieser Einteilung auch die USA und Australien gehören.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Annalena Baerbock (Archiv)

Berlin: Eine pulsierende Metropole

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche und kulturelle Vielfalt. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und historische Stätten, die Besucher aus aller Welt anziehen. Besonders berühmt ist das Brandenburger Tor, ein Symbol der Einheit und Freiheit. In Berlin gibt es ein lebhaftes Nachtleben und ein kreatives Umfeld, das Künstler aller Art inspiriert. Darüber hinaus spielt die Stadt eine zentrale Rolle in der internationalen und Diplomatie.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH