Studie vorgestellt: Zahngesundheit der Deutschen verbessert sich
Berlin () – Die Mund- und Zahngesundheit der deutschen Bevölkerung hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte deutlich verbessert.
Die positive Entwicklung sei vor allem der zahnärztlichen Prävention zu verdanken, wie aus der sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS) hervorgeht, welche am Montag durch das Institut der Deutschen Zahnärzte gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer vorgestellt wurde.
Demnach sind in Deutschland 78 Prozent der Zwölfjährigen kariesfrei, auch bei den jungen Erwachsenen hat sich die Zahl der Kariesbehandlungen seit der ersten DMS 1989 halbiert. In allen Altersgruppen bleiben immer mehr Zähne erhalten, auch im hohen Alter. Dies zeige die Effektivität des Paradigmenwechsels hin zu einer zahnerhaltenden Therapie, so die Mediziner.
Problematisch sehen die Forscher hingegen die anhaltend hohen Zahlen von Paradontitis. Rund 14 Millionen Menschen in Deutschland leiden laut der Studie an einer solchen Krankheit. Dabei wurde auch ein Zusammenhang zwischen solchen schweren Zahnerkrankungen und allgemeinen Krankheiten, insbesondere des Herzens und des Kreislaufs, bestätigt. Demnach sind Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufiger zahnlos und haben durchschnittlich etwa zwei Zähne weniger als gesunde Menschen.
Die Forscher kritisieren, dass seitens der Politik der Fokus auf präventionsorientierte Behandlungen erschwert werde. Konkret wurde das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz genannt, welches zu strenge Budgetierungsvorgaben setze. „Dem Kampf gegen Parodontitis wurde so ein herber Rückschlag versetzt, der eine nachhaltige Behandlung nun deutlich erschwert“, sagte Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der KZBV, bei der Studienvorstellung am Montag. „Die neue Bundesregierung ist daher gefordert, die Leistungen für die präventionsorientierte Parodontitistherapie endlich als gesetzliche Früherkennungs- und Vorsorgeleistungen zu verankern und für die Versorgung die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen.“
Für die DMS wird seit 1989 regelmäßig die Zahn- und Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung untersucht. Sie orientiert sich dabei an Zielsetzungen der Weltgesundheitsorganisation. Für die sechste Iteration der Studie wurden zwischen 2021 und 2023 insgesamt 3.377 Personen untersucht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Pressekonferenz: Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie am 17.03.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahnärzte offen für Strafgebühr für säumige Patienten 3. April 2025 Zahnärzte offen für Strafgebühr für säumige Patienten Berlin () - Zahnärzte sind offen für eine Strafgebühr für Patienten, die Termine platzen lassen."Auch im Bereich der…
- Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 24. Januar 2025 Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 Wiesbaden () - Gegenüber 2019 ist bei der Europawahl 2024 die Wahlbeteiligung in allen Altersgruppen teilweise deutlich angestiegen.…
- Gesundheitsorganisationen rechnen mit Lauterbach ab 11. April 2024 Berlin () - Vier der führenden Gesundheitsorganisationen in Deutschland rechnen mit der Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab. Vor allem die Art und Weise,…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Wahlbeteiligung von Jüngeren stärker gestiegen als von Älteren 23. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Wahlbeteiligung von Jüngeren ist bei der Bundestagswahl 2025 stärker gestiegen als von Älteren. Das geht aus der Wahlstatistik des Statistischen Bundesamtes…
- Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu 18. Februar 2025 Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu Berlin () - Die junge Generation in Deutschland wählt deutlich weniger konservativ oder rechts als zuletzt bei…
- Kassen-Zahnärzte gegen geplantes Amalgam-Verbot der EU 16. Februar 2024 Berlin () - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat massive Kritik an dem von der EU ab 2025 beschlossenen Verbot von Amalgam-Füllungen geübt. "Ein Wegfall von…
- Psychische Erkrankungen nehmen zu - besonders bei jungen Erwachsenen 27. März 2025 Psychische Erkrankungen nehmen zu - besonders bei jungen Erwachsenen Köln () - Eine Mehrheit der jungen Menschen von 18 bis 24 Jahren in Deutschland gibt…
- Zwei Männer rauben zwölfjährigen Jungen in Bielefeld aus 3. Juni 2025 Bielefeld () - In Bielefeld haben zwei Unbekannte einen zwölfjährigen Jungen mit einem Messer bedroht und beraubt. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert 3. April 2025 Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert Wiesbaden () - Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland stagniert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, wurden…
- Praxen machen immer mehr Umsatz mit Privatpatienten 29. April 2025 Praxen machen immer mehr Umsatz mit Privatpatienten Berlin () - Die finanzielle Bedeutung der Privatversicherten für das Gesundheitssystem wächst."Obwohl die Privatversicherten nur 10,4 Prozent der…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen 30. Januar 2025 Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden rund 1,44 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit stieg die…
- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2023 erneut gestiegen 24. April 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 mit rund 106.000 gemeldeten Fällen um 3,3 Prozent erneut gegenüber dem Vorjahr…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Bevölkerung Deutschlands minimal gewachsen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 lebten knapp 83,6 Millionen Personen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, wuchs die Bevölkerung in…
- Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen in Schule, Ausbildung oder Studium 22. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Mehrzahl der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland geht noch zur Schule, steckt in der Ausbildung oder im Studium. Im Jahr 2023…
- Scholz würdigt friedliche Revolution als "gesamteuropäischen Sieg" 9. November 2024 Berlin () - Anlässlich des Mauerfalls vor 35 Jahren hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu aufgerufen, auch den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Nachbarn dazu…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte sowie kulturelle Vielfalt. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Zentrum für Kunst, Technologie und Start-ups entwickelt. Als Standort zahlreicher internationaler Konferenzen und Veranstaltungen zieht Berlin Besucher aus der ganzen Welt an. Die beeindruckende Architektur, von historischen Monumenten bis hin zu modernen Bauwerken, spiegelt den facettenreichen Charakter der Stadt wider. Trotz ihrer Herausforderungen bleibt Berlin eine Stadt voller Möglichkeiten und Innovationsgeist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)