AfD-nahe Stiftung rechnet mit Förderung ab kommendem Jahr
Berlin () – Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), erwartet eine staatliche Förderung vom kommenden Jahr an.
Ihre Stiftung rechne mit 17 bis 18 Millionen Euro jährlich an sogenannten Globalzuschüssen, sagte Steinbach dem „Spiegel“. Die Zahl erscheint plausibel, wenn man die Höhe der Zuschüsse für andere parteinahe Stiftungen zugrunde legt. Die DES will laut Steinbach den entsprechenden Antrag demnächst stellen.
Offen ist allerdings, ob das Bundesinnenministerium der DES die staatlichen Mittel zuspricht. 2023 verabschiedeten Union, SPD, Grüne und FDP ein Stiftungsfinanzierungsgesetz. Demnach hat eine Stiftung erst dann Anspruch auf staatliche Förderung, wenn die ihr nahestehende Partei mindestens in der dritten Legislaturperiode im Parlament vertreten ist. Allerdings muss die Stiftung laut Gesetz „aktiv“ für die freiheitlich demokratische Grundordnung eintreten, um Geld zu bekommen.
Das BMI will für die Prüfung auch Erkenntnisse des Bundesamtes für Verfassungsschutz heranziehen. Steinbach gibt sich dennoch zuversichtlich. Mit der staatlichen Förderung werde die Stiftung ihr Schulungsangebot „deutlich ausbauen“ können. „In einem zweiten Schritt werden wir auch Stipendien vergeben“, sagte sie. Kritiker befürchten, die DES könne die staatlichen Gelder zum Aufbau einer extrem rechten Kaderschmiede nutzen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Desiderius Erasmus Stiftung (Archiv) |
Berlin: Ein Zentrum der Politik und Kultur
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte sowie ihre lebendige Kulturszene. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag besichtigen möchten. Mit ihren zahlreichen Museen, Galerien und Theatern gilt Berlin als ein bedeutendes Zentrum für Kunst und Kreativität in Europa. Gleichzeitig ist die Stadt ein wichtiges politisches Zentrum, in dem zahlreiche politische Entscheidungen von nationaler und internationaler Bedeutung getroffen werden. Die dynamische Mischung aus traditioneller und moderner Architektur spiegelt die Vielseitigkeit Berlins wider und macht sie zu einem einzigartigen Ort für Einwohner und Besucher gleichermaßen.
- Schwarz-Rot will Sport- und Musikfans besser vor "Abzocke" schützen - 28. April 2025
- NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte - 28. April 2025
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform - 28. April 2025