Dax setzt Aufholjagd fort – Anleger warten auf US-Inflationsdaten
Frankfurt/Main () – Der Dax hat am Mittwochmittag seine Erholung von den Einbrüchen der vorherigen Handelstage fortgesetzt. Gegen 12:30 wurde er mit rund 22.760 Punkten berechnet, was einem deutlichen Plus von 1,9 Prozent zum Schlussniveau des Vortages entspricht.
An der Spitze des Leitindexes standen am Mittag Rheinmetall, Siemens Energy und Heidelberg Materials. Die Aktien von Porsche, Henkel und Merck rangierten indes am unteren Ende der Kursliste. Porsche hatte am Morgen neue Geschäftszahlen veröffentlicht und einen Gewinneinbruch von rund 30 Prozent zum Vorjahr vermeldet.
Mit Spannung werden weiterhin die neuen Daten für die US-Inflation erwartet, die 13:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht werden. Anleger schauen in der Regel mit Argusaugen auf die US-Inflation, da sinkende Teuerungsraten für eine Senkung der Leitzinsen sprechen. Hohe Zinsen gelten dagegen als Gift für die Börse wie auch für den Immobilienmarkt, unter anderem weil das Bankkonto als Anlagealternative attraktiv bleibt.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am frühen Mittwochnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0908 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9168 Euro zu haben.
Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 70,20 US-Dollar; das waren 64 Cent oder 0,9 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Anzeigetafel in der Frankfurter Börse |
Frankfurt/Main – Finanzmetropole Deutschlands
Frankfurt am Main ist als bedeutendes Finanzzentrum bekannt und beherbergt die Europäische Zentralbank sowie viele internationale Banken und Unternehmen. Die Stadt ist nicht nur für ihre beeindruckende Skyline mit modernen Wolkenkratzern berühmt, sondern auch für ihre historische Altstadt, die eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen bietet. Jährlich zieht die Frankfurter Buchmesse Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an und festigt die Stellung der Stadt als ein wichtiges Kultur- und Handelszentrum. Mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung, einschließlich des größten Flughafens Deutschlands, ist Frankfurt ein Knotenpunkt für internationalen Handel und Reisen. Zusätzlich bietet die Stadt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Parks, Museen und ein vielfältiges gastronomisches Angebot, das die multikulturelle Bevölkerung widerspiegelt.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025