Grüne fordern weiterhin "substantielle Schritte" von Merz
Berlin () – Im Ringen um das von Union und SPD geplante milliardenschwere Finanzpaket sehen die Grünen weiterhin CDU-Chef Friedrich Merz in der Verantwortung, deutliche Angebote zur Kompromissfindung zu machen. „Es ist jetzt vor allem an Friedrich Merz substantielle Schritte zu machen, raus aus der ideologischen Ecke und weg von der Selbstbediener-Mentalität, die Union und SPD an den Tag legen“, sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
Was Union und SPD vorgelegt hätten, sei „völlig inakzeptabel“. „Keine Antwort auf die sicherheitspolitischen Fragen, kein Wort zu Nachrichtendiensten, kritischer Infrastruktur oder Zivilschutz. Und ein Sondervermögen, das vor allem Wahlgeschenke von Union und SPD wie Steuersenkungen für die Reichsten finanzieren soll, aber keinerlei zusätzliche Investitionen in Infrastruktur oder Klimaschutz bringt“, sagte der Grünen-Politiker.
Er bekräftigte erneut, dass die Grünen dem „keine Zustimmung erteilen“ würden. „Wir müssen in Frieden und Sicherheit investieren und in die Infrastruktur, in Brücken, Krankenhäuser und Schulen. Dafür braucht es eine grundsätzliche Reform der Schuldenbremse“, so Audretsch. Am Montagabend hatten sich die Fraktionsspitzen von Union und SPD gemeinsam mit den Grünen-Fraktionsvorsitzenden getroffen, um über das geplante Finanzpaket zu verhandeln.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Friedrich Merz (Archiv) |
Berlin: Politisches Zentrum Deutschlands
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes politisches Zentrum in Europa. Die Stadt zeichnet sich durch ihre vielfältige Kultur, Geschichte und Architektur aus. Politisch gesehen ist Berlin der Sitz der Bundesregierung sowie vieler wichtiger Institutionen und Parteien. In der aktuellen politischen Debatte wird Berlin oft als Schauplatz für entscheidende Verhandlungen und Kompromisse genutzt. Die Dynamik zwischen den verschiedenen politischen Akteuren prägt maßgeblich die Entscheidungsprozesse, die für die Zukunft des Landes von Bedeutung sind.
- Ifo: Einzelhändler etwas zuversichtlicher - 28. März 2025
- Bericht: Schwarz-Roter Koalition fehlen rund 600 Milliarden Euro - 28. März 2025
- HRI: Deutsche Wirtschaft schrumpft dieses Jahr erneut - 28. März 2025