GdP besteht auf 10.000 zusätzliche Polizisten für Zurückweisungen

GdP besteht auf 10.000 zusätzliche Polizisten für Zurückweisungen

GdP besteht auf 10.000 zusätzliche Polizisten für Zurückweisungen

() – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat angesichts der Einigung von Union und SPD auf Zurückweisungen an deutschen Grenzen den Bedarf von zusätzlichen Polizeibeamten auf 10.000 beziffert. „Als GdP sind wir zufrieden mit den Ergebnissen der Sondierungen zur Sicherheitspolitik. Allerdings kommt es jetzt darauf an, ob die geplanten, zusätzlichen Aufgaben für die Polizei auch mit mehr Personal, Technik und einer höheren Finanzierung einhergehen“, sagte GdP-Bundesvorsitzender Jochen Kopelke dem „Redaktionsnetzwerk “ (Sonntagausgaben).

„Beispiel Zurückweisungen an der Grenze: Bei einem massiven Ausbau der Grenzkontrollen braucht die Bundespolizei bis zu 10.000 Beamte mehr.“ Kopelke forderte Union und SPD auf, dieses Thema in den Koalitionsverhandlungen zu beraten.

„Auch angesichts der Kompetenzerweiterung zur Beantragung von Haft für Ausreisepflichtige in der gesamten Bundesrepublik braucht es mehr Personal und Haftplätze. In den Koalitionsverhandlungen müssen Union und SPD das dringend beachten, sonst laufen die Beschlüsse ins Leere.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizisten (Archiv)

Berlin: Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands

Berlin ist ein Zentrum für Kultur, und in Deutschland und zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene, historische Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer sowie ihre abwechslungsreiche Architektur. Berlin bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter unzählige Museen, Theater und eine aufregende Gastronomieszene. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Standort für internationale und Start-ups, was zur dynamischen Wirtschaft Berlins beiträgt. In den letzten Jahren hat sich auch das Thema Sicherheit verstärkt in den Fokus gerückt, was sich in den aktuellen Diskussionen um die Polizeipräsenz niederschlägt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH