Ex-Ministerpräsident Vogel gestorben – Merz würdigt "Brückenbauer"
Berlin () – Bernhard Vogel ist tot. Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen starb im Alter von 92 Jahren, wie die CDU am Montag nach vorangegangenen Medienberichten bestätigte.
„Die CDU trauert um Bernhard Vogel. Mit ihm verliert die Union einen verdienten Christdemokraten und Ausnahmepolitiker, der das Gesicht der Bundesrepublik prägte“, schrieb CDU-Chef Friedrich Merz am Montagvormittag auf „X“. Und weiter: „Als Ministerpräsident in zwei Bundesländern, Brückenbauer zwischen Ost und West und langjähriger Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung hinterlässt er ein bleibendes Vermächtnis.“
Der CDU-Politiker Vogel war von 1976 bis 1988 Ministerpräsident von Thüringen, von 1992 bis 2003 übte er das Amt auch in Rheinland-Pfalz aus. Zudem war er von 1989 bis 1995 sowie von 2001 bis 2009 Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Friedrich Merz (Archiv) |
Berlin: Eine Stadt der Geschichte und Kultur
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Die Stadt bietet eine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten, darunter das Brandenburger Tor und den Berliner Dom. Sie ist bekannt für ihre vielfältige Kunstszene, die von Museen bis zu Straßengalerien reicht. Außerdem ist Berlin ein Schmelztiegel der Kulturen, der Menschen aus aller Welt anzieht. Die pulsierende Atmosphäre und das lebendige Nachtleben machen die Stadt zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025