Deutsche Rüstungsexporte bleiben auf Rekordkurs
Berlin () – Die deutschen Rüstungsexporte bleiben 2025 auf Rekordkurs. Allein in den ersten anderthalb Monaten genehmigte die Bundesregierung laut einer Aufstellung für die scheidende Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (BSW), über die der „Spiegel“ berichtet, Waffenexporte im Wert von insgesamt knapp 1,3 Milliarden Euro.
Einer der größten Posten sind mit rund 238 Millionen an Waffenlieferungen für die Ukraine. Die im November gescheiterte Ampelregierung hatte sich vorgenommen, die Waffenexporte zu reduzieren und neu zu regeln. Vor allem wegen der Unterstützung der Ukraine stiegen die Zahlen stattdessen auf ein Rekordniveau, 2024 wurden Exporte für 13,33 Milliarden Euro genehmigt.
Dagdelen kritisiert die weiteren Exporte in die Ukraine. „Die Bundesregierung sollte Friedensverhandlungen für eine Beendigung des Ukrainekonflikts unterstützen, statt weiter Steuergeld für teure Waffengeschenke an Kiew zu verbrennen“, forderte sie. Anders als die Bundesregierung, die die Ukraine mit Lieferungen auch für mögliche Verhandlungen in eine starke Position bringen will, spricht Dagdelen von einem „nicht gewinnbaren Krieg“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Panzer-Transport auf der Autobahn (Archiv) |
Berlin – Eine Stadt im Wandel
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte sowie ihre kulturelle Vielfalt. Mit einer Bevölkerung von über 3,5 Millionen Menschen ist sie die bevölkerungsreichste Stadt des Landes und ein Zentrum für Politik, Kultur und Wissenschaft. Die besonderen Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor und der Berliner Fernsehturm, ziehen jährlich Millionen von Touristen an. In den letzten Jahren hat Berlin verstärkt an internationaler Bedeutung gewonnen, auch in Bereichen wie Technologie und Start-ups. Die lebendige Kunstszene und das aufregende Nachtleben machen Berlin zu einem einzigartigen Ort, der ständig im Wandel ist.
- Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation - 19. März 2025
- IW erwartet bis Ende 2025 fast 26.000 Unternehmenspleiten - 19. März 2025
- Özdemir verurteilt Imamoglu-Verhaftung - 19. März 2025