Wiesbaden () – Im März 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Februar legten sie kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent zu, die Importe stiegen unterdessen um 0,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Dienstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es bei den Exporten einen Zuwachs von 1,2 Prozent und bei den Importen einen Rückgang um 3,0 Prozent.
Insgesamt wurden im März 2024 kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 134,1 Milliarden Euro aus der Bundesrepublik exportiert und Waren im Wert von 111,9 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Die Außenhandelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 22,3 Milliarden Euro ab. Im Februar hatte der kalender- und saisonbereinigte Saldo der Außenhandelsstatistik bei +21,4 Milliarden Euro gelegen, im März 2023 bei +17,2 Milliarden Euro.
In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im März 2024 kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 73,3 Milliarden Euro exportiert und es wurden Waren im Wert von 58,8 Milliarden Euro von dort importiert. Gegenüber Februar stiegen die kalender- und saisonbereinigten Exporte in die EU-Staaten um 0,5 Prozent und die Importe aus diesen Staaten um 1,5 Prozent.
In die Staaten der Eurozone wurden im März 2024 Waren im Wert von 50,8 Milliarden Euro (unverändert zu Februar 2024) exportiert und es wurden Waren im Wert von 39,1 Milliarden Euro (+2,0 Prozent) aus diesen Staaten importiert. In die EU-Staaten, die nicht der Eurozone angehören, wurden im März 2024 kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 22,5 Milliarden Euro (+1,8 Prozent) exportiert und es wurden Waren im Wert von 19,7 Milliarden Euro (+0,6 Prozent) von dort importiert.
In Drittstaaten wurden im März kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 60,9 Milliarden Euro exportiert und es wurden Waren im Wert von 53,1 Milliarden Euro aus diesen Staaten importiert. Gegenüber Februar nahmen die Exporte in die Drittstaaten um 1,3 Prozent zu, die Importe von dort sanken um 1,1 Prozent.
Die meisten deutschen Exporte gingen im März 2024 in die Vereinigten Staaten, so das Bundesamt weiter. Dorthin wurden kalender- und saisonbereinigt 3,6 Prozent mehr Waren exportiert als im Februar 2024. Damit stiegen die Exporte in die USA auf einen Wert von 14,3 Milliarden Euro. Die Exporte nach China nahmen um 3,7 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro zu, die Exporte in das Vereinigte Königreich sanken um 3,8 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro.
Die meisten Importe kamen im März aus China. Von dort wurden kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 13,7 Milliarden Euro eingeführt, das waren 14,3 Prozent mehr als im Vormonat. Die Importe aus den Vereinigten Staaten stiegen um 2,7 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. Die Importe aus Großbritannien nahmen im gleichen Zeitraum um 10,0 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro ab.
Die Exporte nach Russland sanken im März 2024 gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 14,8 Prozent auf 0,6 Milliarden Euro. Gegenüber März 2023, als infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine der Export nach Russland bereits stark zurückgegangen war, nahmen sie um 35,3 Prozent ab. Die Importe aus Russland sanken im März 2024 gegenüber Februar 2024 um 16,3 Prozent auf 0,2 Milliarden Euro, gegenüber März 2023 gingen die Importe um 45,9 Prozent zurück.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- Deutsche Exporte im Februar gesunken 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber Januar ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 2,0 Prozent nach, die Importe stiegen…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken 5. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
- Deutsche Exporte im Februar gestiegen 7. April 2025 Deutsche Exporte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte insgesamt um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Importe…
- Deutsche Exporte im Januar gestiegen 6. März 2024 Wiesbaden () - Im Januar 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Dezember legten sie kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent zu, die Importe steigen…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Exporte im Januar zurückgegangen 10. März 2025 Exporte im Januar zurückgegangen Wiesbaden () - Im Januar sind die deutschen Exporte gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 2,5 Prozent gesunken. Zugleich stiegen die Importe…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA 17. April 2025 Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA Wiesbaden () - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr Waren in die…
- Mehr Waren in den Iran exportiert 18. April 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von Januar bis Februar 2024 sind Waren im Wert von 241 Millionen Euro von Deutschland in den Iran exportiert und…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Destatis: Weniger Exporte in Nicht-EU-Staaten im Dezember 22. Januar 2025 Wiesbaden () - Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im Dezember 2024 gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,8…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Exporte in Drittstaaten im April deutlich gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im April 2024 gestiegen. Sie legten gegenüber dem Vormonat kalender-…
- Exporte in Drittstaaten legen zu 23. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union sind im Januar 2024 gestiegen. Sie legten gegenüber dem Vormonat kalender-…
- Exporte in Nicht-EU-Staaten im März leicht zurückgegangen 23. April 2024 Wiesbaden () - Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im März 2024 gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt um…
- Exporte in Nicht-EU-Staaten zum Jahresende gesunken 22. Januar 2024 Wiesbaden () - Die deutschen Exporte in Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind zum Jahresende zurückgegangen. Im Dezember 2023 sanken sie gegenüber November 2023…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)