Grüne Wahlniederlage: Parteilinke fordern Kurskorrektur
Berlin () – Vertreter des linken Flügels der Grünen fordern nach der Wahlniederlage ihrer Partei eine Kurskorrektur.
Der Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland„: „Wir Grüne hätten uns ein besseres Ergebnis erhofft. Trotz der vielfältigen Angriffe und Anfeindungen haben wir zwar von den Ampel-Parteien die geringsten Verluste eingefahren. Mich schmerzt aber besonders die starke Abwanderung zur Linkspartei sehr. Das müssen wir intern besprechen. Das Ergebnis muss für uns der klare Auftrag sein, unser Profil als soziale Menschenrechtspartei wieder zu stärken.“
Die Bundestagsabgeordnete Karoline Otte, Koordinatorin der Parteilinken, sagte dem RND: „Dieses grüne Ergebnis kann uns nicht zufriedenstellen. Zwar haben wir Grüne die geringsten Verluste der Ampel-Parteien erzielt, aber das darf nicht unser Anspruch sein. Das Wahlergebnis zeigt, dass sich viele Menschen in Deutschland nach einer glaubhaften Politik links der Mitte sehnen. Das müssen wir Grüne konsequent aufarbeiten.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Grüne-Wahlnachlese am 24.02.2025 |
Berlin: Ein Zentrum der Vielfalt und des Wandels
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an und ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Ideen. Mit seinen zahlreichen Museen, Theatern und Galerien bietet Berlin ein reiches kulturelles Erlebnis. Politisch gesehen ist die Stadt ein wichtiger Ort für Debatten und Entwicklungen, insbesondere in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. In jüngster Zeit, besonders nach den letzten Wahlen, zeigt sich, dass die politische Landschaft Berlins weiterhin im Wandel ist und neue Herausforderungen ansteht.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025