Bundeswahlleiterin meldet sehr hohe 14-Uhr-Wahlbeteiligung

Bundeswahlleiterin meldet sehr hohe 14-Uhr-Wahlbeteiligung

Bundeswahlleiterin meldet sehr hohe 14-Uhr-Wahlbeteiligung

() – Bei der Bundestagswahl haben bis 14 Uhr bundesweit 52,0 Prozent der Wahlberechtigten in den Stimmlokalen gewählt. Das teilte die Bundeswahlleiterin mit. Briefwähler wurden dabei nicht berücksichtigt.

Bei der Bundestagswahl 2021 war bis 14 Uhr eine Beteiligung von 36,5 Prozent gemessen worden. Die sind allerdings nur bedingt vergleichbar, da es damals wegen der Corona-Pandemie überdurchschnittlich viele Briefwähler gab. Die abschließende Wahlbeteiligung lag 2021 zunächst bei 76,6 Prozent, nach der Teilwiederholung in bei 76,4 Prozent.

Die nun gemessenen 52,0 Prozent sind allerdings auch höher als die Zahlen aus früheren Bundestagswahlen. Bei den Bundestagswahlen zwischen 1998 und 2017 waren bis 14 Uhr stets Wahlbeteiligungen zwischen 36 und 47 Prozent ermittelt worden, die endgültigen Wahlbeteiligungen inklusive Briefwählern lagen zwischen 70,8 und 82,2 Prozent.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Wahllokal bei Bundestagswahl 2025 am 23.02.2025

Wiesbaden – Eine Stadt mit Geschichte

Wiesbaden, die Hauptstadt des Bundeslandes , ist bekannt für ihre eleganten Thermalquellen und prächtigen Bauten. Die Stadt zieht sowohl als auch Einwohner mit ihrem charmanten Ambiente und einem vielfältigen kulturellen Angebot an. In Wiesbaden finden regelmäßig bedeutende Veranstaltungen, wie die Deutsche Film- und Medienbewertung, statt, die das kulturelle Leben bereichern. Die historische Altstadt, gesäumt von stilvollen Villen und Parks, lädt zu angenehmen Spaziergängen ein. Zudem ist Wiesbaden durch ihre zentrale Lage ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Umgebung.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH